Ernährung bei Sodbrennen (2022) – Was essen und was nicht?!

Ernährung bei Sodbrennen banner - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!

Deiner Ernährung kommt bei Sodbrennen eine wichtige Rolle zu. Einmal zu viel, zu fettig oder zu scharf gegessen und schon geht es wieder los mit meinem Sodbrennen!

Manche Lebensmittel sind allerdings einflussreicher, als andere. Doch welche sind das?

>>Direkt zur großen Liste mit 220+ Lebensmitteln<<

>>Direkt zu den Anti-Sodbrennen Rezepten<<

  • Welche Nahrungsmittel begünstigen Sodbrennen und lösen es aus?
  • Welche Lebensmittel sind sicher und beugen dem unangenehmen Brennen vor?
  • Welche Speisen helfen gegen die Symptome – also: Was kannst Du essen bei akutem Sodbrennen?

Alle diese Fragen werde ich hier beantworten – und noch mehr. Am Ende gibt es noch einige spannende Infos, die Dir auf jeden Fall im Alltag helfen werden!

Welchen Einfluss hat das Essen beim Sodbrennen?

JERRY KELLEY  apple shaped vegetables and fruits on white platform 300x300 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Reflux Ernährung: Was essen bei Sodbrennen?

Sodbrennen kennen etwa 60% der Bevölkerung zumindest ab und zu. Es handelt sich um ein starkes Brennen hinter dem Brustbein, ausgelöst durch Magensäure, die in Deine sehr schmerzempfindliche Speiseröhre zurückgeschwappt ist.

Aber wie kommt es dazu (Ursachen für Sodbrennen sind vielfältig)? Und was hat die Ernährung mit dem Sodbrennen zu tun?

Falsche Ernährung bei Sodbrennen: Was Du nicht essen solltest

Da es sich beim Sodbrennen um ein Phänomen im Speiseröhrentrakt handelt und die Magensäure eben aus dem Magen herüberschwappt, ist es wohl wenig überraschend, dass das Essen eine bedeutende Rolle spielt.

Aber welche Lebensmittel fördern Sodbrennen?

Ernährungswissenschaftlich spielen vor allem Säuren und Fett wichtige Rollen als Auslöser von Sodbrennen. Aber auch andere Auslöser kommen hinzu, wie z.B. Zucker, Koffein, Alkohol, scharfe Gewürze und Einiges mehr.

  • In der Folge erkläre ich kurz, warum diese Dinge schlecht für Dein Sodbrennen sind und welche Lebensmittel besser geeignet sind.
  • Danach stelle ich Dir eine große Sodbrennen Lebensmittel-Liste zusammen, die ganz konkret auflistet, welche Nahrungsmittel Sodbrennen begünstigen und welche gut dafür sind, um gegen Sodbrennen vorzubeugen.
  • Als „Leckerbissen” zum Schluss zeige ich Dir noch (wissenschaftlich belegt), welche Nahrungsmittel Dir bei akutem Sodbrennen schnell helfen, dieses zu lindern.
  • Außerdem gibt es einige leckere Rezepte als Anregung für eine gesunde, leckere Anti-Sodbrennen Ernährung!

Dazu aber gleich mehr! Jetzt erstmal zu den Grundlagen.

Säurehaltige Lebensmittel als Auslöser für Sodbrennen

Aus verschiedenen Gründen schwappt also saurer Magensaft in Deine Speiseröhre und verätzt dort im Hals die schmerzempfindlichen Schleimhäute. Das ist aber nach neuesten Erkenntnissen noch nicht Alles [1].

Was ist Pepsin und welche Rolle spielt es?

Essen Saeure Pepsin Reflux 638x1024 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Pepsin wird durch saure Lebensmittel aktiviert! So entsteht Sodbrennen ohne neue Magensäure.

Gemeinsam mit der Säure gelangen auch bestimmte Stoffe, sogenanntes Pepsin, aus dem Magen in Bereiche, wo sie gar nicht hingehören – wie z.B. in die Speiseröhre. Magenenzyme (wie Pepsin) sind Stoffe, die eine chemische Reaktion beschleunigen können.

Pepsin hilft eigentlich im Magen dabei, Proteine zu verdauen. Das tun Sie aber nur in Verbindung mit der Magensäure. Das ist ja im Magenbereich auch sehr sinnvoll!

Aber jetzt überleg Dir, woraus unsere Speiseröhre gemacht ist… genau… Proteine. Der Magen ist vor so etwas geschützt, die Speiseröhre nicht! Wenn jetzt Säure und Pepsin gemeinsam in die Speiseröhre gelangen, wird quasi Deine eigene Speiseröhre verdaut!

Au-Weia!

Das Pepsin wird zwar nur durch Säure aktiviert, verbleibt aber auch in der Speiseröhre nahezu unbeschadet, noch bis zu 24 Stunden nach Deinem letzten Reflux (Säurerückfluss).

Nimmst Du jetzt säurehaltige Lebensmittel zu Dir, dann ist das fast so, als würdest Du Brandbeschleuniger ins Feuer schütten. Sodbrennen kann entstehen, ohne dass Du nochmal einen Reflux gehabt hättest!

PH-Werte: sauer macht lustig?

Das heißt aber auch nicht, dass Du Dich völlig säurefrei ernähren musst. Das wäre auch gar nicht machbar, weil Säuren in fast allen Lebensmitteln enthalten sind. Ziel ist es eher, säurearm zu essen und idealerweise auf Alles mit einem pH-Wert unter 5 ganz zu verzichten [2].

PH-Werte kennst Du sicher noch aus der Schule? Man misst den Säuregrad eines Stoffes damit. Alle pH-Werte unter 7 sind im sauren Bereich, über 7 ist basisch (alkalisch).

PH WERT - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Die pH-Skala: 0 bis 6,9 = sauer // 7,1 bis 14 = basisch / alkalisch

Gefährlich sind beispielsweise viele Getränke, wie Säfte, Energy Drinks oder Cola.  Diese schmecken zwar süß, weil sie auch sehr viel Zucker beinhalten, enthalten aber in der Regel auch sehr viel Säure Der pH-Wert von vielen Erfrischungsgetränken liegt etwa bei 3, was sehr viel Säure bedeutet [3], [4].

Für saure Speisen gilt das natürlich genauso: Am besten vermeiden, oder in Maßen genießen! Dazu zählen z.B. neben Joghurt, vielen Konserven und Fertiggerichten, auch verschiedene Obst- und Gemüsesorten [5].

Verwirrung um Säuregrad einiger Lebensmittel

Falls Du andere pH-Werte im Internet findest, liegt das daran, dass viele Lebensmittel im Ursprungszustand andere Werte haben, als bei der Verdauung. Eine saure Zitrone ist z.B. basenbildend. Sie verändert ihren pH-Wert also während der Verstoffwechlung stark. Das nehmen viele Online-Ernährungsberater zum Anlass, diese „basischen” Lebensmittel zu loben und sprechen oft undifferenziert vom pH-Wert. Es ist aber oft der sogenannte PRAL-Wert gemeint (misst ob ein Lebensmittel basenbildend wirkt).

Für das Sodbrennen ist aber der pH-Wert im Ursprungszustand (also vor der Verdauung) maßgeblich. Schließlich ist ja der Zitronensaft noch unverdaut (und damit sauer) wenn er durch Deine Speiseröhre fließt!

Zusammenfassung – Säuregehalt im Essen bei Sodbrennen

Kurz zusammengefasst lässt sich Folgendes festhalten:

  • Säure im Essen (und Pepsin in Deinem Hals) haben großen negativen Einfluss auf Dein Sodbrennen.
  • Für eine erfolgreiche Anti-Sodbrennen Ernährung ist es entscheidend, dass Du auf stark saure Nahrungsmittel ganz verzichtest. Dazu zählen z. B. auch alle kohlensäurehaltigen Getränke und viele Obstsorten.
  • Ansonsten sollte der Säuregehalt immer kontrolliert werden. Was Du bei Sodbrennen essen kannst, sind Nahrungsmittel mit einem pH-Wert > 4 (in den ersten Wochen über 5.
  • Die Prüfung der Lebensmittel kannst Du z.B. mit einer verlässlichen pH-Wert-Tabelle für vornehmen. Achtung: Verwechsle nicht den pH-Wert vor der Verdauung und danach (PRAL-Wert), wie so viele Webseiten.

Fetthaltige Lebensmittel als Auslöser für Sodbrennen

Es ist lange erwiesen, dass Fett die Magenmotorik (also die Beweglichkeit des Magens) verlangsamt, dadurch die Verdauung behindert und auch das Ventil zwischen Magen und Speiseröhre (Sphinkter) erschlaffen lässt [6].

Durch den längeren Aufenthalt des Essens im Magen entsteht mehr Druck auf den Magenpförtner (Sphinkter-Muskel). Außerdem bemerkt Dein Körper, dass die aktuelle Menge an Magensäure scheinbar nicht ausreicht, um das fette Essen zu verdauen – und produziert mehr Magensäure.

Das bedeutet aber nicht, dass Du Dich völlig fettfrei ernähren musst. Das wäre auch praktisch nicht machbar, da Fett (genau wie Säure) in beinahe allen Nahrungsmitteln enthalten ist.

Zu den fetthaltigen Speisen gehören neben dem offensichtlich fettigen Fleisch oder frittierten Dingen, auch beispielsweise Nüsse, die viel Fett enthalten.

Fettarme Ernährung bei Sodbrennen ist aber auf jeden Fall wünschenswert.

Andere Auslöser für Sodbrennen

Es gibt viele andere Auslöser für Sodbrennen. Stress ist ein großer Faktor, oder so etwas Einfaches, wie zu enge Klamotten. Aber beim Essen zählen vor allem folgende Dinge als stark auslösende Faktoren.

Diese erhöhen entweder den Druck im Magen und auf den Sphinkter-Muskel (z.B. durch die Produktion von Gas, Überfüllung des Magens oder ähnliches). Oder sie erschlaffen den Sphinkter-Muskel, so dass dieser kein so starkes Ventil mehr ist und saurer Speisebrei leichter in die Speiseröhre laufen kann.

Zu viel Essen

Durch Die Überfüllung des Magens steigt der Druck auf den Sphinkter-Muskel. Wenn Du zu viel auf einmal isst und nicht gut kaust, verlängert sich außerdem die Zeit, die unverdaute Nahrung im Magen verbringt. Dadurch wird mehr Magensäure produziert.

Spätes Essen

Eine japanische Studie hat den Zusammenhang klar nachgewiesen [7]. Man kann sich auch leicht vorstellen, warum dieser Zusammenhang zwischen spätem Essen und Sodbrennen besteht. Mit vollem Magen (und damit Säureproduktion) ist es im Liegen rein physikalisch leichter für die Magensäure, in die Speiseröhre zu gelangen.

Scharfes Essen

Gewisse Inhaltsstoffe in scharfen Gewürzen regen vor Allem die Magensäureproduktion an. Des Weiteren reizen diese brennenden Gewürze natürlich die ohnehin schon gereizte Schleimhaut der Speisröhre noch zusätzlich.

Alkohol

Alkoholgenuss reizt die zarte Schleimhaut in der Speiseröhre und wirkt muskelentspannend. Der Alkohol entspannt alle Muskeln und damit auch den Sphinkter-Muskel (Magenpförtner).

Kaffee

Darauf reagiert nicht jeder Mensch gleich. Aber Kaffee wird trotzdem allgemein zu den Reflux-Auslösern gezählt [8]. Der Haupteffekt ist wieder eine Entspannung des Magenpförtners.

Zwiebeln & Knoblauch

Auch der Genuss von Zwiebeln, Knoblauch und anderen Laucharten führt bei sehr vielen Menschen zu Sodbrennen. Die genaue wissenschaftliche Erklärung ist umstritten. Aber der Fakt, dass Zwiebeln Sodbrennen auslösen ist erwiesen [9], [10]. So gesund diese auch sind, leider sind Zwiebeln  damit eines der schlimmsten Lebensmittel bei Sodbrennen.

Schokolade & Süßigkeiten

Süßigkeiten enthalten viel Zucker und Fette. Beide helfen dabei, die Spannung des Magenpförtners zu reduzieren und machen es der Magensäure so leichter, in die Speiseröhre zu gelangen [11].

Video: Schlimmste Lebensmittel bei Sodbrennen!

Richtige Ernährung bei Sodbrennen: Was Du essen solltest!

Kommen wir zum positiven Teil des Artikels. Was kannst Du denn problemlos essen?

Hier beziehe ich mich in großen Teilen auf Dr. Jamie Koufman [2], die eine der anerkanntesten Wissenschaftler im Bereich der Ernährung bei Refluxbeschwerden ist.

Sicheres Essen bei Sodbrennen: Diese Lebensmittel tun Dir nicht weh

Im Prinzip ist erst einmal Alles erlaubt, was nicht zu den Auslösern für Sodbrennen gehört. Die genauen Lebensmittel zeige ich weiter unten detailliert in der großen Sodbrennen Ernährung Tabelle. Hier aber einige wichtige Bestandteile Deiner erfolgreichen Anti-Sodbrennen Ernährung:

  • Banane ist sehr nährstoffreich und säurearm. Sie enthält weiterhin viele Ballaststoffe, die bei einer zügigen Verdauung helfen und viel Kalium, welches stark alkalisch ist und auch deshalb gegen Sodbrennen hilft.
  • Melone ist erfahrungsgemäß eine der sichersten Obstsorten für Refluxgeplagte. Sowohl die klassische Wassermelone, als auch Honigmelone oder Cantaloupe sind ein gutes Sodbrennen Essen.
  • Aloe Vera Blätter sind säurearm, dabei ballaststoffreich und sehr anregend für die Verdauung.
  • Salat und Gemüse: Im Prinzip fast alles, was grün oder bunt ist und Gemüse heißt, kann auch bei Refluxgefahr gegessen werden. Ausgenommen sind natürlich die Auslöser, auf die man bei Sodbrennen besser verzichtet, wie Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und scharfe Paprika.
  • Reis und Vollkorngetreide: Diese sind ebenfalls fast uneingeschränkt empfehlenswert. Am besten eignen sich brauner Reis, Bulgur und auch Vollkornbrot kann gefahrlos verzehrt werden.
  • Haferflocken sind toll zum Frühstück und lassen sich z.B. hervorragend mit Banane kombinieren.
  • Ingwer ist zwar scharf und pikant im Geschmack, aber nicht als Auslöser für Sodbrennen bekannt. Ingwer hat zusätzlich eine entzündungshemmende Wirkung, die Deiner gereizten Speiseröhre besonders gut hilft. Ingwer ist ein wunderbares natürliches Heilmittel gegen Sodbrennen.
  • Geflügel (idealerweise ohne Haut) gebacken oder gegrillt, ist sehr fettarm. Wenn Du zu Sodbrennen neigst, solltest Du es aber nie gebraten oder frittiert essen.
  • Tofu ist sehr proteinhaltig, aber fettarm und lässt sich, ähnlich wie Nudeln als „Trägersubstanz”, mit fast allem Anderen kombinieren.
  • Fisch und Seefrüchte sind ebenfalls fett- und säurearm und können in fast jeder Form genossen werden.

Das sind nur die wichtigsten Beispiele von Essen, das für Sodbrennen-Geplagte sicher ist. Im Prinzip ist jede Art von Schonkost erlaubt. Die große Sodbrennen Lebensmittel-Liste weiter unten führt noch Vieles mehr auf.

Reflux-Vorbeugung: Diese Ernährungsweisen helfen

Nun gehen wir aber noch einen Schritt weiter. Denn es existieren auch diverse Nahrungsmittel und nationale Küchen, die nicht nur kein Sodbrennen auslösen, sondern diesem auch vorbeugen.

Mittelmeerküche gegen Sodbrennen

Eine Studie aus dem Jahr 2017 [12] zeigt, dass die als besonders gesund geltende, mediterrane Küche auch gegen Sodbrennen sehr effektiv wirkt.

Ziel dieser Studie war es, zu erfahren ob sich die Symptome der Refluxkrankheit auch völlig ohne Einnahme irgendwelcher Arzneimittel verbessern lassen.

Mittelmeerküche 300x233 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Die Mittelmeerküche ist als Anti-Reflux Ernährung sehr gut geeignet.
Bild: Wikipedia

Die Mittelmeerküche zeichnet sich vor allem durch einen hohen Anteil an Getreide, Obst und Gemüse und dem fast vollständigen Fehlen tierischer Fette aus.

Die Wissenschaftler beobachteten die Symptomentwicklung bei den Teilnehmern der Studie über sechs Wochen hinweg. Und die Ergebnisse deuten allesamt darauf hin, dass die Mittelmeerküche mindestens genauso positiv auf gängige Symptome des Reflux wirkt, wie die oft verschriebenen Sodbrennen Medikamente. In der Tat wirkte die pflanzliche Diät sogar um fast 10% besser, als die bekannten Medikamente.

Ein weiterer positiver Punkt, quasi ganz nebenbei, wie Dr. Zalvan (Leiter der Studie) anmerkte:

„Die Patienten verloren an Gewicht und konnten so ihre Cholesterin- und Blutdruckwerte – quasi beiläufig – ebenfalls verbessern“.

Eine Studie von 2016 [13] zeigt übrigens sehr ähnliche Ergebnisse. Es muss also etwas dran sein an dieser mediterranen Küche! Sie beugt mittelfristig dem Sodbrennen vor.

Paleo-Ernährung gegen Sodbrennen

salad 2756467 1280 1024x683 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Paleo bietet hervorragende Lebensmittel gegen Sodbrennen

Allergene in Milch und Weizen stehen laut einer Studie [14] in enger Verbindung mit Reflux und Sodbrennen.

Weitere Studien haben, wie oben beschrieben gezeigt, dass die mediterrane Ernährung Symptome von Sodbrennen stark verbessern kann.

Die Paleo-Küche ist der Mittelmeerküche extrem ähnlich. Es fehlt quasi nur der Milch- und Getreideteil der mediterranen Küche.

Wenn Du Dich also auch fragst: „Was essen bei Sodbrennen”? Dann ist Paleo eine gesunde Antwort!

Mach doch einfach den kompletten 30-Tage Paleo-Reset (sehr zu empfehlen).

Japanisches Essen bei Sodbrennen

Die japanische Küche besteht in großen Teilen aus Zutaten, die sehr günstig sind für eine Anti-Sodbrennen Ernährung.

Wie oben schon erwähnt sind Reis, Fisch und Gemüse in fast jeder Form empfehlenswert. Diese stellen auch die Grundlagen der japanischen Küche dar.

Der Einfluss eines bestimmten, festen Bestandteils der japanischen Cuisine auf Sodbrennen wurde nun kürzlich in einer Studie [15] untersucht: die Miso-Suppe.

Die Forscher fanden heraus, dass tägliches Essen von Miso-Suppe sowohl Sodbrennen Symptome sehr positiv beeinflusst, als auch generell für eine verbesserte Verdauung sorgt. Diese Verbesserungen traten unabhängig von allen anderen untersuchten Faktoren ein (z.B. Alter, Geschlecht, Raucher, schlechte Ernährungsgewohnheiten).

Die japanische Küche ist aber generell sehr gesund und gut geeignet bei Reflux-Beschwerden.

Das Rezept für originale japanische Miso-Suppe hier im Video oder weiter unten in unserer Rezeptliste:

Schnelle Linderung: Was essen bei akutem Sodbrennen

Aber auch bei der Sodbrennen-Vorbeugung ist noch nicht Schluss. Gerne zeige ich dir jetzt noch einige wunderbare Nahrungsmittel, die Du als natürliche Hausmittel schnell gegen akutes Sodbrennen benutzen kannst.

Auch diese sind wissenschaftlich durch Studien belegt und können wahre Lebensretter sein, wenn Du gerade starkes Sodbrennen hast! Auf die hier vorgestellten Gemüse gehe ich in einem gesonderten Artikel detailliert ein und gebe Dir darüber hinaus ein Rezept für einen leckeren Anti-Sodbrennen Smoothie aus all diesen Zutaten.

Wenn Du Dich also fragst: „Was essen bei akutem Sodbrennen“ – dann lies einfach weiter. Die Antworten kommen auf den folgenden Zeilen.

Spinat essen bei Sodbrennen

Spinat 300x200 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Spinat essen als natürliches Mittel gegen Sodbrennen

Eine Studie aus dem Dezember 2016 [16] untersuchte in einem künstlichen Magenmodell die säureneutralisierende Wirkung von Spinat und fand dabei heraus, dass Spinat ein hervorragendes natürliches Antazid ist.

Spinat ist ein tolles natürliches Mittel zur Neutralisierung der Magensäure und damit eine schnelle Hilfe gegen akutes Sodbrennen.

Ganz nebenbei ist Spinat auch ansonsten extrem gesund. Er schützt beispielsweise die Augen [17] und mit einer Portion deckst Du Deinen Tagesbedarf an Vitamin K, Ballaststoffen, Beta-Carotin und Mangan und noch den halben Magnesiumbedarf.

Rettich essen gegen Sodbrennen

Rettich 300x200 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Rettich essen bei Sodbrennen hilft schnell

Eine weitere Studie mit künstlichem Magen belegte, dass auch Rettich ein hervorragendes natürliches Antazidum ist [18]. Also bei starkem Sodbrennen kannst Du einfach ein paar Scheiben Rettich essen und Deine Refluxbeschwerden werden schnell verschwinden.

Auch sonst ist Rettich sehr gesund, hat einen niedrigen Fettgehalt und hohen Vitamin C Anteil.

Allerdings mag nicht jeder die Schärfe des Rettichs. Diese Schärfe rührt von einem hohen Anteil an Senfölen her, welche zusätzlich zum säureneutralisierenden Effekt auch noch diverse andere positive Effekte hervorrufen:

  • Senföle verringern die Produktion von Magensäure.
  • Senföle haben heilende Wirkung auf Leber und Galle.
  • Senföle beruhigen den Magen.

Rettich ist ein echtes Super-Gemüse – und hilft ganz nebenbei noch hervorragend und ganz natürlich gegen Sodbrennen.

Brokkoli essen bei Sodbrennen

Brokkoli 300x200 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Brokkoli bei Sodbrennen essen – hilft schnell

Der Brokkoli ist ein echtes Wundergemüse. Es hilft z.B. erwiesenermaßen gegen bestimmte Krebsarten [19], [20] und gilt auch allgemein als extrem gesund.

Oh ja – und ganz nebenbei ist Brokkoli noch ein hervorragendes natürliches Antazidum (neutralisiert also die Magensäure). Die Studie besagt, dass Brokkoli ähnlich gut wirkt, wie Natron gegen Sodbrennen [18]. Brokkoli hilft also schnell, Sodbrennen zu lindern.

Grünkohl essen bei Sodbrennen

Auch der Grünkohl kam in der 2017er Studie sehr gut weg [18]. Diese belegt sicher, dass Grünkohl hervorragend gegen Sodbrennen hilft.

Grünkohl 300x190 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Basische Lebensmittel bei Sodbrennen: Grünkohl hilft hervorragend!

Außerdem ist das im Grünkohl enthaltene Eiweiß äußerst hochwertig und lässt sich so sehr gut als Alternative für tierische Proteine – und damit für eine fettarme Ernährung nutzen!

Auch Grünkohl ist eins dieser „Superfood“ Gemüsesorten und extrem gesund abseits von Sodbrennen. Er beinhaltet viel Calcium, Eisen, sehr viele antioxidative Stoffe und ist reich an Vitamin C und K.

Gurke essen gegen Sodbrennen

Gurken 300x198 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Gurke essen gegen Sodbrennen hilft hervorragend

Die Gurke enthält sogenannte Peptidasen. Diese helfen bei der Verdauung eiweißreicher Nahrung. Der reichliche Wasseranteil (etwa 95%) sorgt dafür, dass eine Gurke auch ein guter Durstlöscher ist. Und entgegen ihrem Ruf, besteht so eine Gurke eben nicht nur aus Wasser!

Gurken beinhalten viele antioxidative Stoffe, Vitamine und Mineralstoffe und helfen so unter anderem bei der Vorsorge von Herzerkrankungen. Die meisten dieser Stoffe sind allerdings in oder direkt unter der Schale versteckt. Also die Schale bitte gut waschen und unbedingt mitessen!

Ach ja – und die 2017er Studie [18] hat auch der Gurke eine sehr gute Wirksamkeit gegen Sodbrennen nachgewiesen.

Sodbrennen & Essen: Weitere Maßnahmen

Drei Tipps, die ebenfalls helfen können, Sodbrennen zu verhindern, klingen sehr einfach. Aber sie können sehr wirkungsvoll sein, wenn Du sie ernst nimmst!

Langsam essen

Bei Sodbrennen solltest Du Dir Zeit nehmen zum Essen und gut kauen. Das hilft der Verdauung und Du verringerst dadurch das Risiko für Sodbrennen.

Mehrere kleine Portionen

Denk mal darüber nach, aus dem klassischen Muster von Frühstück, Mittagessen und Abendbrot auszubrechen.

Besser ist es, mehrere kleine Mahlzeiten zu Dir zu nehmen, anstatt wenige große.

Große und fettreiche Mahlzeiten belasten den Magen und verlangsamen die Verdauung. Durch die reine Füllmenge im Magen entsteht auch hoher Druck auf den Magenschließmuskel (Sphinkter). Das wiederum führt leicht zu Sodbrennen.

Kleinere Portionen sind da einfach besser bekömmlich!

Verdauung unterstützen

Hilf Deinem Körper bei der Verdauung und sorge für etwas Bewegung. Das muss gar nicht viel sein. Ein kleiner 10-minütiger Verdauungsspaziergang oder ein bisschen Treppensteigen tun meist schon das Ihrige!

Wichtig ist: Bewegung – besonders nach dem Essen – am besten regelmäßig. Glaub mir, du tust Deinem Verdauungstrakt einen großen Gefallen und wirst weniger mit Sodbrennen zu kämpfen haben.

Die richtige Anti-Reflux Diät ist individuell

Diese hier aufgeführten Tipps sind alle gut recherchiert und in sehr großen Teilen wissenschaftlich belegt. Die genannten Lebensmittel  – auch unten in der Liste – wurden sorgfältig ausgewählt und dann als „gut” oder „schlecht” bewertet.

Aber – es stimmt auch, dass kein Mensch absolut gleich reagiert. Es gibt kein allgemeingültiges „Gut“ oder „Schlecht“ – so auch nicht bei der Ernährung bei Sodbrennen.

Für den Einen reichen schon kleinste Mengen an Schokolade, Bier oder Chili, um sofort starkes Sodbrennen auszulösen. Und beim Anderen sind bestimmte Mengen an Trigger Foods absolut akzeptabel.

Das Gleiche gilt für die Hausmittel. Für den Einen helfen bestimmte Mittel sofort, beim anderen kaum.

Das Wichtigste ist, zu verstehen, dass es nicht darum geht, Punkte auf einer Lebensmittel Liste abzuhaken und dann zu denken, dass man keine Probleme mit dem Reflux mehr bekommt.

Ernährung und Sodbrennen hängen stark zusammen. Aber die richtige Ernährung bei Sodbrennen ist auch individuell.

Hier nochmal ein sehr gutes Video der NDR Ernährungs Docs zur richtigen Ernährung bei Sodbrennen:

Wichtig ist, dass Du Deinen Magen und Körper beobachtest. Nach welchen Nahrungsmitteln fühlst Du Dich gut, nach welchen weniger. Es gibt eben nicht „DAS“ eine richtige Sodbrennen Essen.

Sodbrennen Tagebuch > Download

Bevor ich Dir unsere große Sodbrennen Lebensmittel-Liste zeige, möchte ich, dass Du verstehst, wie wichtig es ist AUF DEINEN KÖRPER ZU HÖREN!

Meine Empfehlung wäre deshalb, dass Du – zumindest eine Weile – am besten ein Sodbrennen Tagebuch führst!

Lade Dir am besten unser kostenloses Sodbrennen Tagebuch PDF herunter und notiere Folgendes für einige Wochen:

  • Wann hattest Du Sodbrennen?
  • Was hast Du vorher gegessen und getrunken?
  • Wie war die Gesamtsituation? Warst Du entspannt, unter Zeitdruck, gestresst?

Kostenloser Download (ohne E-Mail Abfrage):

All das wird Dir hervorragende Hinweise liefern, was bei Dir Sodbrennen auslöst und was sicher ist. Es kann durchaus sein, dass als „sicher” geltende Nahrungsmittel bei Dir anders wirken, als bei der Allgemeinheit und sie Sodbrennen auslösen.

writing 1209121 640 300x225 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Führe ein Sodbrennen Tagebuch, um Deine persönlichen Auslöser zu finden.
PDF DOWNLOAD HIER

Oder Du nimmst starke Auslöser zu Dir und bekommst davon kein Sodbrennen. Auch das kann passieren.

Mit dem Sodbrennen Tagebuch erstellst Du mit der Zeit eine Landkarte für Dich selbst!

Geht Dein Sodbrennen auf falsche Ernährung zurück und welche Lebensmittel sind für Dich besonders schlimm?

Oder haben vielleicht die aktuellen Lebensumstände einen Einfluss? Du findest es mit unserem Tagebuch heraus.

Sodbrennen Lebensmittel-Liste

Hier möchte ich Dir eine umfangreiche Orientierungshilfe in Form einer Sodbrennen Ernährung Tabelle an die Hand geben.

Die hier genannten Lebensmittel gelten allgemein als „sicher“ oder „unsicher“ für Sodbrennen. Wie gesagt, reagiert aber jeder Mensch individuell anders. Verzichte also am besten nicht darauf, ein Tagebuch zu führen.

Hier aber ohne weitere Einleitung – die große Sodbrennen Lebensmittel-Liste, (in der PDF Version markiert nach grün/sicher und orange/vermeiden). Gerne auch ausdrucken und an den Kühlschrank heften!

Und hier als Online-Tabelle (Filtern und Suchen möglich):

Sodbrennen Ernährung Tabelle

LebensmittelgruppeSicherVermeiden
OBSTÄpfel (frisch, getrocknet)Orangen
BananenZitronen
BirnenGrapefruit
PfirsichePreiselbeeren
MelonenMandarine
ErdbeerenSauerkirschen
WeintraubenKiwi
BlaubeerenNektarine
HimbeerenAnanas
getrocknete Cranberrysgezuckerte Obstkonserven
PflaumeObstmus
MangoMarmeladen
Papaya
GEMÜSEgebackene Kartoffeln und SalzkartoffelnZwiebel
BrokkoliFrühlingszwiebeln (in Maßen OK)
Kohl (Blumen-, Grün-, Rot-, Weißkohl)Radieschen
KarottenPommes Frites (und anderes frittiertes Gemüse)
grüne BohnenKartoffelpuffer
ErbsenKroketten
RettichKartoffelbrei
SpargelKartoffelsalat
alle SalatsortenKnoblauch
FenchelLauch
ArtischockenSauerkraut
GurkePilze
Spinatscharf oder sauer angerichtete Salate und Gemüsebeilagen
Aubergine
Linsen
Zucchini
Spargel
Kürbis
Kohlrabi
Rote Beete
Steckrüben
Süßkartoffeln
FLEISCH UND WURSTmageres Rinderhackfleischfettiges Rinderhackfleisch
Steakdurchwachsenes Fleisch
Schweinerückenfrittiertes Fleisch
Rinderfiletpaniertes Fleisch
Hühnerbrustgebratenes Fleisch
SchweinefiletBauchspeck
weißes PutenfleischEisbein
magere Wurstsorten (z.B. Aspik)Leberwurst
Corned BeefMettwurst
PutenbrustaufschnittWeißwurst
KasslerSalami
Koch- und LachsschinkenSchinkenspeck
Hotdog (vom Rind oder Schwein)Mortadella
Fleischwurst
Bockwurst
Bratwurst
Blutwurst
Leberkäse
Nackenfleisch
MILCHPRODUKTEFeta oder SchafskäseSpeiseeiscreme
Ziegenkäsefettiger Frischkäse und Sauerrahm
fettfreier Frischkäse und SauerrahmMilch (3,5 % Fett)
Harzer KäseNaturjoghurt (3,5 % Fett)
Schnitt- und Weichkäse (30-40% Fett)Sahnequark
Milch (1,5 % Fett)Mascarpone
ButtermilchSahne
MagerquarkSchmand und Creme fraiche
Naturjoghurt (1,5 % Fett)Schnitt- und Weichkäse (mehr als 40% Fett)
Sojakäse (fettarm)Mozzarella
ButterPudding
körniger FrischkäseMilchreis
Fruchtjoghurt
Fruchtquark
Kakaozubereitungen
Fruchtbuttermilch
Milchshake
GETREIDEMüsli (Kleie oder Haferflocken)fettige Getreideprodukte (z.B. Mit Vollmilch hergestellte Brote)
Butterkekssehr frisches Brot
BrezelnWeißbrot
ReiswaffelnToastbrot
HirseKuchen
VollkornbrotNudeln mit scharfen oder fettigen Saucen
Vollkorn-Knäckebrot
Vollkornbrötchen
Zwieback
Porridge
Vollkornnudeln
Hartweizennudeln
Vollkornreis
Couscous
Quinoa
GETRÄNKEWasserkoffeinhaltige Getränke
Apfelsaft (mit wenig Zucker)Vollmilch
KräuterteesAlkohol
Kaltgetränke ohne Zitrusfrüchtekohlesäurehaltige Getränke
MagermilchOrangensaft
ButtermilchZitronensaft
Kaffee (in kleinen Mengen)Tomatensaft
ungezuckerte TeesGrapefruitsaft
sehr zuckerhaltige Säfte
sehr kalte oder heiße Getränke
FETTE/ÖLE/GEWÜRZESalatdressing mit wenig FettSalatdressing (sahnig oder mit Essig/Öl)
Kräuter (Basilikum, Thymian, Salbei, Oregano)Fette Brühen, Soßen und Suppen
getrocknete oder tiefgefrorene KräuterStreich- und Kochfett
HummusMayonnaise
milde SoßenKetchup
OlivenölChili
RapsölCurry
WalnussölKnoblauchpulver
LeinölZwiebelpulver
SojasaucePfeffer
Cayennepfeffer
Paprika
Senf
FISCH UND MEERESFRÜCHTEgenerell Fisch (frisch zubereitet, ohne Fett)Fisch in Mayonnaise oder Sahne eingelegt
Thunfischpanierter Fisch
Forellegeräucherter Fisch
HeilbuttAal
KabeljauHering
KarpfenMakrele
Scholle
Seezunge
Steinbutt
Garnelen
Krabben
Tintenfisch
Muscheln
EIERfettarme Eigerichtefettige oder scharfe Eigerichte
Rühreier (in Butter gebraten)
Spiegeleier
SÜßES UND SNACKSfettarme NussmischungenSchokolade
Butterkeksemeiste Süßigkeiten
Reiskeksefette und süße Backwaren
BrezelnEiscreme
Gummibärchensüße Molkereiprodukte (siehe Milch)
fettarme gebackene KartoffelchipsChips
Flips
Kräcker
Salzgebäck
gesalzene Nüsse
Tortillachips

Für alle visuellen Lerner gibt es das Wichtigste aus unserer Sodbrennen Ernährungs-Tabelle hier nochmal als Infografik – auch gerne zum Ausdrucken oder Teilen.

Richtige und falsche Ernährung bei Sodbrennen Infografik 410x1024 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Infografik: Richtiges und falsches Essen bei Sodbrennen

Möchtest Du eine ausführlichere Liste mit Lebensmitteln? Dann kann ich Dir nur das Buch „Schluss mit Sodbrennen“ von Gerrit Sonnabend ans Herz legen. Gerrit bietet ein komplettes Konzept in seinem Buch und (in der Plus-Variante), neben allem Anderen, eine hervorragend strukturierte Liste mit etwa 140 alltäglichen Zutaten – markiert in „Ampelform” (super <> in Maßen okay <> vollkommen vermeiden).

Rezepte: Was essen bei Sodbrennen?

Eine Liste mit sicheren Zutaten, wie oben, ist hoffentlich hilfreich. Aber um heute direkt anzufangen mit Deiner gesunden Ernährung bei Sodbrennen, möchte ich Dir gerne ein paar leckere Rezepte an die Hand geben für:

  • Eine Suppe
  • Einen Salat
  • Zwei Hauptgerichte
  • Einen Snack

Falls Du trotz Allem noch Sodbrennen bekommst, habe ich hier noch einen einfachen Anti-Sodbrennen Smoothie für Dich.

Anti-Sodbrennen Rezept 1: Original japanische Miso-Suppe (2 Portionen)

Japanische Miso Suppe gegen Sodbrennen essen 1024x683 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Häufiges Essen von Miso-Suppe beugt vor gegen Sodbrennen

Das erste Rezept ist eine original japanische Miso-Suppe (inspiriert vom Video des NDR). Wie oben beschrieben, hat eine Studie belegt, dass sich täglicher Genuss von Miso-Suppe sehr positiv auf Deinen Reflux auswirkt [15].

Es gibt nur wenige Zutaten und inklusive Vor- und Zubereitung dauert das Umsetzen des Rezepts für Geübte weniger als 30 Minuten.

Wenn Dir die japanische Küche also zusagt, dann ist dieses Rezept etwas für Dich.

Zutaten:

  • 350 g Tofu (am besten den festeren Seidentofu)
  • 200 g Weißkohl
  • 30 g Shiitake Pilze
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 120 g weiße Misopaste
  • 4 EL Tamari (Sojasauce)
  • 2 EL Sake (Reiswein)
  • 1 Liter Wasser

Zubereitung:

  1. Tofu würfeln.
  2. Weißkohl und Shiitake Pilze in dünne Streifen schneiden.
  3. Grünen Teil der Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden.
  4. Kohl und Pilze in einem Topf etwa 1 Minute anbraten (ohne Fett oder Öl).
  5. Topf mit Wasser auffüllen und aufkochen lassen.
  6. Misopaste in eine große Suppenkelle legen.
  7. Kelle ins kochende Wasser halten
  8. Kurz darauf Kelle aus dem Wasser nehmen und die Misopaste verrühren.
  9. Die beiden vorherigen Schritte so lange wiederholen, bis die Paste komplett aufgelöst ist.
  10. Sake und Tamari in die Suppe einrühren.
  11. Tofuwürfel in der Suppe erwärmen.
  12. Miso-Suppe anrichten und mit Frühlingszwiebel garniert servieren.

Anti-Sodbrennen Rezept 2: Gemüse-Frittata mit Quinoa (6 Portionen)

Die folgenden Rezepte sind inspiriert von Dr. Jamie Koufmans Buch „Dropping Acid” [2].

Sodbrennen Essen Frittata 300x243 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Gemüse-Frittata mit Quinoa

Zutaten

  • ½ Liter Gemüsebrühe
  • 200 g Zucchini, in kleine Scheiben geschnitten
  • 150 g Pastinaken, geschält und gewürfelt
  • 150 g Blumenkohl-Röschen
  • 80 g Quinoa, ungekocht
  • 80 g rote Pflaumentomaten, gewürfelt
  • 2 TL Kräuter der Provence (Oregano, Majoran, Basilikum, Salbei)
  • 2 TL Roquefort oder anderen Blauschimmelkäse
  • 2 TL Butter
  • 4 Eier

Zubereitung

  1. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Brühe in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  3. Pastinaken hinzufügen und 5 bis 7 Minuten al dente kochen. Danach aus der Brühe nehmen und in separate große Schüssel geben (Brühe im Topf lassen).
  4. Blumenkohl in die erhitzte Brühe geben und 5 bis 7 Minuten al dente kochen. Danach in die Schüssel zu den Pastinaken geben.
  5. Zucchini in die Brühe geben und ca. 1 Minute kochen lassen, dann herausnehmen und zu dem Gemüse in der Schüssel geben.
  6. Quinoa in die Brühe geben, zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten al dente kochen. Dann Quinoa aus der Brühe nehmen und auch in die Schüssel geben. (Die Brühe, angereichert mit Geschmack und Vitaminen aus dem Gemüse, kann im Kühlschrank gelagert und später wiederverwendet werden).
  7. Tomaten, Kräuter und Roquefort-Käse ebenfalls in die Schüssel mit dem Gemüse und Quinoa geben. Alles gut mischen, bis sich der Käse vollständig mit den anderen Zutaten verbindet.
  8. Eier in einer kleineren Schüssel verquirlen, dann in die Gemüsemischung geben und vorsichtig umrühren.
  9. Den Boden einer haftbeschichteten Pfanne mit der Butter einreiben und die Pfanne auf dem Herd auf mittlerer Stufe so weit erhitzen, bis die Butter schaumig ist.
  10. Temperatur auf mittel-niedrig senken und die Frittata-Mischung in die Pfanne geben.
  11. Einige Minuten in der Pfanne braten lassen und dann im Ofen fertig backen – je nach Geschmack fester oder etwas „flüssiger“ lassen.
  12. Oberseite der Frittata mit Butter bestreichen und mit Vollkorntoast servieren.

Anti-Sodbrennen Rezept 3: Süßkartoffel & grüne Bohnen Salat (6 Portionen)

Als Appetitanreger gibt es hier einen schönen Salat aus Bohnen und Süßkartoffeln, mit einem leckeren Dressing. Dieser hält sich im Kühlschrank auch ein wenig und kann über mehrere Tage verteilt gegessen werden – daher ruhig reichlich machen (hier 6 Portionen).

Salat - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Anti-Sodbrennen Rezept 3: Salat

Zutaten

  • ½ kg grüne Bohnen, Enden entfernt, in etwa 2 cm lange Stücke geschnitten
  • ½ kg Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 250 ml Ananassaft
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 50 ml Honig
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Geraspelte Zitronenschale
  • 50 g Rucola oder Brunnenkresse
  • 1 TL Sesam, geröstet

Zubereitung

  1. Grüne Bohnen in Salzwasser al dente kochen. Danach in eiskaltem Wasser abschrecken, damit die hellgrüne Farbe erhalten bleibt.
  2. Ananassaft, Kümmel und Lorbeerblätter in einen kleinen Topf geben. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis der Saft um die Hälfte reduziert ist.
  3. Die Ananassaftreduktion in eine Schüssel geben und mit Honig und Sojasauce mischen. Fertig ist das Dressing.
  4. Olivenöl bei starker Hitze in eine Pfanne geben, die Süßkartoffeln dazu geben und von allen Seiten goldbraun braten.
  5. Süßkartoffeln in eine Schüssel geben. Grüne Bohnen, Zitronenschale und Dressing dazugeben und gut versmischen (Wenn das Dressing mit den Süßkartoffeln vermischt wird, solange diese noch warm sind, verteilt sich das Dressing wunderbar im gesamten Salat). Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  6. Rucola zuerst auf den Teller legen, das Gemüse darauf. Mit den gerösteten Sesamkörnern bestreuen. Sofort servieren.

Anti-Sodbrennen Rezept 4: Wilder Pilzeintopf (5 Portionen)

Gerade wenn auf den Wochenmärkten verschiedenste frische Pilze angeboten werden, bietet sich das folgende Rezept an.

champion 2111590 640 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Pilzeintopf als leckeres und schonendes Essen gegen Sodbrennen

Zutaten

  • 2 EL Olivenöl
  • ½ kg Shiitake-Pilze
  • ½ kg Zucht-Champignons
  • 15 g getrocknete Steinpilze (oder mehr, wenn Du möchtest)
  • ½ kg festkochende Kartoffeln, mit Schale, gewürfelt
  • 150 g Pastinaken, geschält und gewürfelt
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL geriebener Parmesan (falls Du ihn gut verträgst)
  • 1 EL frische Petersilie, Stängel entfernt, grob gehackt
  • 1 EL frischer Rosmarin, Stängel entfernt, grob gehackt
  • 1 EL frischer Salbei, Stängel entfernt, grob gehackt
  • 1 EL frischer Thymian, Stängel entfernt, grob gehackt
  • 1 ½ TL Salz (oder nach Geschmack)

Zubereitung

  1. Bratpfanne stark erhitzen, Olivenöl hinzugeben und alle Pilze zusammen anbraten. Achtung: Nicht übermäßig umrühren oder die Pfanne schütteln. Sonst tritt zu viel Wasser aus den Pilzen aus und sie werden eher gekocht werden, anstatt zu braten.
  2. Sobald die Pilze goldbraun gebraten sind: Kartoffeln, Pastinaken, Petersilie, Rosmarin, Salbei, Thymian, Salz und die Brühe dazugeben und Alles zum Kochen bringen. Dann auf niedriger Temperatur (mit Deckel) etwa 15 Minuten köcheln lassen (bis die Kartoffeln fertig sind).
  3. In eine Schüssel geben und mit Parmesan bestreuen. Sofort servieren.

Anti-Sodbrennen Rezept 5: Parmesan-Dill Popcorn (10 Portionen)

Das letzte Rezept ist ein leckerer kleiner Snack für zwischendurch, oder wenn Du beim abendlichen Fernsehen einfach gerne etwas Leichtes naschen möchtest.

popcorn 1178242 640 - Ernährung bei Sodbrennen (2022) - Was essen und was nicht?!
Popcorn essen bei Sodbrennen? Ja das geht!

Zutaten

  • 1 große Tasse Popcorn-Maiskörner
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL geriebener Parmesan
  • 2 EL frischer Dill, Stängel entfernt, fein gehackt

Zubereitung

  1. Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen. Achtung: Die Pfanne sollte groß genug sein, damit das gesamte Popcorn den Pfannenboden berühren kann).
  2. Wenn die Pfanne heiß ist, Öl und den Mais hinzugeben und etwa 3 bis 5 Minuten lang umrühren, bis der Mais zu platzen beginnt.
  3. Pfanne abdecken und die Temperatur auf niedrig herunterregeln.
  4. Sobald das Popcorn nicht mehr platzt, sofort vom Herd nehmen.
  5. Popcorn in eine Schüssel geben und einfach mit Dill und Parmesan bestreuen. Umrühren, um gleichmäßig zu mischen und sofort servieren.

Möchtest Du vielleicht mehr Rezepte für eine gute Ernährung bei Sodbrennen? Dann kann ich Dir nur das Buch „Schluss mit Sodbrennen“ von Gerrit Sonnabend ans Herz legen. Gerrit bietet ein vollständiges Konzept in seinem Buch, und (in der Plus-Variante) neben allem Anderen auch eine Sammlung von 30 Rezepten.

Fazit

Die Frage „Was essen bei Sodbrennen“ lässt sich so einfach und schnell nicht beantworten, da das Thema komplex und jeder Mensch individuell anders ist.

Generell gibt es mehrere Faktoren, die für eine gesunde Ernährung bei Sodbennen zu beachten sind.

  • Es gibt Nahrungsmittel, die gemeinhin Sodbrennen auslösen – diese solltest Du meiden (oder in Maßen genießen).
  • Andererseits gibt es, wissenschaftlich belegt, sichere Lebensmittel und sogar Nahrungsmittel, die gegen Sodbrennen aktiv vorbeugen oder sogar schnell akutes Sodbrennen direkt lindern. All diese Nahrungsbestandteile sind hier im Artikel detailliert aufgeführt.
  • Generell solltest Du möglichst säure- und fettarm essen, wenn Du zu Sodbrennen neigst.
  • Am besten achtest Du auch darauf, dass Du Deiner Verdauung hilfst, indem Du verdauungsfreundliche Dinge isst und Dich regelmäßig bewegst.
  • Versuche, wie gesagt Auslöser zu vermeiden (z.B. Schokolade, Alkohol, Scharfes…).
  • Idealerweise führst Du ein Sodbrennen Tagebuch, um für Dich selbst eine „Landkarte“ der erlaubten und unsicheren Lebensmittel zu zeichnen.
  • Außerdem habe ich Dir mehrere kulinarische Richtungen gezeigt, die sich positiv auf Deinen Reflux auswirken werden (japanisch, mediterran und Paleo), einige „Super-Gemüse“, die Dir sofort direkt helfen, wenn Du sie bei akutem Sodbrennen isst und andere einfache Tipps gegen Sodbrennen.
  • Als Hilfestellung für den Alltag habe ich Dir eine Liste mit vielen Lebensmitteln zusammengestellt, die bei Sodbrennen „gut“ oder „schlecht“ sind, sowie 5 leckere Rezepte, mit denen Du gleich heute beginnen kannst, auf eine gesunde, Anti-Sodbrennen Ernährung umzustellen.

Möchtest Du ein ausführliches Konzept, eine umfangreiche Liste mit Lebensmitteln und viele Rezepte? Dann kann ich Dir nur das Buch „Schluss mit Sodbrennen“ von Gerrit Sonnabend ans Herz legen. Dort werden die Ursachen für Sodbrennen angegegangen und in großen Teilen durch Ernährung gelöst!

Ich hoffe, dass ich viele Deiner Fragen zum Thema Ernährung bei Sodbrennen beantworten konnte?

Sollten Fragen offengeblieben sein, oder Du Anmerkungen haben. Dann hinterlass mir doch einen Kommentar, oder schreib mir auf Twitter oder Facebook.

Welches Rezept probierst Du als erstes aus?

Quellen

[1] – Johnston N, Dettmar PW, Bishwokarma B, Lively MO, Koufman JA.: Activity/stability of human pepsin: implications for reflux attributed laryngeal disease; Laryngoscope. 2007 Jun

[2] – Koufman Jamie, MD: Dropping Acid: The Reflux Diet Cookbook & Cure (2012)

[3] – https://de.wikipedia.org/wiki/PH-Wert; Abschnitt: Durchschnittliche pH-Werte einiger gebräuchlicher Lösungen; abgerufen: 06.03.2020

[4] – https://de.coca-cola.ch/frag-coca-cola/ph-wert; abgerufen: 21.06.2022

[5] – Clemson University; PH of common foods; abgerufen: 06.03.2020

[6] – McSwiney BA, Spurrell WR. The effect of fat on gastric motility. J Physiol. (1935); 84 (1); S.41–49.

[7] – Fujiwara Y, Machida A, Watanabe Y, Shiba M, Tominaga K, Watanabe T, Oshitani N, Higuchi K, Arakawa T: Association between dinner-to-bed time and gastro-esophageal reflux disease. Am J Gastroenterol. 2005 Dec;100(12):2633-6

[8] – Van Deventer G, Kamemoto E, Kuznicki JT, Heckert DC, Schulte MC: Lower oesophageal sphincter pressure, acid secretion, and blood gastrin after coffee consumption. Dig Dis Sci 1992 Apr; 37(4): 558-69

[9] Rohe Zwiebeln führen zu Sodbrennen, Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe 88/1991, S. A-49.

[10] Melvin Lloyd Allen, Mark Harris Mellow, Malcolm Robinson, William C. Orr: The effect of raw onions on acid reflux and reflux symptoms., American Journal of Gastroenterology, Nr. 85(4), Ausgabe April1990, S. 377-80.

[11] H. Messmann: Klinische Gastroenterologie. Georg Thieme Verlag, 2011, S. 161.

[12] Craig H. Zalvan, MD1; Shirley Hu, MD2; Barbara Greenberg, MSc, PhD3; et al; A Comparison of Alkaline Water and Mediterranean Diet vs Proton Pump Inhibition for Treatment of Laryngopharyngeal Reflux; in: JAMA Otolaryngol Head Neck Surg. 2017;143(10):1023-1029.

[13] Mone I, Kraja B, Bregu A, Duraj V, Sadiku E, Hyska J, Burazeri G.: Adherence to a predominantly Mediterranean diet decreases the risk of gastroesophageal reflux disease: a cross-sectional study in a South Eastern European population; Dis Esophagus. 2016 Oct;29(7):794-800.

[14] Yukselen A, Celtik C: Food allergy in children with refractory gastroesophageal reflux disease; Pediatr Int. 2016 Apr;58(4):254-8.

[15] Mano F, Ikeda K, Sato T, Nakayama T, Tanaka D, Joo E, Takahashi Y, Kosugi S, Sekine A, Tabara Y, Matsuda F, Inagaki N; Nagahama Study Group: Reduction in Gastroesophageal Reflux Disease Symptoms Is Associated with Miso Soup Intake in a Population-Based Cross-Sectional Study: The Nagahama Study; J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 2018;64(5):367-373.

[16] Panda VS, Shinde PM: A comparative study of the antacid effect of raw spinach juice and spinach extract in an artificial stomach model; J Complement Integr Med. 2016 Dec 1;13(4):387-391.

[17] Stephen Beatty; Ian J. Murray; David B. Henson; Dave Carden; Hui-Hiang Koh; Michael E. Boulton: Macular Pigment and Risk for Age-Related Macular Degeneration in Subjects from a Northern European Population; Investigative Ophthalmology & Visual Science February 2001, Vol.42, 439-446.

[18] Panda V, Shinde P, Deora J, Gupta P: A comparative study of the antacid effect of some commonly consumed foods for hyperacidity in an artificial stomach model; Complement Ther Med. 2017 Oct;34:111-115.

[19] Yanyan Li, Tao Zhang, Hasan Korkaya, Suling Liu, Hsiu-Fang Lee, Bryan Newman, Yanke Yu, Shawn G. Clouthier, Steven J. Schwartz, Max S. Wicha and Duxin Sun: Sulforaphane, a Dietary Component of Broccoli/Broccoli Sprouts, Inhibits Breast Cancer Stem Cells; Clinical Cancer Research, May 2010, Volume 16, Issue 9

[20] John D.Clarke, Anna Hsu, Ken Riedl, Deborah Bella, Steven J. Schwartz, Jan F. Stevens, Emily Ho: Bioavailability and inter-conversion of sulforaphane and erucin in human subjects consuming broccoli sprouts or broccoli supplement in a cross-over study design; Pharmacological Research, Volume 64, Issue 5, November 2011, Pages 456-463

Bilder (alle uihere.com)

  • Woman Drinking Coca Cola Drink // Edward Kelly
  • Swallowing Function Human digestive system // Miro da Mota
  • Fire ring illustration // Isobel Brooks
  • Woman holding doughnut // Jandira Alves
  • Apple-shaped vegetables and fruits on white platform // Jerry Kelley
  • Frittata Omelette Breakfast Italian cuisine Egg // Gabriella Russell

5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2022) und ein leckerer Smoothie

Anti Sodbrennen Rezepte 1 - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2022) und ein leckerer Smoothie

Es ist ja bekannt, dass die Ernährung beim Thema Sodbrennen eine entscheidende Rolle spielt – oft als Ursache oder Auslöser.

Auch bekannt ist, dass die Umstellung der Ernährung langfristig Abhilfe schafft und dass bestimmte basisch wirkende Lebensmittel dabei helfen können, Sodbrennen auch schnell mal eben feuerlöschend zu bekämpfen.

Lesetipp: So heilen Sie Sodbrennen schnell, natürlich und ganzheitlich!

Neueste wissenschaftliche Studien zeigen uns, dass bestimmte Lebensmittel gegen Sodbrennen besonders effektiv helfen, von denen man das bisher nicht wusste, oder nicht erwartete. Die Studien zeigen auch, dass andere Lebensmittel bisher zu Unrecht als Mittel gegen Magensäure galten. Am Ende gibt es noch ein leckeres Smoothie-Rezept, das die Kraft all dieser Zutaten vereint.

>Direkt zu den Forschungsergebnissen<<<

>>Direkt zum Smoothie-Rezept<<<

Hausmittel oder Medikamente?

Sodbrennen kann vielfältige Ursachen haben und sollte niemals als Kleinigkeit auf die leichte Schulter genommen werden. Aber was kann man denn tun, wenn man gerade aktues Sodbrennen hat?

Medikamente - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2022) und ein leckerer Smoothie

Eine Möglichkeit sind die omnipräsenten Medikamente (Antazida, Protonenpumpenhemmer usw.). Ich nehme an, da Sie den Weg auf diese Webseite gefunden haben, ist das nicht Ihr Ziel. Und das ist auch gut so. Diese Medikamente gegen Sodbrennen haben nämlich oftmals schlimmere Nebenwirkungen, als das was sie eigentlich bekämpfen sollen.

Diese Seite befasst sich ja mit natürlichen Hausmitteln, die dieses lästige – und teils gefährliche Sodbrennen effektiv bekämpfen können. Dabei geht es auch vor allem um das „Haus“ im Mittel… Idealerweise hat man so ein medizinisch wirksames Mittel bereits aus anderen Gründen zu Hause. Nicht immer ist dies der Fall bei allen hier auf der Seite vorgestellten Mitteln, obwohl diese trotzdem wirksame Hausmittel sind. Beispiele sind Heilerde, verschiedene Kräutertees, Algen oder Apfelessig,um nur einige zu nennen.

Ziel dieses kurzen Artikels ist es nun, Ihnen 5 Lebensmittel (Gemüse) vorzustellen, die nun wirklich fast jeder zu Hause haben sollte und die, durch aktuelle Studien belegt, hervorragende natürliche Mittel gegen Sodbrennen darstellen, indem sie als natürliche Antazida wirken und die Säure neutralisieren.

Natürliche Lebensmittel zur schnellen Neutralisierung von Magensäure

Sodbrennen - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2022) und ein leckerer Smoothie

Da ich aus reinem Interesse immer ein wenig die wissenschaftliche Studien-Situation rund um das Thema Sodbrennen im Auge behalte, sowie selbst auch lange von der Refluxkrankheit betroffen war, bin ich kürzlich auf zwei sehr interessante, aktuelle Studien zum Thema gestoßen.

Studie 1 (Dezember 2016)

Studie 2 (August 2017)

Beide Studien untersuchen die Wirksamkeit bestimmter Lebensmittel als sogenannte Antazida (also zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure).

Diese Lebensmittel unterstützen die Wiederherstellung des natürlichen Magen-Darm-Gleichgewichts und dessen Funktion, dämpfen den Säurereflux, helfen der Verdauung, reduzieren das brennende Empfinden und beruhigen die entzündete Schleimhaut des Magens.

Wie und was wurde untersucht?

Für die Untersuchung wurde der pH-Wert in einem sogenannten „künstlichen Magen“ nach Zugabe verschiedener Mittel gemessen und dann verglichen mit Wasser, sowie erwiesenen wirksamen Kontrollsubstanzen: Natriumbicarbonat (Natron) und einem frei verkäuflichen Antazida-Medikament (für die Untersuchung wurde ein Medikament namens „ENO“ verwendet). Die getesteten Lebensmittel waren dabei: kalte Milch, Quark, Zitronensaft, Brokkoli, Spinat, Gurke, Grünkohl und Rettich.

Sodbrennen Studie Versuchsanordnung - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2022) und ein leckerer Smoothie
Versuchsaufbau der Sodbrennen-Studie von 2017; Bild: sciencedirect.com

Während Zitronensaft sich nicht überraschend als unwirksam herausstellte, wirkten laut Studie alle anderen Nahrungsmittel als außerordentlich gute Antazida. Hierbei möchte ich aber ausdrücklich bitte auf die Risiken von Milch und Quark als Hausmittel gegen Sodbrennen hinweisen. Diese wirken zwar bei vielen Menschen erstmal kurzfristig positiv, wie auch die Studien gezeigt haben, sind aber trotzdem zur sicheren Bekämpfung von Ihrem Sodbrennen ungeeignet. Kuhmilch ist sowohl schwer verdaulich, als auch relativ fettig und verbleibt daher lange im Magen und regt daher die Magensäureproduktion wieder an.

Ich würde die getesteten Milchprodukte (Milch, Quark) also nicht empfehlen, Zitrone schon gar nicht.

Die wirksamen 5 Gemüsesorten:

Brokkoli – Gurke – Grünkohl – Rettich – Spinat

sind hingegen bedenkenlos zu empfehlen.

Die Studien kommen beide zum Schluss, dass die getesteten Nahrungsmittel eine signifikante antiazidative Wirkung aufweisen und somit als Anti-Sodbrenn-Zusätze zur eigenen Ernährung zu empfehlen sind.

Alle 5 Gemüsesorten wirken natürlich hoch-basisch, sind aber auch ansonsten extrem gesund.

Die 5 Gewinner und ihr Nutzen für Ihre Gesundheit im Detail

Hier nochmal eine Übersicht der genannten Gemüsearten und deren Nutzen für Ihre Gesundheit:

1 – Gurke

Gurken - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2022) und ein leckerer Smoothie

Die Gurke beinhaltet sogenannte Peptidasen. Das sind Enzyme, deren Aufgabe das Spalten von Proteinen ist. So hilft Gurke dabei, eiweißreiche Nahrung (z.B. Fleisch, Fisch, Milchprodukte) leichter zu verdauen. Die Enzyme reinigen auch den Darm, indem sie Bakterien abtöten.

Auch stecken reichlich antioxidante Stoffe in so einer Gurke. Diese verringern z.B. das Risiko einer Herzerkrankung.

Die Gurke ist ebenfalls eines der kalorienärmsten Lebensmittel: Hundert Gramm enthalten nur etwa 12 Kalorien. Das liegt natürlich hauptsächlich am hohen Wassergehalt (ca. 95%). So kann eine Gurke auch ein ziemlich guter Durstlöscher sein.

Des Weiteren enthält sie nicht nur Wasser, sondern vor allem viele Vitamine der Gruppen B (Stressbekämpfung), C (antioxidant – gut fürs Herz), E und Mineralien, wie Eisen, Calcium, Phosphor, Zink, Magnesium, Kalium (gut für Herz und Blutdruck).

Bitte beachten Sie auch, dass die meisten Vitamine tatsächlich in der Schale sitzen. Also am besten unbehandelte Gurken kaufen oder gut waschen – und falls sie als Smoothie- oder Shake-Zutat benutzt wird, dann eben am besten nur mit Schale.

Bezüglich Sodbrennen gehören Gurken zu den basenreichen Lebensmitteln und neutralisieren somit Säure im Körper durch Anhebung des pH-Wertes.

2 – Spinat

Spinat - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2022) und ein leckerer Smoothie

Ja Spinat hilft gegen Sodbrennen, wie wir oben gezeigt haben. Aber das ist nur eine von vielen guten Eigenschaften des Spinats. Die basischen Eigenschaften des Spinat sind in Bezug auf Sodbrennen entscheidend und machen ihn zu einem hervorragenden Antazidum. Aber diese Eigenschaft ist nur eine von vielen gesundheitlich günstigen. Kurz: Spinat ist extem gesund – und schützt, laut einer Studie der Universität von Manchester, vor allem die Augen in zweierlei Hinsicht:

  • Durch einen sehr hohen Anteil Beta-Carotin schützt Spinat vor Nachtblindheit.
  • Durch das enthaltene Lutein, schützt Spinat außerdem vor AMD, einer altersbedingten Augenkrankheit.

Mit einer Portion Spinat decken Sie Ihren Tagesbedarf an Beta-Carotin, Vitamin K, Ballaststoffen und Mangan, sowie etwa die Hälfte des Magnesiumbedarfs.

Auch Spinat enthält diverse antioxidative Stoffe. Diese schützen erwiesenermaßen vor Krebs (Hautkrebs, Magenkrebs, Brustkrebs sowie Prostatakrebs).

Des Weiteren hilft das im Spinat enthaltene Magnesium dem Herz- Kreislaufsystem, indem es den Blutdruck regulieren kann. Schon eine Portion Salat aus rohem Spinat genügt, um hohen Blutdruck innerhalb weniger Stunden zu senken.

3 – Grünkohl

Grünkohl - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2022) und ein leckerer Smoothie

Grünkohl ist ebenfalls ein hochbasisches Gemüse und damit sehr geeignet als natürliches Mittel gegen Sodbrennen. Aber auch Grünkohl ist generell  extrem gesund. Er enthält viel Vitamin K und C, Eisen, Calcium und viele antioxidative Stoffe.

Aufgrund des enthaltenen hochwertigen Eiweißes wird Grünkohl auch oft als gesunde Alternative zu tierischen Proteinen empfohlen.

Wie medizinische Studien beweisen ist Grünkohl ein echtes „Superfood“ und besitzt nebenbei noch diverse heilende Wirkungen.

4 – Brokkoli

Brokkoli 1 - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2022) und ein leckerer Smoothie

Brokkoli ist hochbasisch und daher ein starkes Antazidum – ein hervorragendes Lebensmittel gegen Sodbrennen. Aber das ist nur der „Nebenjob“ sozusagen. Denn auch Brokkoli ist extrem gesund und ist eines dieser tollen Gemüse, bei denen einen präventive und auch bekämpfende Wirkung bei verschiedensten Krebsarten nachgewiesen wurde (Studie 1 – Ohio State University, Studie 2 – Uniklinik Heidelberg). Dieses Thema sprengt allerdings den Rahmen dieses Artikels und das Hauptthema der Seite. Wenn Sie an den Details zu den krebsbekämpfenden Eigenschaften des Brokkoli interessiert sind, kann ich diesen Artikel vom Zentrum der Gesundheit empfehlen.

Aber auch abgesehen von dieser sensationellen Eigenschaft kann Brokkoli so viel für Ihre Gesundheit tun:

  • Er stärkt das Immunsystem durch hohen Anteil an Beta-Carotin, Zink und Selen.
  • Er unterstützt die korrekte Zellteilung bei einem Fötus, falls Sie schwanger sind und beugt damit Geburtsfehlern vor (Tipp: sichere Hausmittel gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft)
  • Brokkoli unterstützt Bekämpfung von Diabetes. Durch den niedrigen Zucker- und hohen Ballaststoffanteil kann der Insulinbedarf minimiert werden.
  • Durch den Anteil an Lutein, B6 und Folat wird das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle minimiert.
  • Brokkoli enhält viel Vitamin K und der Calcium-Anteil ist sogar höher, als bei vielen Milchprodukten. Dadurch hilft der Brokkoli einem gesunden Knochenbau.
  • Der Anteil an Kalium, Calcium und Magnesium unterstützt die Regulierung des Blutdrucks.
  • Hilft gegen Erkältungen durch den Anteil an Vitamin C, Antioxidanzien und Entzündungshemmern.

5 – Rettich

Rettich - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2022) und ein leckerer Smoothie

Rettich ist ein tolles Mittel bei Sodbrennen, wie oben bereits belegt, aber auch sonst sehr gesund. Nicht jeder mag das Wurzelgemüse aufgrund seiner Schärfe. Diese stammt vor allem von einem reichlichen Anteil an Senfölen. Diese helfen zusätzlich zum ohnehin bereits basischen Effekt gegen Ihr Sodbrennen. Denn Senföle beruhigen den Magen und senken zudem die Produktion von Magensäure.

Des Weiteren besitzen die enthaltenen Senföle nachgewiesen heilende Wirkung auf Galle und Leber.

Weitere Pluspunkte sind ein niedriger Kalorien- und Fettgehalt, sowie Vitamin C Anteil. Etwa die Hälfte des Tagesbedarfs wird durch 200 g Rettich gedeckt).

Tipp: Sodbrennen für immer loswerden – vollkommen natürlich

Bonus-Tipp

Essen Sie Paleo! Allergene in Weizen und Milch stehen in engem Zusammenhang mit Sodbrennen (Studie).

In weiteren Studien (1, 2) wurde belegt, dass Ernährung nach Mittelmeerart die Symptome des Sodbrennens enorm verbessern kann.

Die Paleo-Ernährung ist der mediterranen sehr ähnlich, nur ohne Getreide- und Milchanteile.

Hier 120 leckere Paleo-Rezepte:

800x400Pixel BigContentAd - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2022) und ein leckerer Smoothie

Anti-Sodbrennen-Smoothie

Wie wäre es denn nun zum Beispiel mit einem wunderbaren, extra-gesunden Anti-Sodbrennen Smoothie aus all diesen Zutaten? Bei meinem Mann und mir hat dieser hervorragend gewirkt (und schmeckt besser, als man denken sollte):

Wir haben den so zubereitet:

Grüner Anti Sodbrennen Smoothie - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2022) und ein leckerer Smoothie
  • Eine handvoll roher Spinat
  • Drei bis vier Brokkoliröschen (ungekocht)
  • Ein Blatt Grünkohl (frisch und ohne Stängel; aufgrund der zähen Fasern am besten vorher ein wenig schneiden, es sei denn Sie haben einen sehr leistungsstarken Mixer).
  • Eine halbe kleine Salatgurke
  • Einen halben Winterrettich (hier kann man je nach Geschmack und Schärfe die Menge und auch die Rettichsorte variieren)
  • Nach Belieben etwas Wasser zum Verdünnen
  • Wer den Geschmack so nicht mag, kann gerne noch 1/2 geschälte Orange hinzugeben.
  • Alles ab in den Mixer / Smoothie-Maker

Guten Appetit!

Hinterlassen Sie mir doch einen Kommentar mit eigenen Erfahrungen im Umgang mit diesen Hausmitteln. Was werden Sie das nächste Mal ausprobieren? Brokkoli, Gurke, Spinat, Rettich, Grünkohl oder vielleicht doch unseren Smoothie mit allen Zutaten?

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft.

Ihre /Eure Andi

[Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Bio gegen Pharma 5 natürliche Mittel gegen sodbrennen mini 1024x346 - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Haben Sie auch oft Sodbrennen und sind auf der Suche nach natürlichen Alternativen zu den klassischen Sodbrennen Medikamenten? Oder sind Sie schwanger (Tipp: sichere Hausmittel gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft) – dürfen und wollen keinerlei unnötige Chemie zu sich nehmen? Dann ist dieser kurze Artikel für Sie genau das Richtige.

Wir haben uns aufgemacht und nach natürlichen Mitteln gegen Sodbrennen Ausschau gehalten, die – wissenschaftlich belegt – besser wirken als ihre Pharma-Geschwister!

Hier kompakt lesen, wie Sie Schluss machen mit Sodbrennen > ZUM DOWNLOAD

Sodbrennen, Medikamente und Nebenwirkungen

Egal ob Sie es nun Sodbrennen nennen, Magenbrennen, Reflux oder GERD – das damit verbundene Unbehagen ist unverkennbar. Es ist ein saurer Geschmack im Mund, ein Brennen hinter der Brust, ständiger Reizhusten, Bauchschmerzen…

Sie kennen das auch, oder?

Fast 20 Millionen Deutsche haben diese Symptome akut zumindest einmal im Monat. Und viele Millionen Menschen greifen dann zu rezeptfreien Antazida-Medikamenten, wie Rennie oder Maaloxan. Andere verlassen sich auf Antihistaminika (Histaminblocker) wie Pepcid oder Fadul.

Auch ich habe hin und wieder eine Tablette genommen gegen mein Sodbrennen… Was mir nicht gefällt ist diese mittlerweile fast selbstverständliche „Überverschreibung“ solcher Medikamente und dass durch Ärzte und die Werbung der Eindruck entsteht, es handele sich um etwas ganz Normales – sogar Gutes (Stichwort: Magenschutz, den die Werbung gerne anpreist).

Ich möchte das nicht – Ich möchte zumindest eine natürliche Alternative.

Sodbrennen ist mittlerweile derartig weit verbreitet, dass sogenannte Protonenpumpenhemmer die am dritthäufigsten verkaufte Medikamentengruppe weltweit sind. Dies beinhaltet zum Beispiel Medikamente, wie Omeprazol, Rabeprazol, Esomeprazol oder Lansoprazol.

Protonenpumpenhemmer wurden ursprünglich mal zur kurzfristigen Behandlung von  Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren verschrieben.  Heute wird die langfristige Behandlung von Sodbrennen und Reflux durch diese Medikamente immer normaler. Dabei wird diesen eine lange Liste ernsthafter Nebenwirkungen zugeschrieben, wie zum Beispiel:

Außerdem behebt keines dieser Medikamente die unmittelbaren Auslöser oder gar die Ursachen des Säurereflux. Einige davon sind nicht einmal besonders gut bei der Symptomlinderung.

Hier einige hervorragende und vollkommen natürliche Nahrungsergänzungsmittel, mit wissenschaftlich abgestimmten Inhaltsstoffen, „made in Germany“ – mit denen man dieses Defizite wieder ausgleichen kann!

Kraftreserve 1 1024x1024 - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente
Zellkraft 1 1024x1024 - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Natürliche Mittel gegen Medikamente

Hier möchten ich nun fünf natürliche Mittel gegen Sodbrennen vorstellen, die im direkten wissenschaftlich erprobten Vergleich gegen Medikamente besser abgeschnitten haben – quasi ein Boxkampf „Bio gegen Pharma“ über 5 Runden J.

Ingwer ist besser als Lansoprazol

Ingwer mini - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Indische Wissenschaftler haben die Effekte von Ingwer mit Lansoprazol verglichen (verkauft unter dem Markennamen „Prevacid“).

In einem Artikel aus der Zeitschrift “Molecular Research and Food Nutrition”, wurde festgestellt, dass ein Inhaltsstoff im Ingwer 6 bis 8-mal wirksamer dabei ist, Säurebildung zu hemmen, als das darauf spezialisierte Medikament Lansoprazol.

Außerdem besitzt Ingwer starke antioxidative Eigenschaften, die Fette vor dem Oxidieren schützen und unsere DNS vor Beschädigung. Die Wissenschaftler folgern des weiteren, dass bestimmte Inhaltsstoffe im Inger „potentiell kostengünstige, mehrstufige Wirkstoffe gegen Geschwüre“ darstellen.

Einfach regelmäßig der eigenen Nahrung etwas frischen Ingwer beizumengen, Ingwertee zu trinken oder auch hin und wieder Ingwerkapseln einzunehmen, kann schon eine große Wirkung entfalten.

Melatonin schlägt Omeprazol

Brasilianische Wissenschaftler führten eine randomisierte Einzelblindstudie mit an der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) leidenden Patienten durch.

Jeden Tag nahm die Hälfte der Probanden 20mg Omeprazol ein. Die andere Hälfte hingegen nahm ein Nahrungsergänzungsmittel, welches Melatonin, L-Tryptophan, Vitamin B6 und B12, Folsäure, Methionin und Betain enthielt.

Nach nur 40 Tagen verschwanden die Symptome bei 100% der Melatonin-Gruppe komplett, während nur 65.7% der Omeprazol-Gruppe Linderung feststellen konnten.

Eine weitere Studie mit 34 GERD-Patienten stellte fest, dass Melatonin den Heilungseffekt von Omeprazol beschleuningt, dadurch die Behandlungsdauer verkürzt und somit auch das Risiko für ungewollte Nebenwirkungen minimiert.

Und eine in “Alternative Therapies in Health and Medicine” veröffentlichte Fallstudie berichtet von einer 64-jährigen Frau mit GERD, die nach einer Alternative für Protonenpumpenhemmer suchte, da sie bereits unter Osteoporose litt. Ihr Arzt stellte daraufhin fest, dass sie nach einer 40-tägigen Behandlung mit einer Dosis von 6 mg Melatonin die Protonenpumpenhemmer komplett absetzen konnte und das völlig ohne wiederkehrende Symptome.

Im Gegensatz zu den USA, ist das (sogenannte Schlafhormon) Melatonin selbst, in Deutschland verschreibungspflichtig.

Ein gutes melatoninbildendes Nahrungsergänzungsmittel gibt es hier.

Glutenfreie Ernährung lindert Reflux schnell

Gluten Weizen mini - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Glutenhaltige Nahrung ist ein häufiger Verursacher von Sodbrennen. Das Verbannen von Gluten aus der eigenen Ernährung kann das Problem oft lösen oder merklich verbessern.

Eine argentinische Studie untersuchte 133 an Zöliakie leidende Erwachsene und eine 70-köpfige, gesunde Kontrollgruppe. Vier Jahre lang beantworteten die Teilnehmer Fragebögen zu Symptomen der Refluxkrankheit.

Zu Beginn der Studie, berichteten 30.1% der Zöliakie-Erkrankten von mittleren bis schweren Refluxsymptomen, verglichen mit 5.7% der gesunden Kontrollgruppe. Nach nur 3 Monaten glutenfreier Ernährung spürten die Zöliakie-Patienten eine enorme Linderung ihrer Refluxsymptome. Deren Symptomrate fiel auf das gleiche Niveau der gesunden Kontrollgruppe.

Italienische Wissenschaftler fanden zudem heraus, dass eine glutenfreie Ernährung in nur 8 Wochen das Refluxleiden von Zöliakie-Patienten komplett beseitigt, ohne wiederkehrende Symptome innerhalb von 12, 18 und 24 Monaten.

Akupunktur ist effektiver als Protonenpumpenhemmer

Akupunktur1 mini 1024x685 - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Wenn sich Protonenpumpenhemmer (PPIs) für Patienten als unwirksam erweisen, verdoppeln die Ärzte normalerweise die Dosis. An der Universität von Arizona haben Wissenschaftler bei an der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) leidenden Patienten, die zweite PPI-Dosis mit einer Akupunkturbehandlung verglichen.

In einer 4-wöchigen randomisierten Studie mit 30 Teilnehmern, nahm die Hälfte der Probanden eine doppelte Dosis PPI. Die andere Hälfte der Probanden nahm ihre normale Dosis, erhielt aber zusätzlich zweimal die Woche eine Akupunkturbehandlung.

Die Akupunktur-Gruppe nahm eine signifikante Abnahme der Sodbrennen-Symptome wahr (Brennen hinter Brust, saures Aufstoßen), sowohl tagsüber, als auch nachts. Die generelle Gesundheit dieser Gruppe verbesserte siche ebenfalls signifikant. Bei der Gruppe mit doppelter PPI-Dosis waren keine Signifikanten Veränderungen ablesbar.

Wasser senkt den Säurepegel schneller, als Medikamente

wasser mini - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Eine Gruppe griechischer Wissenschaftler untersuchte die Wirksamkeit Magensäure zu reduzieren bei verschiedenen Antazida Medikamenten im Vergleich zu normalem Wasser.

Zwölf gesunden Probanden wurde jeweils eine einzelne Dosis von entweder Wasser (etwa ¼ Liter), oder einem Medikament verabreicht.

Dabei waren verschiedene Sodbrennen Medikamente im Einsatz. Verabreicht wurden sowohl Antazida, Antihistaminika (Ranitidin), als auch PPIs (Omeprazol, Esomeprazol, Rabeprazol). Danach wurde der Magensäurepegel 6 Stunden lang durch die Wissenschaftler beobachtet.

Die Ergebnisse sind ziemlich beeindruckend. Die Studie belegt, dass reines Wasser dabei mit großem Abstand am besten wirkt und am schnellsten von allen verabreichten Mitteln den Magensäurepegel senkt (innerhalb von 1 Minute). Die Antazida benötigten doppelt so lange, die weiteren Medikamente benötigten zwischen 50 und 175 Minuten für den gleichen Effekt.

Mehr ausführliche Informationen, wie Sie Sodbrennen ganz natürlich bekämpfen können, lesen Sie hier.

Welches Mittel probieren Sie das nächste Mal bei akutem Sodbrennen aus?  Hinterlassen Sie mir doch einen Kommentar mit Ihren Erfahrungen oder Fragen. Ich freue mich über jedes Feedback und beantworte auch jeden Kommentar.

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft.

Ihre / Eure Andi Werner

Andi signature - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2022?

Natron wirkt alkalisch und damit der Magensäure entgegen. 1 bis 2 Teelöffel Natronpulver in einem Glas Wasser verrührt sind ein wirksamer „Feuerlöscher“ bei starkem Sodbrennen. Bei langfristiger Anwendung bietet Natron allerdings vielfältige Risiken.

Prof. Dr. med. Jens Papke, fachärztlich-internistische Praxis Neustadt/Sachsen
Natron bei Sodbrennen Banner - ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2022?

Eines der ältesten und am weitesten verbreiteten Mittel gegen Sodbrennen heißt Natron. Sucht man auf Google nach Hausmitteln zum Thema (z.B: „Hausmittel gegen Sodbrennen“) wird Natron, Bullrichsalz oder Kaiser Natron bei Sodbrennen fast immer als eines der ersten Mittel genannt. Aber stimmt das auch – oder hält sich das Thema nur als hartnäckiger Internet-Mythos?

Lesetipp: Schluss mit Sodbrennen – für immer!

Hilft Natron bei Sodbrennen?

Die Frage, ob vor Allem das bekannte Kaiser Natron Sodbrennen effektiv bekämpft kann man sowohl mit Ja, als auch mit Nein beantworten…

Kaiser Natron Sodbrennen - ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2022?
Ist Kaiser Natron bei Sodbrennen eine gute Idee?

Es ist richtig, dass Natron bei Sodbrennen die Magensäure neutralisiert. Es ist also durchaus ein wirkungsvolles Hausmittel gegen Sodbrennen.

Aber Vorsicht! Es eignet sich nur kurzfristig dafür. Dazu aber unten mehr!

Ich höre Sie sagen: Ich möchte doch nur wissen, ob bei Sodbrennen Kaiser Natron wirklich hilft. Wirkt es schnell? Ist es gefährlich oder gibt es Nebenwirkungen? Und – kann ich Natron in der Schwangerschaft gefahrlos nehmen?

Alle diese Fragen werden beantwortet!

Aber leider ist es nicht so simpel, wie auf vielen Webseiten dargestellt. Um das Thema mit dem Natron gegen Sodbrennen verstehen zu können, müssen zuerst einige Zusammenhänge klar sein, um dann Wirkung und mögliche Risiken besser einschätzen zu können. Daher mache ich vorab einige Erläuterungen, bevor ich auf konkrete Themen zum Kaiser Natron bei Sodbrennen eingehe.

Am Ende gibt es noch einige – wahrscheinlich überraschende Informationen für Sie!

Deshalb: einfach weiterlesen!

Was ist Sodbrennen?

Damit wir alle Fragen zum Natron beantworten können, müssen wir erst einmal generell verstehen, wie Sodbrennen entsteht und was man dagegen tun kann.

Was ist Sodbrennen - ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2022?
Sodbrennen: ein brennender Schmerz im Brustbereich

Sodbrennen nennt man einen brennenden Schmerz hinter dem Brustbein. Starkes Sobrennen wird durchaus manchmal mit einem Herzinfarkt verwechselt. Im Englischen heißt es daher auch „Heartburn” (also: Herzbrennen…).

Der Schmerz entsteht durch einen Rückfluss von Magensäure oder saurem Speisebrei (sogenannter Säure-Reflux) aus dem Magen in die empfindliche Speiseröhre hinein. Die ätzende Säure entzündet dort die empfindliche Schleimhaut in der Speiseröhre.

Ursachen für Sodbrennen sind vielfältig – darauf gehe ich in einem gesonderten Artikel ein.

So viel sei aber gesagt:

  • Das Milieu des Magens muss sauer sein, denn dort soll ja schließlich die aufgenommene Nahrung zersetzt (und Bakterien abgetötet) werden. Dafür braucht jeder Mensch die Magensäure.
  • Unsere Speiseröhre ist hingegen ein sehr schmerzempfindlicher Bereich und nicht dafür ausgelegt, mit Magensäure umzugehen.
  • Jeder Mensch besitzt einen Muskel – den sogenannten Sphinkter (oder: Magenpförtner), welcher eigentlich die beiden Bereiche streng voneinander trennt. Dichtet der Sphinkter-Muskel nicht 100%ig den Magen und die Speiseröhre voneinander ab, kann die ätzende Säure in die Speiseröhre gelangen.
  • Die Magensäure an der falschen Stelle löst dann den akuten brennenden Schmerz aus!

Was hilft gegen Sodbrennen?

Es gibt verschiedene Medikamente gegen das Sodbrennen und auch einige gut wirksame natürliche Hausmittel (denen ja diese Webseite hier hauptsächlich gewidmet ist). Und in schlimmen Fällen kann sogar eine Operation angeraten sein.

Die Wirkweisen aller Mittel gegen das Sodbrennen können in verschiedene Bereiche eingeteilt werden.

  • Magensäure verringern: So kann z.B. dafür gesorgt werden, dass unser Körper gar nicht so viel Magensäure produziert, dass diese in die Speiseröhre schwappen könnte. Das machen z.B. die Protonenpumpenhemmer-Medikamente, die viele Ärzte verschreiben (auch PPI, Säureblocker oder Magenschutz genannt).
  • Magensäure spülen: Deshalb helfen z.B. reines stilles Wasser, oder auch Tee recht gut gegen aktutes Sodbrennen.
  • Physikalische Trennung von Magen und Speiseröhre stärken: Das wird unter anderem bei den meisten Reflux-Operationen gemacht (z.B. Linx-Band) – oder man versucht durch aufrechte Körperhaltung usw. die Säure physikalisch vom Speiseröhreneingang fernzuhalten.
  • Magensäure neutralisieren: Das ist der wahrscheinlich größte Bereich, den die meisten Mittel abdecken: die sogenannten Antazida – zu denen unter anderem auch das Natron gehört.

Buch-Tipp: „Schluss mit Sodbrennen“ von Gerrit Sonnabend: Wissenschaftlich fundiert – kommt auf den Punkt – ist praktisch anwendbar und der Autor ist unabhängig von Pharmaunternehmen oder ähnlichen Einflussnehmern! Hier meine Buch-Rezension.

Magensäure neutralisieren

Es klingt so einfach, aber was bedeutet es überhaupt, die Magensäure zu neutralisieren?

Dazu muss man verstehen, was eine Säure überhaupt ist.

Es gibt verschiedene Säuregrade, wenn man so möchte. Diese misst man über sogenannte ph-Werte – dargestellt auf der pH-Skala hier unten.

PH WERT - ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2022?

Einfach gesagt, je höher der Wert, desto weniger sauer ist etwas. Je niedriger der Wert, desto saurer.

  • Alles unter einem pH-Wert von 7 ist sauer (Batteriesäure hat z.B. einen pH-Wert von 0; die Magensäure in etwa 2)
  • Über einem pH-Wert von 7 spricht man von basisch (oder alkalisch).
  • Reines Wasser besitzt den pH-Wert 7 (neutral)

Treffen saure und basische Stoffe aufeinander, verschieben sie den pH-Wert des jetzt gemischten Stoffes. Einfach gesagt: sie neutralisieren sie sich gegenseitig.

Hier ist der Trick! Natron (oder: Natriumhydrogencarbonat) liegt auf der basischen/alkalischen Seite der Skala und kann damit die Magensäure schnell entschärfen.

Was ist Natron?

Der uns bekannte Stoff hat umgangssprachlich viele Namen: Natron, Speisenatron, Bullrichsalz oder auch Kaiser Natron. Alle meinen dasselbe: das sogenannte Natriumsalz Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3).

Dieses enthält dementsprechend viel Natrium und besitzt – wie erwähnt – alkalische Eigenschaften. Diese Eigenschaften machen wir uns zunutze, wenn wir das Kaiser Natron gegen Sodbrennen einsetzen.

Hilft Natron gegen Sodbrennen und warum?

Ja – es hilft. Die basischen Eigenschaften des Natrons eignen sich prinzipiell gut, die überschüssige Magensäure schnell zu neutralisieren.

Essen Sie aber bitte nicht einfach das Speisenatron-Pulver, sondern stellen Sie ein wenig alkalisches Wasser daraus her.

Das geht ganz einfach – schon Ihre Großmutter hat das so gemacht:

Natron alkalisches Wasser - ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2022?
Natron als alkalisches Wasser trinken
  • 1-2 Teelöffel Kaiser Natron in ein Glas stilles (und möglichst lauwarmes) Wasser tun.
  • Gut umrühren, so dass sich das Pulver im Wasser löst.
  • In vorsichtigen kleinen Schlucken austrinken.

Das allein kann schnell Ihr Sodbrennen lindern. Ich persönlich merke schon nach den ersten 1-2 Schluck wie mir das hilft. So kann also Kaiser Natron Sodbrennen schnell lindern.

Das liegt wie erwähnt daran, dass Natron alkalisch ist und damit das Gegenteil von Säure. Es verschiebt den pH-Wert in der Speiseröhre in Richtung basisch und neutralisiert somit die überschüssige Magensäure!

Bei Sodbrennen: Ist Natron gefährlich?

Natron klingt erstmal chemisch, wird aber von unserem Körper auch selbst hergestellt.

Unsere Schleimhäute in Hals, Mund und auch Speiseröhre, sondern es – quasi als natürlichen Schutz gegen den Säure-Reflux – selbst ab.

Kann ich Natron als Mittel gegen Sobrennen nutzen? Das sagt Dr. Johannes Wimmer:

Achtung: Es gibt in der Umgangssprache ähnlich klingende Dinge, die oft verwechselt werden. Verwechseln Sie bitte das Kaiser Natron / Speisenatron nicht mit Waschnatron (auch Waschsoda).

Waschnatron heißt wissenschaftlich „Natriumcarbonat“ – unser Speisenatron heißt „Natriumhydrogencarbonat“. Die chemische Struktur ist anders. Zwar werden Sie nicht ins Krankenhaus müssen, wenn Sie das falsche schlucken, aber das Waschnatron ist eben nicht dasselbe (es wird – wie der Name schon sagt – zum Waschen verwendet).

Natron ist also nicht giftig. Risiken und Nebenwirkungen gibt es aber trotzdem!

Risiken und Nebenwirkungen bei der Einnahme von Natron

Als kurzfristiges Mittel zum schnellen „Feuerlöschen“ ist Natron in jedem Fall OK. Risiken liegen eher in einer langfristigen Behandlung Ihres Sodbrennens mit Kaiser Natron.

Außerdem sollten Sie es nicht übertrieben mit der Menge. Trinken Sie das alkalische Wasser wirklich nur in kleinen Mengen zur Bekämpfung des akuten Schmerzes.

Die Hauptrisiken sind folgende:

Wenn Sie zu viel Natron zu sich nehmen, kann es zuerst zu kleineren Magen-Darm-Beschwerden kommen. Typisch sind:

  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Aufstoßen
  • Völlegefühl
  • Durchfall
  • Übelkeit und Erbrechen.

Bei zu langfristiger Anwendung und unter gewissen gesundheitlichen Bedingungen, können auch ernsthaftere Risiken entstehen.

  • Gasbildung: Das Natron reagiert mit der Magensäure und es kommt verstärkt zu Gasbildung (CO2) im Magen (daher kommen ja auch Aufstoßen und Blähungen).
    • Gerade wenn Sie viel alkalisches Wasser trinken, verstärkt das Gas dann wieder den Druck auf das „Ventil” zwischen Magen und Speiseröhre – den Sphinkter-Muskel. Dadurch kann wieder ein neuer Säure-Reflux ausgelöst werden.
    • Dieses Gas übt auch nicht nur Druck auf den Sphinkter-Muskel (Magenpförtner) aus. Haben Sie zum Beispiel ein noch unentdecktes Magengeschwür, kann das eigentlich ungefährliche Natron auch schnell gefährlich werden. Es besteht die Gefahr von Blutungen. Auch hier heißt das Zauberwort: Die Menge macht das Gift! Trinken Sie das alkalische Wasser in Maßen, damit gar nicht viel Gas produziert wird.
  • Acid Rebound: Natron regt, bei längerer Anwendung eine Magensäureüberproduktion an (man spricht vom sogenannten „Acid Rebound“).
    • Unser Körper ist nicht blöd. Wir brauchen die Magensäure zur Verdauung und Abwehr von Keimen. Deshalb haben wir sie ja. Wenn wir nun über einen längeren Zeitraum den Säureanteil verringern, merkt unser Körper das und kurbelt die Säureproduktion doppelt an.
    • Das führt natürlich nur wieder zu verstärkten Refluxbeschwerden und man benötigt erneut ein Mittel zum Feuerlöschen. Das ist ein Teufelskreis, den übrigens auch die meisten Reflux Medikamente teilen.
  • „Entgleisung” des Stoffwechsels: Kurzfristig ist die Einnahme von Kaiser Natron gegen Sodbrennen überhaupt kein Problem. Viele basische Diäten zielen z.B. direkt darauf ab, die Säure im Körper zu reduzieren.
    • Wenn Sie es aber mit Dauer und Häufigkeit der Anwendung übertreiben, besteht die Gefahr, dass man sich die körpereigene pH-Balance kaputt
    • Es kann sogar bis zu einer sogenannten metabolischen Alkalose kommen (also einer „Entgleisung” des Stoffwechsels aufgrund stark erhöhten ph-Wertes).
  • Zu viel Natrium: Wie bereits erwähnt, gehört Natron zur Gruppe der Natriumsalze und hat einen dementsprechend hohen Natriumanteil. Das ist der Stoff, der auch im Kochsalz ist. Gerade wenn man mit hohem Blutdruck zu kämpfen hat, oder an einer eingeschränkten Nierenfunktion leidet, sollte man lieber (langfristig) die Finger vom Natron lassen. Aufgrund des starken Natriumanteils kann es zu folgenden Problemen kommen:

Deswegen auch nochmal der wichtige Hinweis: Trinken Sie alkalisches Wasser (in Wasser gelöstes Speisenatron) nur gezielt, in kleinen Schlucken, um akutes Sodbrennen zu bekämpfen.

Als kurzfristiger „Feuerlöscher“ eingesetzt, überwiegen klar die Vorteile.

Backpulver vs. Kaiser Natron

Oft werden Natron und Backpulver in einem Atemzug, oder sogar synonym genannt.

Der auch hierzulande bekannte englische Begriff für Natron „Baking Soda“ hilft natürlich auch beim Verwechseln. Sie sind aber nicht gleich.

Backpulver besteht aus mehreren Inhaltsstoffen – in der Regel, mindestens einem basischen und einem sauren.

Für den basischen Anteil wird tatsächlich sehr oft das Speisenatron verwendet.

Wie oben beschrieben, kommt es beim Zusammentreffen von Basen und Säuren zu Gasbildung (es entsteht Kohlenstoffdioxid, CO2). Beim Backen ist das auch absolut sinnvoll, dort macht man sich genau diesen Effekt zu nutze. Die Produktion von CO2 sorgt dafür, dass der Teig beim Backen aufgeht und eine leckere, luftige Struktur bekommt.

Weil Backpulver beides enthält, sowohl Base, als auch Säure und sich diese ja schon selbst neutralisieren, hilft Backpulver Nichts (oder nur sehr wenig) gegen Sodbrennen.

Nutzen Sie lieber reines Kaiser Natron bei Sodbrennen. Man bekommt es entweder im Supermarkt (Backwarenregal… Achtung: nicht zum Backpulver greifen) oder in fast jeder Apotheke.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass es Sie Natron in Lebensmittelqualität erwerben. Das erkennt man am Packungszusatz „E500 ii“. Ohne diesen Zusatz ist das Natron nicht genießbar!

Natron in der Schwangerschaft?

Gerade während einer Schwangerschaft kommt es vermehrt zu starkem Sodbrennen.

Sodbrennen in der Schwangerschaft 300x200 - ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2022?
Sodbrennen ist typisch in der Schwangerschaft. Darf man Natron verwenden?

Besonders Schwangere müssen sehr vorsichtig sein bei der Einnahme von Arzneimitteln. Oft sind dann Hausmittel wie Natron gegen Sodbrennen in der jeweiligen SSW eine beliebte Alternative zu Medikamenten.

Viele schwangere Frauen stellen mir daher die Frage, ob es sicher ist, Natron während der Schwangerschaft einzunehmen.

  • Laut verschiedener Frauenärzte ist die Anwendung von Natron in der Schwangerschaft erlaubt. ABER es gibt Einschränkungen Bitte halten Sie erst Rücksprache mit IHREM Frauenarzt.

Prof. Dr. Costa: „Natron ist in der Schwangerschaft nicht verboten, aber auch nicht empfehlenswert. Es gibt zahlreiche andere Mittel, die im Falle von Sodbrennen hilfreich sind.“

  • Wie auch von mir oben beschrieben, gilt auch während der Schwangerschaft: bitte nur in kleinen Mengen und bei akutem Sodbrennen einnehmen.
  • In der Schwangerschaft ist es aber besser, falls überhaupt – Natrontabletten zu nehmen und nicht das Kaiser Natron Pulver. Die Tabletten lassen sich besser dosieren. Eine Überdosierung sollte unbedingt vermieden werden.
  • Dosierung:
    • Nehmen Sie in der Schwangerschaft nicht mehr, als einen ungehäuften Teelöffel Speisenatron pro Glas Wasser zu sich.
    • Alternativ können Sie auch bis zu 2 Natrontabletten pro Glas Wasser nehmen.

Nebenwirkungen und Risiken von Natron in der Schwangerschaft

Nochmal: Es ist absolut verständlich. Während einer Schwangerschaft leiden Sie verstärkt unter Sodbrennen und müssen gleichzeitig viel vorsichtiger im Umgang mit Medikamenten sein. Da bieten sich Hausmittel geradezu an.

Sie sollten jedoch in der Schwangerschaft trotzdem nur nach Rücksprache mit Ihrem Frauenarzt zu Natron greifen. Denn das Mittel beeinflusst nicht nur den mütterlichen Säure-Base-Haushalt, sondern auch den des ungeborenen Babys.

Von einer langfristigen Einnahme ist sowieso abzuraten (siehe oben) – in der Schwangerschaft erst recht (Quelle).

Mögliche Risiken bei übermäßiger oder langfristiger Anwendung von Natron während der Schwangerschaft umfassen:

  • Herzrhythmusstörungen und Lähmungen des Babys (selten – aber nicht auszuschließen)
  • Bluthochdruck
  • Muskelkrämpfe (Die haben Sie in der Schwangerschaft ohnehin schon zur Genüge)
  • Risiko für Nierensteine

Ich würde also während der Schwangerschaft von der Einnahme von Kaiser Natron eher abraten (wie gesagt ein paar Mal in kleinen Dosen ist es OK).

Weichen Sie lieber auf andere Hausmittel aus (z.B. Bananen, Buttermilch, Haferflocken oder eine schnelle Periostmassage).

Andere nützliche Anwendungen von Natron

Ich hatte am Anfang versprochen, dass ich noch einige – vielleicht – überraschende Informationen zur Verfügung stelle.

Vom Gefühl her habe ich jetzt sehr viele Risiken und negative Seiten des Natrons dargestellt.

Das stimmt aber nur bedingt. Natron hat absolut seine Berechtigung in Ihrem Schrank zu Hause und ist ein sehr vielseitiges Hausmittel.

Hier eine kleine Auswahl an anderen Anwendungen, für die man das Kaiser Natron, außer gegen Sodbrennen, sonst noch nutzen kann.

Hausapotheke

Auch wenn Sie nicht unter Sodbrennen leiden, ist das Kaiser Natron ein nützlicher Zusatz in Ihrer Hausapotheke. So können Sie zum Beispiel Mückenstiche und Sonnenbrände damit behandeln und sich den morgendlichen Kater nach dem Alkoholgenuss vertreiben.

Küche

Mit Hilfe von Natron können Sie zum Beispiel Eier leichter schälen, Gemüse schon grün und frisch halten, Obst waschen oder Ihr eigenes Brausepulver herstellen – um nur wenige Anwendungen für die Küche zu nennen.

Putzen und Hygiene

Das Natron wirkt antibakteriell und eignet sich daher hervorragend als Allzweckreiniger, zum Reinigen von Abflüssen oder Entfernung von Kalk, zum Fensterputzen oder zur Herstellung eine Raum-Deos.

Kosmetik

Auch im Badezimmer hat Natron seine Stärken. So kann man beispielsweise Mundwasser, Deos oder Fußpeelings daraus machen.

Haustierpflege

Auch zum Frischhalten des Katzenklos oder zur Herstellung eines günstigen Hundeshampoos eignet sich das Hausmittel Natron sehr gut.

Gartenpflege

Selbst im Garten darf das Multitalent Natron nicht fehlen. Bekämpfen Sie damit Blattläuse, Mehltau und Moos und selbst ein universelles Pflanzenschutzmittel lässt sich daraus einfach herstellen.

Fazit

Natron ist ein sehr vielseitiges Hausmittel, auch gegen Sodbrennen – aber bei Weitem nicht nur dagegen.

Hier Natron Pulver günstig bestellen

Wenn sie aber bei Sodbrennen zum altbewährten Hausmittel Natron greifen wollen, ist das ein zweischneidiges Schwert.

  • Kurzfristig – als „Feuerlöscher“ und in kleinen Mengen ist die Einnahme von Natron absolut kein Problem und bietet im Fall des Falles extrem schnelle Hilfe gegen Sodbrennen.
  • Langfristig oder in zu großen Mengen eingenommen bietet das Natron aber auch erhebliche Risiken bei der Einnahme.
  • In der Schwangerschaft gilt grundsätzlich das Gleiche (kleine Mengen, kurzfristig OK – größere Mengen, langfristig eventuell gefährlich für Mutter und Kind). Aber gehen Sie bitte unbedingt auf Nummer sicher und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Bei Natron gilt das Gleiche wie bei fast allen anderen Mitteln: Die Menge macht das Gift!

Besonders, wenn Sie ständig mit Sodbrennen zu kämpfen haben, sollten Sie eventuell auch an langfristige, natürliche ursachenorientierte Maßnahmen denken.

Meine Leseempfehlung dazu: Schluss mit Sodbrennen von Gerrit Sonnabend

Ansonsten finden Sie eine ausführliche Liste der von mir selbst getesteten Hausmittel gegen Sodbrennen hier.

Was sind Ihre eigenen Erfahrungen mit Natron bei Sodbrennen? Oder haben Sie schonmal eines der verrückten anderen Anwendungen von Natron ausprobiert? Hinterlassen Sie mir doch einen Kommentar. Ich antworte auf jeden Fall.

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft – Ihre Andrea Werner!

Bilder (alle Uihere.com)

  • Baking Soda: Lester Philips
  • Heartburn Gastroesophageal reflux disease: Samuel Gardner
  • Woman holding glass while drinking water: Belina Jesus
  • Pregnant woman, baby in womb: Michelle Carroll

ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2022) – Symptome erkennen – schnell helfen!

Sodbrennen kann bei Babys, Kleinkindern und größeren Kindern auftreten. Um es zu erkennen, sollte unbedingt auf Körpersprache und andere typische Anzeichen geachtet werden (Schreien, Husten, häufiger Schluckauf, Ablehnung von Nahrung usw.). Einem Kind mit Sodbrennen kann ein Glas lauwarmes Wasser schnell helfen. Bei Babys hilft oft schon der Schnuller (Speichel spühlt).
Langfristig sollten aber weitere Maßnahmen ergriffen werden, wie eine Umstellung der Ernährung, Reduktion von Stress und die Ursachen des Sodbrennens bekämpft werden.

Aber keine Sorge: Oft „verwächst“ sich das Problem. Im Kleinkindalter ist oft ein noch nicht voll ausgebildeteter Mageneingang die Ursache für das kindliche Sodbrennen.

Dr. med. Thomas Hrach, Gastroenterologe
Sodbrennen bei Kindern - ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2022) - Symptome erkennen - schnell helfen!

Sodbrennen bei Kindern? Kann das eigentlich sein, fragen viele Eltern.

Ja kann es! Und leider können sich besonders kleine Kinder nicht genügend ausdrücken, damit Eltern die Schmerzen, die ihnen das Sodbrennen bereitet, erkennen können.

Bei Erwachsenen gelten oft eine ungesunde Lebensweise mit zu viel Alkohol, Kaffee und Nikotin, sowie ein dadurch oftmals geschwächter Sphinkter (Schließmuskel am Mageneingang) als Hauptursachen für das Sodbrennen.

gastrooesophagealer reflux 2de2af04 300x300 - ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2022) - Symptome erkennen - schnell helfen!
Sodbrennen bei Kindern ist weiter verbreitet, als man denkt!

Diese typischen Auslöser für Sodbrennen können jedoch bei Kindern nahezu ausgeschlossen werden.

Lesetipp: „Schluss mit Sodbrennen“ von Gerrit Sonnabend. Ein Buch, das auf natürliche Weise Ursachen bekämpfen hilft, nicht nur Symptome…

Obwohl die ungesunde „erwachsene“ Lebensweise bei Kindern nicht die Ursache darstellt, leiden etwa 2% – 7% der Kinder in Deutschland unter einem verstärkten Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre (der sogenannte Reflux) und den damit verbundenen Schmerzen! Einfach gesagt – die Magensäure kommt hoch und ruft Sodbrennen beim Kind hervor. 

  • Aber warum bekommen Kinder und sogar Babys Sodbrennen?
  • Wie können Sie als Eltern Symptome rechtzeitig erkennen und richtig deuten?
  • Und was ist der richtige Behandlungsweg?

All diese Fragen möchte ich hier detailliert beantworten. Sollten Fragen offen bleiben, schreiben Sie mir doch einfach ganz unten einen Kommentar!

Begriffsklärung – Reflux vs. Sodbrennen beim Kind

Oft werden Begriffe vermischt – deshalb hier eine kurze und knappe Begriffsklärung:

  • Reflux bezeichnet den Rückfluss von saurem Speisebrei aus dem Magen in die Speiseröhre.
  • Sodbrennen ist hingegen der brennende Schmerz hinter dem Brustbein (in der Speiseröhre), der durch diesen Säurerückfluss entsteht.

Sodbrennen bei Kindern: Typische Symptome erkennen

Besonders bei kleinen Kindern ist es schwierig für die Eltern, Sodbrennen zu erkennen. Die Kinder können sich einfach noch nicht ausdrücken, Es gibt jedoch typische Anzeichen, bei denen Sie hellhörig werden sollten.

Sodbrennen bei Babys erkennen

sodbrennen kind 300x200 - ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2022) - Symptome erkennen - schnell helfen!
Beim Baby ist ein Reflux schwer zu erkennen

Babys können Schmerz leider nur durch Schreien/Weinen ausdrücken. Schmerz und Unwohlsein kann ja durch alles Mögliche ausgelöst werden. Genau das macht es uns als Eltern ja so schwer.

Des Weitern verbringen Babys sehr viel Zeit mit zwei Dingen, die Sodbrennen stark begünstigen können. Sie essen und schlafen viel.

Beim Essen:

Gerade um die Mahlzeiten herum sollten Sie aufmerksam die Reaktion Ihres kleinen Würmchens verfolgen.

Ist das Baby während und nach dem Essen besonders unruhig, dann könnte Ihr Kind an Sodbrennen leiden.

Das sogenannte Spucken ist bei Babys allerdings ganz normal: Die Eltern warten nach dem Füttern mit dem Baby auf der Schulter auf das „Bäuerchen“, damit die geschluckte Luft nicht zu Bauchschmerzen führt. Dabei kommt dann oft etwas Milch mit heraus. Wenn das Kind dabei aber nicht schreit, besteht auch erstmal kein Grund zur Sorge.

Achten Sie daher aber genau auf die Körpersprache Ihres Babys beim Füttern.

  • Drückt es den Rücken durch?
  • Macht es sich steif?
  • Dreht es den Kopf vom Fläschchen weg?

All das können körpersprachliche Zeichen Ihres Lieblings sein, dass ihm das Essen Schmerzen bereitet – also Ihr Baby unter Sodbrennen leidet.

Beim Schlafen:

Wie beim Erwachsenen oder bei größeren Kindern auch, begünstigt die Liegeposition physikalisch den Rückfluss von Magensäure aus dem Magen in die Speiseröhre.

Bei vielen Babys , die unter Sodbrennen leiden, gehören demnach leider auch Schlafstörungen dazu. Viele Eltern berichten mir sogar von stundenlangem Umhertragen ihrer Kinder in aufrechter Haltung…

Zusammenfassung: Symptome, die bei Babys auf Sodbrennen hindeuten können:

  • Schreien bei oder unmittelbar nach den Mahlzeiten
  • Nahrungsverweigerung (trotz Hunger)
  • Generelle Unruhe, Nervosität, Übelkeit (besonders um Mahlzeiten herum)
  • Schlafstörungen
  • Schreiattacken, bei denen die Kinder durch nichts zu beruhigen sind
  • Erhöhte Empfindlichkeit auf säuerliche Nahrungsmittel und Getränke

Im Video noch einige gute Tipps falls Ihr Baby auch an Sodbrennen leiden sollte:

Sodbrennen erkennen bei Kleinkindern

Sodbrennen Kind - ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2022) - Symptome erkennen - schnell helfen!
Wie erkenne ich Anzeichen von Sodbrennen bei meinem Kind? Wie deute ich sie richtig?

Kleinkinder können sich zwar schon besser ausdrücken, als Babys – aber dennoch ist es für Eltern sehr schwierig, Symptome richtig zu deuten! Es gibt aber auch bei kleineren Kindern Anzeichen für Sodbrennen, auf die Sie besonders achten sollten.

Dinge, die bei Kleinkindern auf Sodbrennen hindeuten können, sind:

  • Häufiges Schreien
  • Ständiges Husten
  • Häufige Heiserkeit
  • Verschluckt sich oft
  • Keine Gewichtszunahme
  • Häufiger Mundgeruch
  • Häufiger Schluckauf

Sodbrennen erkennen bei größeren Kindern

Bei größeren Kindern, wie Schulkindern Symptome des Reflux zu erkennen, ist ein bisschen leichter, weil sie sich besser mitteilen können.

Größere Kinder klagen dann direkt beim Essen über Schmerzen. Oft sagen sie etwas von „Halsschmerzen“.

Auch größere Kinder, haben vor allem nachts Probleme mit Reflux-Symptomen. Die liegende Position macht es der Magensäure leichter, in die Speiseröhre zurückzulaufen.

Bei älteren Kindern machen sich Schlafstörungen durch mehrmaliges Erwachen in der Nacht bemerkbar, bei denen sie über Stunden nicht zurück in den Schlaf finden und über Übelkeit berichten.

Andere Eltern bemerken starke Körperzuckungen im Schlafzustand ihrer Kinder, woraufhin diese wieder erwachen und die Schleife vom unterbrochenem Schlaf von Neuem beginnt. Manche Kinder lassen sich mit Trinken von kaltem Wasser kurzzeitig beruhigen.

Was hilft Deinem Kind gegen Sodbrennen

Was kann man tun, wenn das Sodbrennen beim Kind einmal erkannt ist?

Abwarten vs. Arztbesuch

  • Abwarten“ ist über einen bestimmten Zeitraum durchaus zulässig, sofern die Symptome zu verantworten sind.
    • Laut Vandenplas werden bis zum 18. Lebensmonat ca. 60% der Kinder ohne Behandlung beschwerdefrei.
    • Im Alter von 4 Jahren klagen noch ca. 30% über Beschwerden
    • Etwa 10% entwickeln Komplikationen.
    • Reflux heilt bei zwei Dritteln aller betroffenen Kinder ohne spezielle Therapie aus.
  • Aber bei starken Symptomen oder Komplikationen ist das Handeln unumgänglich. Besuchen Sie sicherheitshalber den Arzt und lassen Sie ihr Kind richtig untersuchen. Wenn unbehandelt, kann sich eine chronische Refluxkrankheit entwicklen…

Die Therapie muss rechtzeitig einsetzen, bevor refluxbedingte, nicht rückgängig zu machende Schäden auftreten.

Ernährung umstellen

  • Bei Kindern mit Sodbrennen hilft es langfristig oftmals schon, die Ernährung umzustellen, Denn Verdauung, Sodbrennen und die generelle Gesundheit hängen auch bei Kindern stark zusammen.
    • Als Eltern sollten Sie darauf achten, dass Ihre größeren Kinder möglichst auf Fast Food, fettreiches, frittiertes und gebratenes Essen verzichten und auch selten säurehaltige Getränke (z.B. Cola) zu sich nehmen.
    • Diese Lebensmittel reizen die Speiseröhre noch zusätzlich.

Besonders folgende Lebensmittel und Gewürze sind von Kindern zu meiden:

  • Zitrusfrüchte
  • Pfeffer
  • Curry
  • Chilischoten
  • Tomaten

Auf den ersten Blick wirken solche Speisen harmlos. Als Erwachsener kan man die meisten bedenkenfrei genießen. Kinder sollten die genannten Dinge jedoch eher selten zu sich nehmen. Der Grund dafür ist einfach und eigentlich recht offensichtlich:

Die kindlichen Organe sind noch im Wachstum und daher nicht vollständig ausgebildet. Der Magen eines Kindes reagiert noch viel empfindlicher auf die genannten Speisen und produziert mehr Magensäure. Folge: Die Magensäure kommt hoch…

Mahlzeiten

was essen bei sodbrennen - ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2022) - Symptome erkennen - schnell helfen!

Frühstück – Mittagessen – Abendessen: Es empfiehlt sich, von diesem traditionellen Speiseplan abzuweichen. Große Mahlzeiten begünstigen das Sodbrennen, indem sie den Druck auf den Schließmuskel des Magens noch weiter erhöhen.

  • Ein stark gefüllter Magen regt außerdem die Produktion von mehr Magensäure an. Daher sollten Kinder lieber mehrere über den Tag verteilte, kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen. 
  • Auch zu empfehlen ist es, langsam zu essen und die Nahrung gut zu kauen, damit der Magen weniger zu tun hat bei der Zersetzung der Speisen.
  • Vermeiden Sie Spätmahlzeiten und nach dem Säuglingsalter das nächtliche Füttern

Schlafposition

Wie bei Erwachsenen auch, sollten auch kleine und ältere Kinder die korrekte Schlafposition gegen Sodbrennen wählen.

  • Es ist empfehlenswert, sein Kind nachts auf die linke Seite zu drehen. Der „Eingang“ der Speiseröhre in den Magen liegt auf der rechten Körperseite. Die Position des Magens liegt dann unterhalb der Speiseröhre und der Reflux wird erschwert.
  • Oberkörperhochlagerung: die Matratze im Kinderbett um etwa 30% hochstellen
  • Keine Bauchlage: Diese wird wegen des erhöhten Risikos des plötzlichen Kindstodes ohnehin abgelehnt

Nicht rauchen

Rauchen gilt bei Erwachsenen als ein Hauptauslöser für Sodbrennen. es versteht sich eigentlich von selbst, aber auch Kinder leiden unter dem Passivrauchen und können so Sodbrennen entwickeln.

Verzichten Sie Ihrem Kind zuliebe auf Rauchen in der Wohnung, in direkter Nähe Ihres Kindes oder hören Sie am besten ganz auf :) (Ich habe selbst 15 Jahre lang stark geraucht und weiß, dass es nicht einfach ist. Es geht aber, wenn man sich einmal entschlossen hat!).

Tipp: Heilen Sie Sodbrennen bei Ihrem Kind schnell, ganzheitlich und vollkommen natürlich: “Schluss mit Sodbrennen” von Gerrit Sonnabend.

Schnelle Hilfe für Ihr Reflux Kind

  • Es klingt vielleicht komisch, aber ein gutes Mittel gegen Sodbrennen ist es, das Kind nach dem Essen Kaugummi zu kauen zu lassen. Das regt die Speichelproduktion im Mund an und ist damit ein probates Mittel, um überschüssige Magensäure zu „spülen“.
  • Beim Baby kann der Kaugummi durch den Schnuller / Nuckel ersetzt werden. Die Funktionsweise ist genau gleich, indem der Speichel die Magensäure verdünnt und so für weniger Schmerzen sorgt.
  • Helfen all diese Maßnahmen nicht, kann man durchaus an die Anwendung sanfter Medikamente gegen Sodbrennen auch bei Kindern denken. Die Anwendung sollte aber unbedingt vorher mit einem Kinderarzt abgeklärt werden.

Infografik – Alles Wichtige auf einen Blick

Für die visuellen Lerner habe ich hier nochmal einige effektive Tipps zum Thema Sodbrennen bei Kindern zusammengefasst. Was sollten Sie unbedingt tun, was sollten Sie vermeiden?

Effektive Tipps gegen Sodbrennen bei Kindern 410x1024 - ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2022) - Symptome erkennen - schnell helfen!
Infografik: Effektive Tipps gegen Sodbrennen bei Ihrem Kind

Diagnose von Sodbrennen bei Kindern – was tut der Arzt?

Keine Angst! Bei Kindern wird, anders als bei Erwachsenen, in der Regel keine Magenspiegelung gemacht (zumindest nicht wenn nicht unbedingt nötig).


Eine erste Diagnose kommt allein durch das Schildern der Symptome und das Verhalten Ihres Kindes zustande.

Dementsprechend genau sollten Sie aber ihr Kind auch beobachten. Je detaillierter Sie von den Symptomen und deren Kontext berichten können, desto sicherer kann der Arzt die Diagnose stellen.

Ansonsten gibt es weitere Möglichkeiten der Diagnose:

  • Obere MDP (Magen-Darm-Passage): Hierbei muss ihr Kind zuerst eine (geschmacklose) Flüssigkeit trinken. Danach wird eine Röntgenaufnahme von Hals und Magens gemacht. Die vorher getrunkene Flüssigkeit ist dabei auf dem Bild zu sehen. So werden mögliche Fehlbildungen des Sphinkter (Magenschließmuskel) sichtbar. Wenn dieser wichtige Muskel nicht komplett schließt, kann es auch bei Babys und Kleinkindern schon zu Reflux kommen.
  • Endoskopie: Wenn alle diagnostischen Maßnahmen auf einen Reflux bei Ihrem Kind hindeuten, kann es sinnvoll sein, eine Magenspiegelung zu machen. Dadurch wird ausgeschlossen, dass z.B. die Speiseröhre bereits dauerhaft geschädigt ist. Keine Angst – eine solche Magenspiegelung wird bei Kindern mit einem Beruhigungsmittel gemacht, so dass Ihr Schatz Nichts von der unangenehmen Untersuchung spürt!

Welcher Arzt kennt sich am besten mit kindlichem Reflux aus?

Nachdem die erste Diagnose beim normalen Kinderarzt auf Sodbrennen bei Ihrem Kind hindeutet, suchen Sie am besten einen sogenannten „pädiatrischen Gastroenterlogen“ auf. Also ein Kinderarzt für das „Innere“ und den Verdauungstrakt. Ärzte in diesem Fachbereich kennen sich am besten mit den kindlichen Verdauungsorganen und den Gefahren eines Reflux aus.

Fazit

  • Das unangenehme Sodbrennen kann sowohl bei Babys, Kleinkindern und auch größeren Kindern bereits auftreten.
  • Die Kleinen können sich noch nicht gut mitteilen und drücken Schmerz meist durch Schreien aus. Das macht es auch den Eltern schwer, Symptome zu erkennen und richtig zu deuten.
  • Achten Sie genau auf Körpersprache und die oben genannten Anzeichen, sowie die Situation in denen diese auftreten.
  • Viele Symptome sind sehr „universell“ – daher beobachten Sie genau.
  • Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um Sodbrennen auch bei Kindern zu vermeiden, oder schnelle Abhilfe zu schaffen.
  • Erhärtet sich Ihr Verdacht auf Sodbrennen bei Ihrem Kind, dann sprechen Sie am besten unbedingt mit einem Arzt!!!

Tipp: Heilen Sie Sodbrennen bei Ihrem Kind schnell, ganzheitlich und vollkommen natürlich: “Schluss mit Sodbrennen” von Gerrit Sonnabend.

Falls Fragen offen geblieben sind, oder Sie eigenen Erfahrungen gemacht haben mit kindlichem Sodbrenen, schreiben Sie mir doch bitte einfach einen Kommentar!

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft Ihres Kindes – Ihre Andrea Werner.

Bilder:

Diet food Fruit, bronchial asthma: Landon Bailey / uihere.com

Trost: Günter Havlena  / pixelio.de

Frischkost: Petra Bork  / pixelio.de

ᐅ Sodbrennen: Die 6 häufigsten Irrtümer der Deutschen (2022)

verbreitete Irrtümer über Sodbrennen

Jeder hatte es schon einmal und jeder scheint zu wissen, was die Ursachen sind. Jeder hat auch schonmal etwas dagegen getan, egal ob mit Arznei oder Hausmittel. Die Rede ist von Sodbrennen.

Lesetipp: Heilen Sie Ihr Sodbrennen schnell und ganzheitlich („Schluss mit Sodbrennen“ von Gerrit Sonnabend)

irrtuemer ueber sodbrennen - ᐅ Sodbrennen: Die 6 häufigsten Irrtümer der Deutschen (2022)

Trotz der weiten Verbreitung des Phänomens Sodbrennen, existieren immer noch zahlreiche Gerüchte und falsche Mythen rund um Sodbrennen Ursachen, Hausmittel bei Sodbrennen und zum Thema Sodbrennen ganz allgemein. Ist die einzige Ursache für Sodbrennen tatsächlich immer zu viel Magensäure? Hilft ein Schnaps gegen Sodbrennen? Hilft Zucker Magensäure neutralisieren?

TIPP: Sodbrennen auf natürlichem Wege loswerden!

Es gibt leider auch im 21. Jahrhundert noch sehr viele Gerüchte und Irrtümer zum Thema Sodbrennen und Sodbrennen Hausmittel.

Die größten Irrtümer über Sodbrennen


Ich möchte hier versuchen aufzuzeigen, was wirklich stimmt und welche weit verbreitete Meinung einfach ein Irrglaube ist. Was ist Mythos und was hilft gegen Sodbrennen?

1. Gegen Sodbrennen hilft ein Schnaps

Falsch! Genau das Gegenteil ist der Fall. Der Alkohol entspannt die Schließmuskulatur zwischen Speiseröhre und Magen (Magenpförtner). Der Alkohol fördert daher Sodbrennen eher, als es zu bekämpfen. Wenn Sie für Sodbrennen Hausmittel verwenden möchten, greifen Sie besser nicht zum Verdauungsschaps!

2. Sodbrennen entsteht immer wegen eines Magensäureüberschusses

Falsch! Das unangenehme Brennen entsteht durch den Rückfluss von saurem Speisebrei in die empfindliche Speiseröhre. Oft produzieren Sie eben nicht zu viel Magensäure, sondern der Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre (Ösophagussphinkter) ist funktionsgestört. Dieser weist eine Schwäche auf, schließt nicht richtig und so kann die aggressive Magensäure in den empfindlichen Speiseröhrenbereich gelangen.
Natürlich kann die Produktion von zu viel Magensäure das Phänomen verstärken – aber ursächlich ist es nicht.

3. Sodbrennen selbst ist eine Krankheit

Nicht ganz! Die Beschwerden, die wir als Sodbrennen kennen, sind das Hauptsymptom der sogenannten Reflux-Erkrankung. Mit Reflux wird einfach der Rückfluss des sauren Magensaftes in die Speiseröhre bezeichnet. Dieser Rückfluss kann dann wiederum das Symptom Sodbrennen auslösen. Haben Sie ständig Sodbrennen, kann die Schleimhaut der Speiseröhre dauerhaft geschädigt werden, z.B. durch chronische Entzündungen. Im schlimmsten Fall kann sich sogar eine Krebserkrankung entwickeln.
Warten Sie daher nicht zu lange – es existieren gute Mittel gegen Sodbrennen, die jeder zu Hause hat. Haben Sie aber häufiges Sodbrennen, gehen Sie besser zum Arzt.

Holen Sie sich hier online einen schnellen Arztermin (Allgemeinmedizin)!

4. Sodbrennen kommt zustande, wenn ich etwas Falsches esse

Teilweise richtig! Sodbrennen & Ernährung hängen eng zusammen. Bei der Entstehung von Sodbrennen spielt das Essen zwar eine entscheidende Rolle, doch in den wenigsten Fällen ist ein Lebensmittel der Auslöser für das Sodbrennen. Als Faustregel für die richtige Ernährung bei Sodbrennen gilt: Zu fettige, zu scharfe oder zu süße Mahlzeiten sollten Sie vermeiden, genauso wie einfach zu viel zu essen. Als Diät bei Sodbrennen ist auf jeden Fall eine gesunde Ernährung empfehlenswert. Außerdem ist es ein Fakt, dass Stress und Hektik großen Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden haben, und somit häufig auch Sodbrennen Ursachen sind. Essen Sie bewusst langsam und in entspannter Atmosphäre.

5. Süßigkeiten helfen gegen Sodbrennen, denn sie helfen Magensäure neutralisieren

Falsch! Zu viel Zucker, speziell sehr süße Getränke (wie Cola) oder Schokolade regen einerseits die Säurebildung im Magen an und sind damit schon ein potentieller Auslöser für Sodbrennen, andererseits schwächt Zucker mittelfristig die Funktion des Schließmuskels zur Speiseröhre. Das Gleiche gilt im Übrigen auch für frittierte Speisen, Chips, schwarzen Tee (hier mehr zu Tee gegen Sodbrennen), Kaffee, Mayonnaise und Ketchup (Senf ist hier eine Ausnahme). Wenn Sie gegen Sodbrennen Hausmittel nutzen möchten, ist Zucker dfinitiv der falsche Weg!

6. In der Schwangerschaft bildet man zu viel Magensäure, deshalb leiden Schwangere oft unter Sodbrennen

was hilft gegen sodbrennen1 - ᐅ Sodbrennen: Die 6 häufigsten Irrtümer der Deutschen (2022)

Falsch! Ursache für Sodbrennen in der Schwangerschaft ist oft kein Überschuss an Magensäure, sondern der steigende Druck der Gebärmutter auf den Magen, verbunden mit einer verstärkten Hormonausschüttung, die den Ösophagussphinkter (Magenpförtner) schwächen kann.

Lesetipp: Von mir getestete Hausmittel gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft

Sie sehen also, es stimmt nicht alles, was man sich über Sodbrennen erzählt. Hier auf der Seite finden Sie weitere Tipps und Tricks gegen Sodbrennen. Vor allem wenn Sie wissen wollen: Was hilft gegen Sodbrennen und was sind wirksame Sodbrennen Hausmittel?

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft.

Ihre Andrea Werner

Bilder:
Nur ein falscher Fehler, und schon stimmt´s wieder 7: Gerd Altmann  / pixelio.de
Nur ein falscher Fehler, und schon stimmt´s wieder (1): Gerd Altmann  / pixelio.de

ᐅ Die 34 besten Hausmittel gegen Sodbrennen (Was hilft gegen Sodbrennen schnell)

Sodbrennen – was hilft schnell?

Für die Ungeduldigen, die sich jetzt sofort Linderung der Sodbrennen Symptome verschaffen wollen, habe ich hier unten eine Liste von erprobten Hausmitteln zusammengestellt und mal versucht diese in grobe Kategorien einzuteilen.

Mit all diesen Mitteln gegen Sodbrennen habe ich selbst Erfahrung und kann sie daher empfehlen. Insofern es Einschränkungen oder Kommentare gibt, habe ich dies in Klammern hinter das jeweilige Mittel gepackt.

Also: Was hilft gegen Sodbrennen sofort?

Sodbrennen Hausmittel Testbericht – meine persönliche Hitliste

Eine Warnung vorweg:

sodbrennen in der schwangerschaft - ᐅ Die 34 besten Hausmittel gegen Sodbrennen (Was hilft gegen Sodbrennen schnell)

In der Liste unten steht z.B. Bullrichsalz/ Natron. Es hilft erwiesenermaßen in kleinen Mengen wunderbar gegen Sodbrennen, hat aber den unangenehmen Nebeneffekt, dass es in Reaktion mit der Magensäure Kohlendioxid freisetzt und somit zu einer Volumenzunahme des Magens führt. Hat man nun beispielsweise ein unentdecktes Magengeschwür, kann dadurch die Magenwand beschädigt werden und dann zu inneren Blutungen führen!

Wie gesagt – das muss nicht passieren. Alle Mittel gegen Sodbrennen, die hier aufführe, habe ich selbst auch benutzt, und sie halfen mir. Aber sicher ist sicher – lieber vorher kurz zum Arzt zur Ursachenklärung.

Holen Sie sich hier online einen schnellen Arztermin (Allgemeinmedizin)!

Liste der Hausmittel

Nun aber genug der Vorrede und ab zur eigentlichen Liste der Hausmittel gegen Sodbrennen.

Physikalisch/ Anatomisch

  • Mit erhöhtem Kopf schlafen (stoppt Säurerückfluss aus rein „physikalischen” Gründen)
  • Auf linker Körperseite liegen (Mageneingang ist rechts; stoppt Säurerückfluss aus rein „anatomischen” Gründen)
  • 1-2 Stunden vor der Nachtruhe nicht mehr essen
  • feucht warme Wickel auf den Oberbauch (lindert den akuten brennenden Schmerz)
  • Knochenhautmassage – Massage des sogenannten Periostpunktes, fast Körpermitte, etwas auf der linken Seite unterhalb der Brust (findet man diesen schmerzhaften Punkt und massiert ihn sanft, wird der Schmerz kurzfrisitg größer aber verschwindet dann sehr schnell)

Magensäure neutralisieren – Getränk

  • Milch trinken (eines der bekanntesten Hausmittel gegen Sodbrennen: bindet die Magensäure kurzfristig, aber Vorsicht: langfrisitig eher Anregung der Säureproduktion)
  • Kamillentee (mehr zum Thema Tee gegen Sodbrennen)
  • Pfefferminztee (Vorsicht nicht vor dem Schlafen)
  • kleine Menge Backpulver in Wasser auflösen und trinken (neutralisiert zu viel Magensäure)
  • kleine Menge (Prise bis max. 1 TL) Bullrichsalz/ Natron in Wasser lösen und trinken
  • frisches Kokosnusswasser (nicht aus der Dose)
  • 1 Teelöffel Apfelessig
    ir?t=sodbrennen01 21&l=as2&o=3&a=B005LL9FBS - ᐅ Die 34 besten Hausmittel gegen Sodbrennen (Was hilft gegen Sodbrennen schnell)

    in lauwarmes Wasser geben und trinken (eigentlich auch Säure, aber die Heilkraft des Apfelessig ist ein eigenes Kapitel)

Magensäure neutralisieren – Speisen

Generell sei vorweg gesagt: eine Umstellung auf gesunde Ernährung macht viele der „Notfall“-Hausmittel überflüssig.

  • Senfir?t=sodbrennen01 21&l=as2&o=3&a=B0047OS1LA - ᐅ Die 34 besten Hausmittel gegen Sodbrennen (Was hilft gegen Sodbrennen schnell) (1 TL) essen, nicht scharf (Senföle lösen sich in Säure und entspannen den Magen)
  • Mandeln/Haselnüsse gut kauen (Nüsse enthalten ätherische Öle, die Magensäure neutralisieren)
  • Banane essen (bindet Magensäure)
  • Rohe Kartoffelscheiben kauen, Kartoffelpressaft trinken (Katoffelstärke bindet Magensäure)
  • Haferflocken (hilft Magensäure zu neutralisieren und beruhigen gleichzeitig den Magen)
  • Zwieback (bindet Magensäure)
  • Kieselerde/ Heilerde (aus dem Reformhaus) – hier ein Artikel, der sich nur mit diesem Hausmittel befasst
  • Schafsgarbe kauen
  • Basilikumblätter kauen
  • an einem Stück Palmzucker lutschen, für etwa 5 Minuten, das jede Stunde wiederholen
  • Leinsamen-, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne gut kauen
  • Pfefferminze kauen (Vorsicht nicht vor dem Schlafen)
  • 1 Stück Brot gut kauen (wenig Zucker – d.h. kein Weißbrot)
  • Viel frisches Obst und Gemüse essen (bildet Basen = das Gegenteil von Säure und neutralisiert diese)
  • Mikroalgen in komprimierter Tablettenform
    ir?t=sodbrennen01 21&l=as2&o=3&a=B001BBIFJ0 - ᐅ Die 34 besten Hausmittel gegen Sodbrennen (Was hilft gegen Sodbrennen schnell)

Spülung/Verdünnung von Säure

Chemische Mittel/ Arznei

Folgende sind die einzigen Magentabletten mit denen ich persönlich gute Erfahrungen habe – daher möchte ich an dieser Stelle nichts Anderes empfehlen. Natürlich ist mir bewusst, dass es noch viel mehr Pulver bei Sodbrennen gibt:

  • Rennieir?t=sodbrennen01 21&l=as2&o=3&a=B0017TO05Y - ᐅ Die 34 besten Hausmittel gegen Sodbrennen (Was hilft gegen Sodbrennen schnell) (Apotheke)
  • Talcidir?t=sodbrennen01 21&l=as2&o=3&a=B007XAJH3Q - ᐅ Die 34 besten Hausmittel gegen Sodbrennen (Was hilft gegen Sodbrennen schnell) (Apotheke)
  • Optisana Magentabletten (Lidl)
  • Gastrimint Magentablettenir?t=sodbrennen01 21&l=ur2&o=3 - ᐅ Die 34 besten Hausmittel gegen Sodbrennen (Was hilft gegen Sodbrennen schnell)
  • Maaloxan Kautablettenir?t=sodbrennen01 21&l=as2&o=3&a=B001L06RNM - ᐅ Die 34 besten Hausmittel gegen Sodbrennen (Was hilft gegen Sodbrennen schnell)

Bild:

Wohlbefinden: Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de

ᐅ Top 8 Ursachen für Sodbrennen und welche Hausmittel bei Sodbrennen wirklich helfen (Stand 2022)

Damit man Beschwerden wie Sodbrennen oder Reflux sinnvoll behandeln kann, sollte man zuerst verstehen: Wie entsteht Sodbrennen? Das bedeutet, man muss die Ursachen und das Leiden selbst und alle verbundenen Symptome bei Sodbrennen ganzheitlich betrachten. Das klingt einfach, war aber für mich, als ich diesen Gedanken ernsthaft aufgegriffen habe, ein echter Durchbruch (Wie erwähnt bin ich seit zirka 2 Jahren beschwerdefrei nach jahrelanger schwerer Reflux).

Wenn Sie die auslösenden Faktoren und Ursachen für Sodbrennen schon kennen, genügt es diese auf ein Minimum einzugrenzen, und nicht stets nur an den Symptomen medikamentös „herumzudoktern”. Denn so arbeiten Sie gegen die Natur.

Top 8 Tipps von mir:

  • Rauchen Sie nicht und versuchen Sie Passivrauchen zu vermeiden.
  • Versuchen Sie sehr fettes Essen zu vermeiden.
  • Essen Sie nicht sehr üppig und auf einen Schlag, sondern lieber mehrfach am Tag kleine Portionen.
  • Verringern Sie Ihren Alkoholkonsum.
  • Mäßigen Sie den Verzehr säurehaltiger Nahrungsmittel (Fleisch, Weißbrot, Kaffee, Zucker etc.).
  • Helfen Sie Magensäure reduzieren, durch Konsum basenbildender Nahrungsmittel, vor allem frisches Obst und Gemüse.
  • Kauen Sie Lebensmittel gut! Viele Leute übersehen diesen Punkt. Schlucken Sie nicht einfach Brocken herunter, sondern lassen Sie sich bewusst Zeit fürs Essen.
  • Nehmen Sie sich gelegentlich Zeit zum Entspannen. Stress ist eine oft unterschätzte Ursache für Sodbrennen und Reflux.

Sie müssen jetzt nicht Ihr gesamtes Leben und alle Gewohnheiten ändern. Aber versuchen Sie doch mal ernsthaft, darauf zu achten, wie eng die Nahrungsaufnahme mit Ihrem persönlichen Wohlergehen zusammenhängt. Sehr viele Leute unterschätzen diesen Effekt!

Was sind bei Sodbrennen Hausmittel die wirklich helfen?

  • Sobald Sie typische Sodbrennen Symptome verspüren, trinken Sie 2-3 Gläser lauwarmes Wasser (Auf Körpertemperatur muss der Körper das Wasser nicht erst aufwärmen/abkühlen). Mir helfen diese Mittel  am besten morgens nach dem Aufstehen.
  • Kauen Sie Kaugummi (säurefrei und zuckerfrei). Durch die angeregte Speichelbildung wird die Speiseröhre quasi gewaschen – das hilft Magensäure binden.
  • 1-2 Stück Mandeln sehr gut kauen, bis im Mund ein fast flüssiger Brei entstanden ist. Erst dann schlucken.
  • Essen Sie einen Teelöffel Senf (nicht scharf natürlich). Die Senföle lösen sich in der Magensäure und beruhigen den Magen.
  • Schlafen Sie entweder mit erhöhtem Kopf oder drehen Sie sich nur auf Ihre linke Körperseite (Aus rein anatomischen Gründen kann die Magensäure so nicht zurückfließen, da sich der Mageneingang auf der rechten Seite befindet).
  • Nichts mehr essen, wenn Sie planen bald ins Bett zu gehen.
  • Ein Glas Milch trinken. Dieser altbekannte Tipp, gegen Sodbrennen Milch einzusetzen, ist NUR empfehlenswert, wenn die Beschwerden wirklich akut sind. Mittelfristig regt Milch die Produktion von zu viel Magensäure eher an…
  • Nützliche Nahrungsergänzungen aus dem Reformhaus sind z.B. Heilerde und Basenpulver (gegen Sodbrennen ausschließlich auf Citratbasis!)

Probieren Sie es einfach aus. Nicht alle Tipps helfen bei jeder Person gleich gut. Menschen sind nun mal verschieden. Aber dass man nicht zwingend chemische Mittel benötigt (z.B. Rennie), sondern für Sodbrennen Hausmittel nutzen kann, ist ein klarer Fall.

Auf einen hoffentlich beschwerdefreie Zukunft.

Ihre Andrea Werner

Bild:

Türkei für Genießer – Kanjak und Kaffee: Rainer Sturm  / pixelio.de

ᐅ Sodbrennen – Hausmittel, Ursachenbekämpfung und Tricks vom Experten

feuer 150x150 - ᐅ Sodbrennen - Hausmittel, Ursachenbekämpfung und Tricks vom ExpertenSodbrennen und die extreme Variante Reflux sind ein furchtbares Gefühl. Viele Leute wissen bereits, was sie nicht vertragen können: Davon kriege ich Sodbrennen! Diese Antwort ist Ihnen sicher auch schon mal untergekommen. Apotheken halten eine ganze Reihe von Medikamenten gegen Sodbrennen bereit, welche saures Aufstoßen der Magensäure verringern sollen. Doch dass bei Sodbrennen Hausmittel auch wirkungsvoll helfen, ist erwiesen – völlig ohne chemische Mittel!

Ursache Sodbrennen: Auslöser für Sodbrennen ist Magensaft, welcher in die Speiseröhre zurückfließt und dann dort ein äußerst unangenehmes Brennen und sauren Geschmack im Mund verursacht. Ärzte sprechen hier von der sogenannten Reflux (lateinisch Rückfluss). Etwa 40% aller Deutschen klagen über Sodbrennen.

Oft ist ein Schaden des Schließmuskels, der die Speiseröhre Richtung Magen hin abdichten sollte verantwortlich. Aber auch zu viel Magensäure, verursacht durch gewisse Nahrungsmittel, spielt eine Rolle. Typische Auslöser sind beispielsweise Kaffee, Alkohol, fettiges Essen, Süßigkeiten oder auch besonders säurehaltige Getränke (z.B. Orangensaft.). Wenn all diese Dinge nicht gut sind, stellt sich oft die Frage: Was essen bei Sodbrennen?

Lassen wir doch den Ratgeberservice der Apotheke zur Rose die Sodbrennen-Ursachen nochmal zusammenfassen:


Sodbrennen Hausmittel – erste Hilfe ohne Chemie: Laut Angaben verschiedener Heilpraktiker ist eine gute schnelle Hilfe bei Sodbrennen oft, warmes stilles (nicht kohlensäurehaltiges) Wasser in kleinen Schlucken zu trinken. Das Wasser verdünnt die Magensäure. Auch Milch oder das gute Kauen eines Stücks Brot können die Magensäure neutralisieren. Dasselbe erreicht oft auch das Kauen einiger Scheiben roher Kartoffeln oder ein Löffel Kieselgel. Viele Menschen berichten auch, dass Haferflocken, Zwieback, Heilerde, gut durchgekaute Mandeln und Haselnüsse, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne Hilfe bei Sodbrennen verschaffen.

Hinweis für die Nacht: Viele Betroffene quält ständig Sodbrennen, da zu viel Magensäure im Liegen besonders einfach in die Speiseröhre zurückfließt. Eine gute Hilfe gegen Sodbrennen ist es dann, mit erhöhtem Kopf zu schlafen (einfach ein zusätzliches kleines Kissen unter den Kopf legen).

Sodbrennen Behandlung – eine langfristige Therapie: Wer regelmäßig unter Sodbrennen leidet, hat keine Alternative, als die Ernährung umzustellen und sich eher basen- statt säurereich zu ernähren. Was essen bei Sodbrennen ist dann oft die Frage. Viel Gemüse und Obst, wenig Fleisch und lieber mal Tee statt Kaffee trinken, ist die kurze Antwort. Ausnahme: abends besser keinen Pfefferminztee trinken, weil dieser den Speiseröhrenschließmuskel (Magenpförtner) entkrampft und damit den Magensäurerückfluss fördert. Unterstützt werden kann eine basenreiche Ernährung z.B. durch basische Salze (Basica oder Bullrich Salz aus der Apotheke). Bei andauernden Beschwerden sollte man aber nicht darauf vertrauen, dass bei Sodbrennen Hausmittel helfen, sondern besser zum Arzt gehen, um sicher zu stellen, dass keine ernsthaften Krankheiten die Ursachen für Sodbrennen und damit verbundene Beschwerden sind.

Bild:

Feuer: Petra Bork  / pixelio.de

ᐅ Zu WENIG Magensäure als Ursache für Sodbrennen – NICHT untypisch! (2022)

Bei Sodbrennen geht man irgendwie immer automatisch von zu viel Magensäure aus, oder? Und das ist seltsamerweise gar nicht so oft korrekt, denn der Reflux kann auch durch zu wenig Magensäure, also einen Magensäuremangel, ausgelöst werden.

Lesetipp: Sodbrennen natürlich bekämpfen – schnell und langfristig!

Ja – Sie haben ganz richtig gelesen. Und das gibt es häufiger, als man denken könnte. Oft liegt es an einem wichtigen Enzym – Pepsin – aber dazu später mehr.

Sodbrennen Schwanger - ᐅ Zu WENIG Magensäure als Ursache für Sodbrennen - NICHT untypisch! (2022)

Es besteht die weitläufig verbreitete Überzeugung, dass wenn bei Sodbrennen die Magensäure zurück in die Speiseröhre gedrückt wird, der Magen auch zu viel Magensäure produzieren muss. Typischerweise kriegen von Sodbrennen Symptomen betroffene Menschen, wenn Sie sich zum Arzt begeben, Säureblocker verschrieben oder Sie nutzen vielleicht sogar bereits selbst säurereduzierende Hausmittel. Im Falle von zu wenig Magensäure ist das natürlich kontraproduktiv. Die Symptome des Sodbrennens werden so eher verschlimmert.

Ein Magensäuremangel als Auslöser oder Ursache für Sodbrennen ist viel üblicher, als man gemeinhin denken könnte.

Sodbrennen wegen Magensäuremangel

Wie bereits erwähnt, kann überraschenderweise auch ein Mangel an Magensäure zu genauso starkem Sodbrennen führen, als wenn zu viel Magensäure produziert werden würde (Sodbrennen, saures Aufstoßen, Völlegefühl, Blähungen).

Durch die Magensäure wird der Nahrungsbrei im Magen zersetzt. Speziell pflanzliche und tierische Eiweiße benötigen genügend Magensäure und Abbau-Enzyme für eine effiziente Verdauung. Magensäure aktiviert das für die Eiweiß-Spaltung so wichtige Enzym Pepsin und ist äußerst wichtig für die Aufnahme des Körpers von Vitamin B12.

Zellkraft 1 1024x1024 - ᐅ Zu WENIG Magensäure als Ursache für Sodbrennen - NICHT untypisch! (2022)

Unsere Magensäure ist aber nicht nur dazu da, Nahrung zu zerkleinern, sie bildet auch ein Schutzsystem für unseren Darmbereich, gegen schädliche Keime, Bakterien oder Parasiten, die mit der Nahrung von uns aufgenommen werden. Weniger Magensäure bedeutet also im Umkehrschluss auch weniger Schutz schädliche Keime.

Zu wenig Magensäure – Symptome:

Ist wenig Magensäure vorhanden, wird unser Körper angreifbarer, als normal und es kann keine ausreichende Verwertung von Getränken und Speisen im Magen stattfinden. Das heißt auch wiederum: unverdaute oder nicht genügend verdaute Nahrung bleibt langfristiger im Magen. Dadurch wiederum werden organische Säuren und giftige Schlacken gebildet. Diese Vergärungssäuren werden in die Speiseröhre gedrückt und verursachen in diesem empfindlichen Bereich die bekannten, typischen Sodbrennen Symptome hervor.
Es ist logisch, dass jedes Sodbrennen Ursachen hat, aber es eben sind nicht immer nur die weitverbreiteten. Sogar viele Ärzte kennen diesen Fakt nicht, oder schenken ihm keine Beachtung, besonders bei der Verschreibung von Medikamenten.

Auch bei der Einnahme von jeglicher Art von Hausmitteln sollten Sie unbedingt vorher die Ursachen für Ihr Sodbrennen mit ihrem Arzt klären, da sich sonst der eigentlich heilende Effekt negativ auswirken kann.
Gerade bei älteren Menschen ist Magensäuremangel übrigens eine häufige Ursache für Sodbrennen. Sogar häufiger, als es zu viel Magensäure wäre.

Ursachen  von Magensäuremangel

was essen bei sodbrennen 300x138 - ᐅ Zu WENIG Magensäure als Ursache für Sodbrennen - NICHT untypisch! (2022)
Falsche Ernährung:

Schlechte Gewohnheiten sind: zu kaltes Frühstück, schwer Verdauliches, wie Brot oder Müsli, süßes Frühstück oder ausschließlich  Kaffee am Morgen.

Das Alter:

Aktuelle Studien zeigen, dass etwa die Hälfte aller Menschen über 50 Jahren zu wenig Magensäure produzieren. Dieser Fakt kann Beschwerden im ganzen Verdauungsbereich auslösen – nicht nur Sodbrennen. Auch Infektionen durch Bakterien, Pilze und Parasiten werden so begünstigt.

Negative Emotionen, wie Stress, Angst und Trauer

sodbrennen stress - ᐅ Zu WENIG Magensäure als Ursache für Sodbrennen - NICHT untypisch! (2022)

Diese schlagen nicht nur auf die Seele, sondern auch auf den Magen. Die Regulation der Magensaftabgabe ist ein wirklich  komplexer Prozess (Nerven- und Hormonsystem sind beteiligt). So können unsere negativen Emotionen die Magensäureproduktion eben auch stark beeinflussen.

Natürlich sind die möglichen Ursachen vielfältig – die oben genannten nur die häufigsten.

Zu wenig Magensäure – was hilft?

Zum Glück lässt sich diese Diagnose relativ gut durch Homöopathie (Schüssler Salze), aber auch Medikamente behandlen. Sprechen Sie ihren Arzt am besten direkt auf ihre Vermutung an, dass es sich vielleicht um einen Magensäuremangel handelt. So ersparen Sie sich unter Umständen aufwändige Tests und teure Diagnostik, die doch nicht zum richtigen Ergebnis kommt.

Ergebnis:

Es ist auch bei wenig Magensäure möglich, das Problem medikamentös zu behandeln, aber es sollte letztlich stets Ziel sein, einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt im Körper zu halten und nicht ausschließlich Symptome zu bekämpfen. Dies wird in letzter Konsequenz nur durch Umstellung der Ernährung erreicht, um die natürliche Produktion der Magensäure zu verbessern. Also was essen?

Bilder:

Frischkost: Petra Bork  / pixelio.de

Wenn nix mehr geht…: Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com  / pixelio.de

Was trinken bei Sodbrennen (2022)?

Am besten helfen alkalische, sowie säurebindende Getränke. Am wirksamsten bei leichtem Sodbrennen ist es, stilles Mineralwasser zu trinken. Auch empfehlenswert sind bestimmte Tee-Sorten, Kartoffelsaft, Aloe Vera-Saft und für schnelle Hilfe: alkalisches Wasser (Natron) und Milch.

Vermeiden Sie säure- und zuckerhaltige Getränke (Cola, Säfte, Sprudel), sowie Kaffee und Alkohol. Diese sind bekannte Auslöser für Sodbrennen.

Prof. Dr. med. Sigrun Chrubasik, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Was trinken bei Sodbrennen - Was trinken bei Sodbrennen (2022)?

Hast Du auch manchmal akutes Sodbrennen und möchtest es schnell loswerden?

Dann hab ich persönlich mir schon oft folgende Fragen gestellt:

  • Was kann ich eigentlich bei Sodbrennen trinken? Was tut mir nicht weh?
  • Welche Getränke helfen gegen Sodbrennen als effektives Hausmittel?
  • Und welche Getränke sollte ich bei Sodbrennen besser vermeiden?

Hier findest Du eine kurze Liste der Getränke, mit denen ich positive Erfahrungen gesammelt habe, Sodbrennen effektiv und schnell zu bekämpfen – sowie eine Liste der negativen Sodbrennen Getränke (also Dinge, die Du nicht trinken soltest!).

Beste Getränke gegen Sodbrennen

  • Stilles Wasser (nicht kalt)
    • Wasser senkt den Säurepegel viel schneller, als Medikamente [1]
    • Der Effekt ist aber nur kurzfristig.
Natron alkalisches Wasser - Was trinken bei Sodbrennen (2022)?
Was trinken bei Sodbrennen? Was vermeiden?
  • Alkalisches Wasser
    • 1-2 TL in stillem Wasser gelöstes Natron hilft aufgrund seiner basischen Eigenschaften schnell gegen Sodbrennen.
    • Achtung: Langfristig eingenommen bietet das Trinken von alkalischem Wasser aber auch diverse Risiken.
  • Milch
    • hilft kurzfristig und schnell indem sie Magensäure bindet.
    • Aber Achtung: Nicht zu viel und zu oft Milch trinken bei Sodbrennen, weil diese die Produktion von Magensäure letztlich wieder anregt) [2]
  • Kartoffelsaft
    • …enthält viel Stärke, die säurebindend wirkt.
    • In einer Untersuchung der Uni Freiburg [3] konnten 2/3 der Teilnehmer durch Trinken von Kartoffelsaft ihre Beschwerden um 50% verbessern.
  • Apfelessig
    • Viele meiner Leser (und ich selbst) haben das Trinken von 1 TL Apfelessig in Wasser als sehr hilfreiches Sodbrennen Getränk kennengelernt.
    • Beim Apfelessig ist jedoch die Wissenschaft gespalten: Eine Studie zu einem neuartigen „Reflux Kaugummi“, der auch Apfelessig enthält, kommt zu einem positiven Ergebnis: Apfelessig trinken bei Sodbrennen hilft [4]
    • Eine Masterarbeit aus dem Jahr 2015 erkennt keine klare Wirksamkeit [5].
tee bei sodbrennen 1024x621 - Was trinken bei Sodbrennen (2022)?
Tee trinken gegen Sodbrennen. Bestimmte Tees helfen!
  • Tee (voller Artikel: Tee gegen Sodbrennen)
    • Grüner Tee hilft am besten gegen Sodbrennen [6], aber auch
    • verschiedene Kräutertees,
    • Kamillentee,
    • Fencheltee,
    • Eibischwurzeltee
    • Pfefferminztee (Achtung: nicht vor dem Schlafengehen, da Pfefferminze auch den Magenpförtner entspannt und so Sodbrennen wieder begünstigen kann).
Aloe Vera Saft - Was trinken bei Sodbrennen (2022)?
Aloe Vera Saft: eines der wirksamen Getränke gegen Sodbrennen
  • Aloe Vera Saft
    • … trinken bei Sodbrennen hilft sehr gut gegen die Symptome [7]
    • Die Inhaltsstoffe der Aloe-Pflanze regen einerseits die Verdauung an und reduzieren damit den Druck im Magen und auf den Magenpförtner (Ventil zwischen Magen und Speiseröhre).
    • Andererseits beruhigt die heilende, entzündungshemmende Wirkung die gereizte Schleimhaut.
  • Leinsamen-Aufguss
    • Aus 1 EL Leinsamen (am besten helle) einen Aufguss herstellen (Samen in Teesäcken 20 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen). Diesen Aufguss über den Tag verteilt zu trinken schützt vor Sodbrennen und anderen Magen-Darm-Problemen.
    • Bei Leinsamen bildet sich, wenn in Wasser eingelegt, um den Samen eine Schleimschicht. Dieser zähflüssige Schleim verteilt sich gleichmäßig auf die Schleimhaut der Speiseröhre und schützt sie so vor saurem Magensaft [8]
  • KüKaLeiWa
    • Dieses Hausmittel verdankt seinen lustigen Namen den Zutaten: mmel, Kartoffeln, Leinsamen und Wasser.
    • Alle Zutaten 20 Minuten kochen, dann den Sud über den Tag verteilt trinken.
    • Zutaten: 1 Liter Wasser, 1 TL Kümmel (nicht gemahlen), 1 TL Leinsamenkörner (nicht gemahlen), 1 mittelgroße Kartoffel (ohne Schale, gewürfelt)
    • Wirkung: Wasser verdünnt die Säure, Kartoffel entsäuert (Kartoffel ist extrem basenbildend), Leinsamen schützt die Schleimhaut (siehe Leinsamen-Aufguss), Kümmel entbläht und nimmt damit Druck vom Magenpförtner.
  • Heilerde
    • …in Wasser gelöst und getrunken oder als Kapsel eingenommen ist Heilerde sehr effektiv gegen Sodbrennen [9] – und ist sogar als offizielles Arzneimittel in Deutschland zugelassen.
    • Heilerde wirkt sehr schnell, hat praktisch keine Nebenwirkungen und ist sogar während der Schwangerschaft empfehlenswert.

Wenn Du wissen möchtest, was Heilerde alles kann, lies am besten meinen Detailartikel und schau Dir folgendes Video an:

Was nicht trinken bei Sodbrennen?

Auch unter den Getränken gibt es Auslöser für Sodbrennen, die es zu vermeiden gilt. Hier die Liste:

  • Trinken um Mahlzeiten herum
    • …bitte vermeiden
    • Verdauungsenzyme und Magensäure werden „verwässert“. Dadurch muss der Körper mehr Magensäure produzieren, um die Nahrung zu verdauen [10].
  • Alkohol
    • Durch Alkohol wird die empfindliche Schleimhaut in der Speiseröhre gereizt.
    • Außerdem entspannt Alkohol alle Muskeln und damit auch den Magenpförtner.
Trinken Saeure Pepsin Reflux 732x1024 - Was trinken bei Sodbrennen (2022)?
  • Kaffee
    • …zählt zu den starken Reflux-Auslösern [2], [11]
    • Hauptsächlich löst das Koffein eine Entspannung des Magenpförtners aus.
  • Cola (und alle säure- und kohlensäurehaltigen Getränke)
    • …dazu zählen alle sprudelnden Getränke (auch Mineralwasser), Energy Drinks und so gut wie alle Säfte, da fast alle sehr säurehaltig sind.
    • Warum säurehaltige Getränke schlecht für Sodbrennen sind, erkläre ich hier. (sogenannte Pepsine spielen eine Rolle – die können Sodbrennen ohne Magensäure auslösen…)
    • Außerdem produziert die Kohlensäure Gas (daher kommt ja der Sprudel), welches den Magen füllt und für Druck auf den Schließmuskel (Magenpförtner) sorgt.
  • Sehr kalte oder heiße Getränke
    • Sehr kalte Getränke verlangsamen den Transport des Magensaftes aus der Speiseröhre zurück in den Magen. Dadurch wird Dein Sodbrennen nur schlimmer und es dauert länger!
    • Heiße Getränke können die sensible, ohnehin schon gereizte Schleimhaut in der Speiseröhre zusätzlich schädigen (verbrennen).

Fazit: Was trinken bei Sodbrennen – generelle Regeln

  • Säurehaltige Getränke (auch kohlensäurehaltige) und Getränke mit viel Sprudel meiden.
  • Nichts trinken, was den Magen überanstrengt (zu kalt, zu heiß).
  • Möglichst alkalische Getränke gegen Sodbrennen einsetzen (also der Säure entgegen wirkend).
  • Keinen Alkohol (oder zumindest in Maßen)
  • Möglichst wenig Kaffee
  • Und auch zuckerhaltige Getränke, wie Cola, Energy Drinks oder Säfte vermeiden.

Auf der anderen Seite: wenn Du dann erst Sodbrennen hast, gibt es einige sehr hilfreiche Getränke gegen Sodbrennen (siehe oben).

Ich hoffe mit dieser kurzen Liste die ein oder andere Antwort auf die Frage Sodbrennen: was trinken – gegeben zu haben.

Wenn Sie Sodbrennen langfristig und natürlich vorbeugen möchten, kann ich das Buch „Schluss mit Sodbrennen“ von Gerrit Sonnabend nur empfehlen. Es bietet ein ungewöhnliches aber sehr effektives Handwerkszeug, damit Sie sich selbst von ständigem Sodbrennen befreien können.

Weitere wirkungsvolle Hausmittel gegen Sodbrennen findest Du übrigens hier auf der Seite.

Quellen

[1] Karamanolis G, Theofanidou I, Yiasemidou M, Giannoulis E, Triantafyllou K, Ladas SD: A glass of water immediately increases gastric pH in healthy subjects; Digestive Diseases and Sciences; 2008 Dec;53(12):3128-32.

[2] Kim YK, Moon JS, Ryu SH, Lee JH, Kim YS: The relationship between the popular beverages in Korea and reported postprandial heartburn; Korean Journal of Gastroenterology. 2010 Feb;55(2):109-18.

[3] Mit Kartoffelsaft gegen Sodbrennen – Alte Weisheit neu entdeckt; Medical Tribune public · Dezember 2005/Januar 2006, S.19.

[4] Rachel Brown, Cecilia H. Y. Sam, Tim Green & Simon Wood: Effect of GutsyGumtm, A Novel Gum, on Subjective Ratings of Gastro Esophageal Reflux Following A Refluxogenic Meal; Journal of Dietary Supplements, Volume 12, 2015 – Issue 2, Pages 138-145.

[5] Zoe Yeh: Is Apple Cider Vinegar Effective for Reducing Heartburn Symptoms Related to Gastroesophageal Reflux Disease?; Thesis for the Degree Master of Science; Arizona State University, May 2016

[6] Murakami S, Muramatsu M, Otomo S.: Gastric H+, K(+)-ATPase inhibition by catechins.; Journal of Pharmacy and Pharmacology 1992 Nov;44(11):926-8.

[7] Yunes Panahia, HosseinKhedmat, Ghasem Valizadegan, Reza Mohtashami, Amirhossein Sahebkar: CLINICAL STUDY – Efficacy and safety of Aloe vera syrup for the treatment of gastroesophageal reflux disease: a pilot randomized positive-controlled trial; Journal of Traditional Chinese Medicine, Volume 35, Issue 6, December 2015, Pages 632-636.

[8] Siegfried Bäumler: Heilpflanzen – Praxis heute (Band 1). Urban&Fischer, 2012, S. 378

[9] Dr. rer. nat. Uehleke, Bernhard: Heilerde bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen, Karl F. Haug Verlag (2014)

[10] Randhawa MA, Mahfouz SA, Selim NA, Yar T, Gillessen A: An old dietary regimen as a new lifestyle change for Gastro esophageal reflux disease: A pilot study; Pak J Pharm Sci. 2015 Sep;28(5):1583-6.

[11] Van Deventer G, Kamemoto E, Kuznicki JT, Heckert DC, Schulte MC: Lower oesophageal sphincter pressure, acid secretion, and blood gastrin after coffee consumption. Dig Dis Sci 1992 Apr; 37(4): 558-69

Bilder: alle uihere.com

  • Woman holding glass while drinking water: Belina Jesus
  • Clear glass cup with tea and tea leaf on saucer plate: Lorraine Alexander
  • Aloevera plant with water splash: Margie Marshall
  • Sexy Woman Drinking Coca Cola Drink: Edward Kelly

ᐅ Tee gegen Sodbrennen – was ist dran am Mythos? (2022)

Haben Sie ebenfalls gelegentlich oder gar ständig Sodbrennen? Wenn die Speiseröhre „Feuer fängt“, dann fragen Sie jetzt bestimmt: Was hilft gegen Sodbrennen sofort?

Dieser Artikel soll sich dem Thema „Tee gegen Sodbrennen“ annehmen und klären, ob Tee überhaupt hilft und falls ja, welche Teesorten am besten geeignet sind.

Zuallererst aber mal ein wenig Hintergrund zum Symptom des Sodbrennens und dessen Ursachen.

Viele Mediziner und Experten meinen, dass Sodbrennen selbst keine Krankheit sei, sondern nur eine Bedingung dafür, welche aber durch eine Vielzahl verschiedener Therapiemethoden langfristig behandelt und dauerhaft geheilt werden kann. Dafür gibt es eine große Anzahl der Mittel gegen Sodbrennen. Eines, dass jeder zu Hause hat und selbst zubereiten kann, ist gleichzeitig das beste natürliche Mittel gegen Sodbrennen: Tee. Wenn Sie ebenfalls an Magenbrennen (so sagen es die Schweizer) leiden und gegen Sodbrennen Hausmittel benutzen möchten, sollte Tee auf jeden Fall in Ihrer „Hausapotheke” vorhanden sein.

Hausmittel gegen Sodbrennen statt Medikamenten

Viele Menschen mögen entweder keine Chemie in ihrem Körper oder haben vielleicht sogar eine Immunität gegen gewisse Medikamente Sodbrennen Tee - ᐅ Tee gegen Sodbrennen - was ist dran am Mythos? (2022)entwickelt, und daher z.B. das Einnehmen sogenannter Antazida (Medikamente, die Magensäure neutralisieren helfen) aufgegeben. Tee gegen Sodbrennen scheint da besser und natürlicher zu wirken. Im Gegensatz zu vielen Arzneien, die nur Magensäure neutralisieren oder generell der Übersäuerung des Magens  entgegenwirken, greift Tee das Problem bei der Wurzel und bekämpft nicht nur die Symptome, sondern vor allem die Sodbrennen Ursachen.

Meiner Erfahrung nach entspricht Tee gegen Sodbrennen in etwa dem Vergleich Licht gegen Dunkelheit :), um mal eine Metapher zu nutzen – sie schließen einander aus. Wenn man die richtigen Teesorten in der richtigen Menge trinkt, ist das ein sehr sehr wirksames und natürliches Mittel gegen Sodbrennen und man braucht kaum etwas Anderes. Aber wie genau gegen Sodbrennen Tee hilft und welcher Tee bei Sodbrennen am besten geeignet ist, erfahren Sie hier.

Ursachen und nicht Symptome bekämpfen

Logischerweise verschwindet das Sodbrennen, wenn man die welcher tee tee bei sodbrennen 300x225 - ᐅ Tee gegen Sodbrennen - was ist dran am Mythos? (2022)Ursachen von Sodbrennen bekämpft nach einer Weile. Eine der Hauptursachen für Sodbrennen ist ein Problem des Verschlusses zwischen Magen und Speiseröhre (eine Schwäche des Schließmuskels Ösophagussphinkter, oder Magenpförtner). Dieser Ring-Schließmuskel separiert Magen von Speiseröhre und bei nicht voller Funktionsfähigkeit, kann saurer Magen Brei in die Speiseröhre gelangen und dort ätzend auf die Schleimhäute wirken.

Um nun von Sodbrennen Ursachen und nicht Symptome zu bekämpfen sollte man sich entsprechend ernähren. Vor allem geht es darum, bei Sodbrennen Ernährung einzuhalten, die den genannten Magenpförtner (Schließmuskel) stärkt.

Einige der besten Sorten Tee gegen Sodbrennen, und zur Stärkung des Ösophagussphinkter, sind die folgenden.

Bester Tee bei Sodbrennen

  • Kamillen Kraeuter Tee - ᐅ Tee gegen Sodbrennen - was ist dran am Mythos? (2022)Kräutertees: helfen wirklich gut. Eine besonders effektive Variante ist Zichorienwurzel-Tee. Auch Tees aus Fenchel oder Kamille können hierzu gezählt werden. Diese Teesorten unterstützen mindern das Risiko, dass Sodbrennen überhaupt entsteht und unterstützen vor allem die Verdauung. Als zusätzliches Hausmittel gegen Sodbrennen kann man diesen Tees noch Honig hinzufügen.
  • Backpulver Tee - ᐅ Tee gegen Sodbrennen - was ist dran am Mythos? (2022)Backpulvertee: Für alle, die jetzt aufhören wollen zu lesen – Ja das ist ernst gemeint! Man kann gegen Sodbrennen als Hausmittel Backpulver benutzen. Es verändert den ph-Wert (Säuregrad) in Richtung basisch und hilft dadurch Magensäure neutralisieren. Die Hauptzutat im Backpulver ist Natron (aka Natriumbikarbonat), welches erwiesenermaßen hilft, schnell Magensäure zu absorbieren und damit Sodbrennen schnell stoppt. Aber Achtung: langfristig gibt es Risiken bei der Einnahme von Natron (und damit Backpulver) – nutzen Sie dieses Mittel am besten nur gelegentlich, wenn nichts Anderes zur Hand ist. Die Zubereitung ist super einfach. 1 TL Backpulver in einem Glas heißen Wasser lösen und dann trinken.
  • Pfefferminz Tee - ᐅ Tee gegen Sodbrennen - was ist dran am Mythos? (2022)Pfefferminztee MÖGLICHST VERMEIDEN: Wenig bekannt ist die Tatsache, dass der ansonsten gegen Magenbeschwerden gut wirkende Pfefferminztee als Mittel gegen Sodbrennen untauglich ist. Der Effekt gegen Sodbrennen ist kurzfristig. Pfefferminze regt nicht nur die Verdauung an und enspannt den Magen, sondern leider auch auch den Magenschließmuskel und fördert damit Sodbrennen (oder Magenbrennen) eher, als es zu bekämpfen.
  • Aloe Vera Tee - ᐅ Tee gegen Sodbrennen - was ist dran am Mythos? (2022)Aloe Vera Tee: Gerade die Aloe Pflanze und das ihr entstammende Aloe Vera sind schon lange  für ihre gewebeheilenden Charakteristika berühmt. Daher kann man auch nach Belieben einem der oben genannten Tees ein wenig Aloe Vera Saft beifügen (Reformhaus).

Zusammenfassend: Ist Tee das beste Mittel gegen Sodbrennen? Sicher nicht! Aber es kann dennoch sehr wirksam sein- je nach Teesorte – und birgt weniger Risiken als andere Mittel.

Videos wie dieses, welche Sie im Internet zu Hauf finden, sind faktisch falsch und daher mit Vorsicht zu genießen:

Viele Menschen – und so auch ich – schwören darauf, gegen Sodbrennen Tee anzuwenden (dies ist aber nur eines von vielen Hausmitteln gegen Sodbrennen). Trotz aller Hausmittel auf dieser Seite oder sonstwo im Internet, sollte jedoch nicht darauf verzichtet werden, die Meinung Ihres Hausarztes zu Ihren Beschwerden einzuholen. Besonders, wenn Sie ständig Sodbrennen haben, reicht Tee gegen Sodbrennen nicht aus und es sollte auch überlegt werden, ob Sie weiterhin ausschließlich gegen Sodbrennen Hausmittel einsetzen wollen, oder besser eine langfristige ärztliche Therapie antreten sollten.

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft – Ihre Andrea Werner!

Bilder:

Teatime & Teezeremonie: Lupo  / pixelio.de

ᐅ 10 häufige Sodbrennen Ursachen und typische Auslöser auf einen Blick (Stand 2022)

Sodbrennen Ernährung

Sodbrennen – oder Magenbrennen und die sogenannte Refluxerkrankung haben vielfältige Ursachen. Aber nur wenn man eine Sodbrennen Ursache kennt, kann man auch aktiv etwas dagagen tun.

Liste der Sodbrennen Ursachen

Welche typischen Gründe gibt es also für Sodbrennen? In der Folge finden Sie eine Liste typischer Ursachen von Sodbrennen.

Falsche Ernährung

Sodbrennen Ernaehrung2 150x150 - ᐅ 10 häufige Sodbrennen Ursachen und typische Auslöser auf einen Blick (Stand 2022)Eine der häufigsten Ursachen für Sodbrennen ist eine ungesunde oder einfach falsche Ernährungsweise. Unser Leben wird stets hektischer und daher neigen viele Menschen ebenfalls zu Hektik beim Essen und generell schlechten Ernährungsgewohnheiten, die dem Körper auf Dauer schaden. Eine Reizung der sensiblen Magenschleimhaut wird primär von folgenden Faktoren hervorgerufen:

Zu üppige Mahlzeiten

Nach einer zu reichlichen Portion Essen zwingen Sie Ihren Magen zu verstärkter Produktion von zu viel Magensäure. Die Verdauung der Nahrung dauert dann sehr lange. Steigt diese Säure dann in die Speiseröhre hinauf, fühlen Sie diese unangenehmen vulkanartigen Ausbrüche auf Brusthöhe, die wir als Sodbrennen Symptome kennen.

Ein einfacher Tipp lautet: Essen Sie häufiger an einem Tag, als die „klassischen“ 3 Mahlzeiten, dafür jeweils kleinere Portionen. Essen Sie des Weiteren nicht spät abends. wenn Sie zu Sodbrennen neigen oder ständiges Sodbrennen verspüren, essen Sie speziell dann nicht zu viel, denn gerade zu dem Zeitpunkt braucht Ihr Körper die meiste Zeit um Nahrung zu verdauen. Außerdem ist es nicht gut am Abend viel Magensäure im Bauch zu haben, denn in Kürze werden Sie sich hinlegen und rein physikalisch ist es  dann einfacher für die Säure, in Ihre Speiseröhre zu gelangen.

Tipp: Ernährung unkompliziert anpassen — leckere Rezepte

Fertigen Sie ruhig einen Sodbrennen Ernährungsplan an: notieren Sie die Uhrzeit einer Mahlzeit und die Intensität der Sodbrennen Symptome, die Sie danach hatten. Was hilft gegen Sodbrennen? Meiner Erfahrung nach hilft diese kleine „Unbequemheit“ enorm, um ernährungsbedingte Sodbrennen Ursachen für sich selbst eingrenzen zu können.

Zu Fettiges Essen

Genau wie beim Kaffee (und ähnlich dem Sodbrennen in der Schwangerschaft), setzt zu fettiges Essen das Hormon Cholecystokinin frei. Dieses regt Galle und Bauchspeicheldrüse an, aber leider lässt es auch den unteren Verschlussmuskel zwischen Magen und Speiseröhre erschlaffen. Das führt zu den typischen Sodbrennen Symptomen.

Zu fettes Essen ist damit eine der üblichsten Sodbrennen Ursachen. Mein Tipp daher: Stellen Sie Ihre Ernährung auf möglichst wenig Fettanteil um.

Eine Ernährungsumstellung ist ja eher etwas langfristiges und geht nicht von heute auf morgen – genau wie man sich auch ungesunde Ernährung langfristig „erarbeitet“ :). Dieses simple Ernährungsprogramm hat mir zum Beispiel sehr geholfen und viele Ideen gegeben.

Scharfes, Saures und Süßes

Stark gewürzte Dinge haben es oft in sich und sind und sind eine der ernährungsbedingten Ursachen für Sodbrennen! Vermeiden Sie am besten alle extrem gewürzten Nahrungsmittel, die zu scharf, süß oder sauer sind.

Zu viel Kaffee

Der berühmte morgendliche Kaffee gehört für Viele einfach dazu. Das ist im Prinzip auch in Ordnung, aber zu viel Kaffee begünstigt leider Sodbrennen. Daher ein Tipp: Auf leeren Magen trinken Sie am besten ein großes Glas lauwarmes stilles Wasser (vor Ihrem Morgenkaffee). Oder besser: Versuchen Sie auf Getränke wie Kakao zu wechseln.

Zu viel Alkohol

Sodbrennen Ursache Alkohol 150x150 - ᐅ 10 häufige Sodbrennen Ursachen und typische Auslöser auf einen Blick (Stand 2022)Dass Alkohol generell Schadet, lernen wir schon in jungen Jahren. Alkohol aber auch als Ursache Sodbrennen bedingen, denn er lässt mit der Zeit den Schließmuskel (Magenpförtner) zwischen Speiseröhre und Magen erschlaffen. Und so kann natürlich die Magensäure überhaupt erst in die sensible Speiseröhre gelangen. Mein Tipp daher: Verringern Sie Ihren Alkoholkonsum so weit wie möglich, wenn Sie unter Sodbrennen leiden.

Sodbrennen: Schwangerschaft

Während einer Schwangerschaft drückt die Gebärmutter wegen ihres stetigen Wachstums auf den Magen. Zu viel Magensäure kann dadurch in die Speiseröhre gedrückt werden und das wiederum führt zu Sodbrennen.

Leider ist das Phänomen Sodbrennen in der Schwangerschaft sehr verbreitet. Sehr viele schwangere Frauen erleben dies, besonders im letzten Schwangerschaftsdrittel. Zusätzlich wird auch das Hormon Progesteron vermehrt ausgeschüttet. Dieses hat eigentlich den Zweck,die Gebärmutter zu entspannen. Es lockert aber leider auch den Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre (Magenpförtner) und ist damit eine weitere Ursache Sodbrennen bei Schwangerschaft.

Übergewicht

Übergewichtige Menschen neigen häufiger zu Sodbrennen, als nicht Übergewichtige. Das zusätzliche Gewicht „drückt“ im wahrsten  Sinne des Wortes auf den Magen. Dadurch wiederum kann die Schließfunktion zwischen Speiseröhre und Magen beeinträchtigt werden. Zu viel Magensäure gelangt letztlich in die Speiseröhre.

Aber was macht man gegen Sodbrennen in so einem Fall?In diesem Fall ist eine Umstellung Ihrer Ernährung tatsächlich ratsam. Ihre Lebensqulität wird sich schnell deutlich verbessern.
Ich hatte übrigens ebenfalls Übergewicht uns ständiges Sodbrennen.

Mir hat das natürliche Heilkonzept von Gerrit Sonnabend sehr geholfen (<<<Lese-Tipp: Schluss mit Sodbrennen>>>)

Medikamente

Gewisse Typen von Arzneien können den bereits angesprochenenSchließmuskel (oder Magenpförtner) schwächen, beispielsweise Psychopharmaka.

Stress

Haben Sie in dieser immer hektischer und schneller werdenden Welt auch manchmal Probleme richtig abzuschalten? Häufiger Stress und damit verbundene ständige Verkrampfung können ebenso eine unterschätzte Ursache für Sodbrennen sein. Der ständige Stress lähmt den Magen und lässt die Verdauung verlangsamt ablaufen.

Stressbedingtes Sodbrennen kommt sehr viel häufiger vor, als man gemeinhin denken sollte.
Mein Tipp: Reduzieren Sie unbedingt den Stress in Ihrem Leben (z.B. durch autogenes Training). Nehmen Sie sich ganz bewusst Zeit für sich selbst, zum Essen usw. Es ist Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität.

Weitere Ursachen von Sodbrennen

Außer einer schlechten Ernährung, Alkohol und Stress können auch bestimmte Erkrankungen Sodbrennen Ursachen sein. Typischerweise kann z.B. ein Zwerchfellbruch zu Sodbrennen führen.

Sollten Sie werder an Ihrer Ernährungsweise, noch Ihrem Stressniveau arbeiten können und trotzdem ständiges Sodbrennen verspüren, rate ich Ihnen dringend einen Arzt zu besuchen. Ihr Körper wird Ihnen dankbar sein!
Probieren Sie ruhig verschiedene Hausmittel gegen Sodbrennen – aber besser ist es immer, zuerst die Ursachen für Sodbrennen mit einem Mediziner zu klären, bevor Sie an Ihren Sodbrennen Symptomen selbst „herumdoktern“ :)

Zum Abschluss nochmals mein Tipp: Schluss mit Sodbrennen von Gerrit Sonnabend. Ein ungewöhnlich wirksames und schnelles System zur Heilung von Sodbrennen.

Bilder:

Chips: Benjamin Thorn  / pixelio.de
Zwei Halbe im Dreivierteltakt: Wolfgang Dirscherl  / pixelio.de

ᐅ Top 10 [Sofort-Tipps]: schnelle Hilfe bei Sodbrennen (2022) – was hilft sofort?

was hilft gegen sodbrennen - ᐅ Top 10 [Sofort-Tipps]: schnelle Hilfe bei Sodbrennen (2022) - was hilft sofort?

Das ein oder andere Mal helfen keine ärztlichen Ratschläge oder Experten-Tipps und Mittel gegen Sodbrennen. Manchmal muss es einfach schnell gehen! Deswegen möchte ich  hier ein paar Top-Tipps aus Zuschriften meiner Leser veröffentlichen. Was hilft Sodbrennen sofort (besonders auch während der Schwangerschaft) …Viele E-Mails zum Thema Sodbrennen Hilfe kamen von schwangeren Leserinnen. Unter Umständen ist ja hier auch für Sie das Richtige Hausmittel gegen Sodbrennen dabei.

Lesetipp vorweg:

Schluss mit Sodbrennen (Sonnabend, Gerrit) >> Hier der Review des Buches <<

Leser Top 10 der Mittel für schnelle Hilfe gegen Sodbrennen

Vorgabe für die Tipps war hier nicht nur Wirksamkeit des Mittels, sondern vor allem auch, dass es schnell hilft! Also – auf gehts, Mädels – was ist Euer bestes Mittel gegen Sodbrennen?

1) Senf

„Häufig hilft mir ein simpler Teelöffel Senf (schmeckt nicht, wirkt aber umso besser) oder einfache, nicht geröstete, Mandeln kauen. Viel Erfolg.“ – Ute

Anmerkung: Viele mögen nun denken –  Was? Senf gegen Sodbrennen? Aber das Ganze ist wissenschaftlich belegt. Die Senföle beruhigen den Magen und sorgen für weniger Magensäure.

2) Haferflocken

„Das Sodbrennen hat mich sehr geplagt, während meiner Schwangerschaft. Ein Tipp von mir, der im Prinzip sofort Wirkung zeigt: Ein bis zwei Esslöffel Haferflocken zu sich nehmen (unbedingt trocken – nicht mit Milch). Dann hab ich immer für einige Zeit Ruhe.“ — Sarah

3) Besser salzig essen

„Milch hilft mir leider gar nicht. Ich esse dann oft Knabbergebäck mit ein bißchen Frischkäse und wenig Salz…Das hilft bei mir sofort gegen Sodbrennen“ – Erika

4) Mandeln

„Ich hatte bereits während meiner vorigen Schwangerschaft Sodbrennen und hatte immer stark darunter zu leiden. Mein Verlobter hat mir dann von einem „speziellen“ Hausmittel gegen Sodbrennen erzählt, das er von seiner Oma kannte: 4-6 ungeschälte Mandeln gut kauen und essen! Versucht das auch mal. Es wirkt hervorragend bei mir und ist auch viel gesünder, als Medikamente oder Arzneien gegen Sodbrennen“ – Susi

5) In Schlucken Trinken

„Ich kann Folgendes aus eigener Erfahrung als gute Sodbrennen Hilfe empfehlen: Eine Natron-Tablette (auch Bullrich Salz genannt) in lauwarmem Wasser auflösen und dann (wichtig!!!) in kleinen Schlucken langsam trinken. Natron gegen Sodbrennen hilft mir immer zuverlässig“ – Sabine

6) Milch gegen Sodbrennen oder Mandeln; Kein Knoblauch und Salami

„Wenn ich starkes Sodbrennen vor dem Zubettgehen habe, kaue ich auf ein paar Mandeln rum, und trinke dazu ein Glas Milch (nicht kalt). Zusätzlich fiel mir auf, dass Salami und vor allem der Knoblauch in der Salami bei mir starkes Sodbrennen auslöst. Mir ist dann aufgefallen, dass man auf das Essen bei Sodbrennen besonders achten muss – daher esse ich das abends gar nicht mehr“ – Anja

Anmerkung: Das althergebrachte Sodbrennen Hausmittel Milch ist kurzfristig mal OK, regt aber mittelfristig die Magenäureproduktion an…

7) Kartoffelsaft/ Kartoffelsud

„Mein persönliches Mittel gegen Sodbrennen: Man kocht einfach 1 klein gewürfelte Kartoffel mit 1 TL Leinsamen und 2 TL Kümmel für ca. 20 Minuten bei geschlossenem Topfdeckel auf mittlerer Hitzestufe in 1 Liter Wasser. Den Sud gießt man ab und trinkt ihn verteilt über den Tag. Es hilft wirklich gut und schmeckt gar nicht so eklig wie es klingt.“ – Elke

8) Retterspitz

„Gegen Sodbrennen hilft bei mir am besten „Retterspitz Innerlich“, ein Mittel aus der Apotheke. Die Apothekerin sagte mir, dass dieses Retterspitz die normalen ph-Wert-Verhältnisse im Magen wieder herstellt und das wohl sehr schonend und verträglich. Ist also ein wirksames Mittel gegen Sodbrennen während der ganzen Schwangerschaft.Inzwischen hab ich mir die 1 Liter Flasche gekauft :).“ – Maria

9) Gut kauen!

„Hausmittel? Sodbrennen? Mal überlegen… am besten eine halbe Hand voll Mandeln langsam ung gut kauen so lange, bis ein feiner Brei im Mund entstanden ist. Erst dann schlucken! Hilft so gut wie immer gegen Sodbrennen Symptome (mir zumindest)“ – Viki

10) Gut und schlecht

„Das sind meine Hausmittel gegen Sodbrennen: Kartoffelsaft, Kieselsäure, Kümmelsamen kauen, Heilerde (Reformhaus), Weikßohlsaft, kalte Milch.
Verzichten auf: Kaffee, Zitrusfrüchte, Paprika, starke Gewürze, scharfes Essen.
Gute Besserung“ – Dalma

Gute Sodbrennen Hilfe

Arznei gegen sodbrennen - ᐅ Top 10 [Sofort-Tipps]: schnelle Hilfe bei Sodbrennen (2022) - was hilft sofort?
Welche Arznei gegen Sodbrennen hilft?

Sie sehen also: Es muss nicht immer Rennie oder Maaloxan sein. Besonders während einer Schwangerschaft, ist es oft besser gegen Sodbrennen Hausmittel zu nutzen, als Arzneien. Probieren Sie doch auch mal eines oder mehrere der hier genannten Top 10 Mittel gegen Sodbrennen, die meinen Lesern gehholfen haben, oder versuchen Sie es mit der von mir getesten Sodbrennen Hausmittel Testbericht Liste.
Empfehlen kann ich zusätzlich, unbedingt auf gesunde Ernährung zu achten, damit Sodbrennen erst gar nicht entsteht.

Auch sehr gut: „Schluss mit Sodbrennen“ von Gerrit Sonnabend – einfach mal reinlesen. Das Konzept gegen Sodbrennen ist ungewöhnlich, aber sehr wirksam (zumindest bei mir).

Wenn auch Sie unter Sodbrennen leiden und die Ursachen gerne verstehen möchten, gibt es hier noch ein informatives Videointerview zum Thema „Sodbrennen: Ursachen und Tipps„:

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft. Ihre,

Andrea Werner

Bilder:

Frau liest in einer Mappe: Benjamin Thorn  / pixelio.de

ᐅ Top 10 Hausmittel gegen Sodbrennen (2022)

Was hilft gegen Sodbrennen wirklich – und welche sind die besten 10 Hausmittel gegen Sodbrennen?

Sodbrennen entseht durch einen Säure-Reflux, also den Rückfluss sauren Magensbreis in die Speiseröhre. Das schmerzhafte Symptom kennt bestimmt fast jeder und kann daher einschätzen wie unangenehm das Ganze ist.

In Apotheken und Reformhäusern kann man diverse Arzneien und Heilmittel bekommen. Die bekanntesten sind sicherlich Talcid & Rennie. Aber nicht nur Medikamente helfen, sondern auch ganz einfache Dinge, die jeder zu Hause hat.

Ich möchte daher heute ganz kurz und knackig eine Liste der besten 10 Hausmittel gegen Sodbrennen präsentieren.

Lesetipp: Was hilft gegen Sodbrennen ganz natürlich?

Zur Sache – hier meine persönliche Top 10 Liste der Hausmittel gegen Sodbrennen:

Ein schneller Tipp vorweg, der mir wirklich immer geholfen hat: 1 Teelöffel Apfelessig
in Wasser geben (eigentlich widersprüchlich – aber Apfelessig senkt den ph-Wert).

  1. Rauchen Präventiv: Hören Sie mit dem Rauchen auf oder fangen Sie gar nicht erst an (ich weiß: leichter gesagt, als getan, aber es hilft wirklich. Ich habe es hinter mir…).
  2. SäurelockerPräventiv: Versuchen Sie speziell abends auf Dinge zu verzichten, die für den Magen eine besondere Reizung darstellen (Säurelocker), wie z.B.  Kaffee und Espresso, sehr fettiges Essen, Wein mit hohem Säureanteil und auch zu viel Obstsalat ist nicht gut (siehe auch: Ernährung bei Sodbrennen).
  3. Langsam essen – Präventiv: Essen Sie bewusst langsam, entspannt, in ruhiger, schöner Umgebung und kauen Sie Ihr Essen gut und versuchen Sie generell Stress so gut wie möglich einzudämmen (siehe auch: Ursachen für Sodbrennen: Stress erhöht das Risiko). Die Magensäure wirkt so effektiver, der Magen benötigt einfach nicht so viel davon (da das Essen bereits gut zerkleinert ist) und zu viel Magensäure wird vom Speisebrei selbst gebunden.
  4. Zwieback, Milch, KartoffelsaftReaktiv: Essen Sie ein wenig Zwieback oder trinken Sie ein Glas Milch oder Kartoffelpresssaft (Reformhaus) direkt nach oder vor einer Mahlzeit, die den Magen belastet. Wenn Sie doch mal viel oder fettig essen, können diese einfachen Mittel gegen Sodbrennen helfen, dass es gar nicht erst zu Sodbrennen kommt. So lassen sich im Übrigen auch akute Beschwerden lindern.
  5. Kopf hochSchlafen: Lagern Sie Ihren Kopf oder Oberkörper erhöht – einfach ein zusätzliches Kissen unterlegen hilft oft bereits. Das ist eines der simpelsten 10 Hausmittel gegen Sodbrennen, so dass die Magensäure rein physikalisch nicht so leicht in die Speiseröhre zurückfließt.
  6. Kartoffeln Akut: Essen Sie kleingewürfelte rohe Kartoffeln (ca. 1 Esslöffel). Diese binden ebenfalls die Magensäure.
  7. Wasser Akut: Trinken Sie ganz langsam und in kleinen Schlucken ein lauwarmes Glas kohlensäurefreies Wasser. Das ist eine altbekanntes, simples Hausmittel. es spült die Säure aus der Speiseröhre und verdünnt gleichzeitig die Säure im Magen.
  8. Natron Akut: Verwenden Sie Natron gegen die Schmerzen. 1-2 Teelöffel Hausnatron oder Bullrichsalz in ein Glas Wasser gemischt helfen oft schnell (Bitte unbedingt Risiken bei Anwendung von Natron gegen Sodbrennen beachten).
  9. Senf Akut: Es hört sich vielleicht komisch an, aber ein TL von einem hochwertigen Senf kann Wunder wirken. Am besten funktionieren solche Produkte mit ganzen Senfkörnern. Diese enthalten Senföle, die als einfaches Hausmittel gegen Sodbrennen zu gebrauchen sind.
  10. Ernährung – Langfristig: Achten Sie auf das Essen bei Sodbrennen und ändern Sie Ihre Ernährung. Vermeiden Sie nach Möglichkeit industriell oder chemisch bearbeitete Nahrungsmittel mit vielen Konservierungsstoffen usw.
Arznei gegen sodbrennen 150x150 - ᐅ Top 10 Hausmittel gegen Sodbrennen (2022)
Welche Arznei gegen Sodbrennen hilft?

Mit diesen erwähnten 10 Mitteln gegen Sodbrennen bekommen Sie Ihre Magensäure wahrscheinlich ganz gut unter Kontrolle.

Achtung: Haben Sie jeden Tag Sodbrennen, und weder Hausmittel noch Medikamente helfen, dann gehen Sie bitte zu einem Arzt!

Wahlweise können Sie sich auch hier auf der Seite informieren.

schluss mit sodbrennen buch Gerrit Sonnabend mini - ᐅ Top 10 Hausmittel gegen Sodbrennen (2022)

Auf eine beschwerdefreie Zukunft – Ihre Andrea Werner.

Welche Hausmittel helfen bei Ihnen am besten? Hinterlassen Sie mir doch einen Kommentar – oder einen Tweet

Bilder:

Braham Area Schools Business Recruitment The FCPA Blog: Stephanie Steward / Uihere.com

11 brennende Fragen und Antworten zu Sodbrennen / Interview mit Dr. Thomas Hrach

Oft stoße ich bei meinen Recherchen zum Thema Sodbrennenbekämpfung auf nicht fundierte oder gar falsche Aussagen. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets halten sich solche „Fakten“ dann trotzdem hartnäckig.

Als Laie fragt man sich dann oft:

Auf welche Mittel gegen Sodbrennen kann ich mich denn  wirklich verlassen und welche Hausmittel können mir vielleicht sogar schaden? Welche Ursachen für Sodbrennen sind real, welche nur „Mythos“ – und wie kann ich eigentlich dem lästigen Reflux vorbeugen?

All das und noch einiges mehr möchte ich gerne einen entsprechend qualifizierten Mediziner beantworten lassen.

Holen Sie sich hier online einen schnellen Arztermin (Allgemeinmedizin)!

Welche Fragen möchten Sie gerne beantwortet haben? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar unter dem Artikel.

„Brennende Fragen“ zum Thema Sodbrennen

In diesem Interview beantwortet uns Herr Dr. med. Thomas Hrach die interessantesten Fragen zu:

  • Ursachen,
  • Symptomen,
  • Behandlung,
  • Häufigkeit und
  • Vorbeugung von Sodbrennen.
Herr Doktor Thomas Hrach 300x194 - 11 brennende Fragen und Antworten zu Sodbrennen / Interview mit Dr. Thomas Hrach

Herr Dr. med. Thomas Hrach arbeitete für 7 Jahre an der Kreisklinik Weißenburg mit Spezialisierung auf Gastroenterologie und führt seit 2014 seine eigene Praxis für Allgemeinmedizin in Sachsen bei Ansbach, welche auch als akademische Lehrpraxis der Universität Erlangen-Nürnberg eingetragen ist (Tel.: +49 9827 200; Hauptstr. 22, 91623 Sachsen).

Jameda Bewertungen Hrach - 11 brennende Fragen und Antworten zu Sodbrennen / Interview mit Dr. Thomas Hrach

Andrea: Sehr geehrter Herr Dr. Hrach – Bisher habe ich hier auf meiner Webseite meist aus meiner Laienperspektive zum Thema „Volkskrankheit“ Sodbrennen berichtet, möchte nun aber sehr gerne einmal eine fachmedizinische Perspektive einbringen.

Dr. Hrach: Ich habe mich über ihren Blog im Internet informiert. Da dieser sehr seriös und auch patientenverständlich aufgemacht ist, werde ich ihnen gerne ihre Fragen beantworten.
Ich kann mir gut vorstellen dass sie aufgrund ihres Jobs mit erhöhtem Stressfaktor selbst an Sodbrennen litten?

Andrea: Dann möchte ich Ihnen erstmal herzlich danken für Ihre Teilnahme.
Sie haben Recht – ich habe manchmal noch Sodbrennen. Aber es ist bei Weitem nicht so schlimm, wie noch vor 5 bis 6 Jahren (das war ja damals ein Hauptgrund für die  Erstellung meines privaten Blogs).

1) Wie würden Sie jemandem, der noch nie Sodbrennen hatte, das „Phänomen“ Sodbrennen erläutern (sprich: was ist Sodbrennen?)

sodbrennen in der schwangerschaft - 11 brennende Fragen und Antworten zu Sodbrennen / Interview mit Dr. Thomas Hrach

Sodbrennen ist ein brennendes bis schmerzendes Gefühl im Oberbauch (Magengegend) und kann in die Speiseröhre aufsteigen, insbesondere im Liegen. Es rührt meist von einer Übersäuerung des Magens her.

2) Was sind Ihrer Erfahrung nach die häufigsten Ursachen von Sodbrennen?

Zu den häufigsten Ursachen von Sodbrennen zählen: vermehrter Stress, unregelmäßiges oder auch überhastetes Essen von größeren Mengen, insbesondere bei fettigen, süßen oder scharfen Speisen, Genuss von insbesondere hochprozentigem Alkohol, auch Übergewicht als begleitender Faktor.

3) Wie lange halten Sodbrennen-Symptome in der Regel an? Was ist normal?

Sollte das Sodbrennen nur bis zu einer halben oder einer Stunde anhalten, spontan wieder vergehen und auch nicht regelmäßig auftreten, so kann dies noch als normal angesehen werden und es ist nicht zwingend ein Arzt zu konsultieren.

4) Bei welchen Patientengruppen ist Ihnen Sodbrennen bereits häufig begegnet?

Generell gehäuft bei chronisch Kranken und älteren Patienten, da hier der funktionelle Magenverschluss nicht mehr so gut funktioniert, auch Übergewicht kann hier eine Rolle spielen, auch bei vielen Schwangeren.

5) Sodbrennen ist ja ein relativ verbreitetes Symptom. Kann es auch gefährlich sein?

Sodbrennen kann, wenn dies gehäuft oder zum Beispiel nach jeder Mahlzeit auftritt, auch Symptom einer Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) und falls dies chronisch verläuft auch bis hin zu Vorstufen von bösartigen Speiseröhrentumoren (z.B. Barrett-Ösophagus) gehen.

6) Was halten Sie von Hausmitteln gegen Sodbrennen? Können Sie etwas empfehlen? Und welche Medikamente empfehlen Sie guten Herzens?

Hausmittel haben immer einen Stellenwert wenn Sodbrennen nur gelegentlich auftritt, um zur Symptomkontrolle verwendet wird. Zum Beispiel das Trinken eines großen Glases stillen Wassers oder Milch, kann auch durch die Verdünnung der Magensäure etwas helfen, Haferflocken trocken gegessen können etwas Linderung bringen, auch Ingwer (pur oder als Tee) hat hier einen Stellenwert.

Medikamentös verwende ich hier insbesondere Gaviscon und Maaloxan oder Omeprazol.

Wenn Sodbrennen insbesondere nachts im Liegen auftritt kann auch eine Oberkörperhochlagerung Linderung bringen.

7) Ab wann muss man bei Sodbrennen einen Arzt aufsuchen?

Diese [in Frage 6 genannten] ]Hausmittel oder apothekenpflichtigen Medikamente sollten aber maximal für eine Woche ohne ärztliche Rücksprache angewendet werden.

8) Welchen Arzt sollte ich aufsuchen, wenn ich schlimmes Sodbrennen habe?

Auch bei starken Formen von Sodbrennen kann ihnen eventuell auch ihr Hausarzt weiterhelfen und eventuell mit einem höherdosierten Protonenpumpeninhibitor (z.B. Pantoprazol 40mg) oder mit einem H2-Antagonisten (z.B. Ranitidin) anbehandeln.

Sollte der Erfolg aber langfristig ausbleiben, ist auch eine Überweisung bzw. Vorstellung beim Gastroenterolgen zu erwägen, um auch anatomische Ursachen auszuschließen (z.B. Zwerchfellbruch) oder zu bestätigen bzw. eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis) mittels einer Magenspiegelung (Gastroskopie) festzustellen.

Hier könnte insbesondere bei der chronischen Form von Sodbrennen auch ein Magenkeim eine Rolle spielen (Helicobacter pylori). Dieser sollte falls er Symptome verursacht dann auch antibiotisch behandelt werden (Eradikation nach französichen oder italienischen Tripleschema).

9) Sodbrennen ist ja weit verbreitet. Ich weiß aber durch den Blog auch von Fällen, wo Sodbrennen bereits im Kindesalter – sogar bei Kleinkindern oder Babys – auftritt. Wo liegen die Ursachen für Sodbrennen bei Kindern?

Sodbrennen Kind - 11 brennende Fragen und Antworten zu Sodbrennen / Interview mit Dr. Thomas Hrach

Im Kleinkindalter könnte ein noch nicht voll ausgebildeteter Mageneingang die Ursache sein (flacher prenicoösophagealer Winkel).

Bei Kindern kann auch Stress in der Schule bzw bei diversen Freizeitaktivitäten eine Rolle spielen.

10) Leserfrage: Eine etwas ungewöhnliche Frage erhielt ich kürzlich von einer Leserin. Sie bekommt mitunter Sodbrennen während des Geschlechtsverkehrs. Der unangenehme Schmerz hindert sie dann daran, ihre Sexualität befriedigend auszuleben. Wo liegen die Ursachen für Sodbrennen beim Sex?

Beim Sex könnte das abwechselnde Zusammenspiel von Symphatikus und Parasympathikus [die meisten Organe werden von diesen beiden Teilen des Nervensystems gesteuert] eine Rolle spielen. Ich hatte bisher aber noch keinen Fall diesbezüglich behandelt.

11) Wie kann man Sodbrennen am besten langfristig vorbeugen?

sodbrennen Übergewicht 300x200 - 11 brennende Fragen und Antworten zu Sodbrennen / Interview mit Dr. Thomas Hrach

Um Sodbrennen langfristig vorzubeugen sollte bei Übergewichtigen oder Adipösen eine Gewichtsabnahme angestrebt werden.

Auch sollten säurehaltige oder magensäure vermehrende Speisen reduziert werden. Hierzu zählen vor allem fetthaltige oder süße Lebensmittel.

Auch die Wahl der Getränke spielt eine große Rolle. Diese sollten möglichst wenig Zucker und vor allem keine Kohlensäure enthalten.


Haben Sie noch weitere oder andere Fragen, die Sie gerne mal einem entsprechend qualifizierten Mediziner stellen möchten? Schreiben Sie mir doch einfach einen Kommentar!

Ich gebe entsprechende Fragen auch gerne nochmal an Dr. Hrach weiter, der angeboten hat, auch Anschlussfragen noch gerne zu beantworten.

Bilder:

Bild von Dr. Hrach: Dr. med. Thomas Hrach

Screenshot Bewertungen: jameda.de

Wohlbefinden: Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de

Trost: Günter Havlena  / pixelio.de

ᐅ Sodbrennen zu Weihnachten? Nein danke! [Schnelle Hilfe]

Liebe geht bekanntlich durch den Magen und Weihnachten ist das Fest der Liebe. Wie kommt es dann, dass gerade zu Weihnachten besonders viele Menschen ständig Sodbrennen haben? Die Weihnachtszeit ist eben nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch der Schwerstarbeit für Ihren Magen. Sodbrennen ist oft die Folge. Doch mithilfe einiger Tipps und Hausmittel gegen Sodbrennen verläuft Ihr Fest kulinarisch unbeschwert.

Lesetipp: Bekämpfen Sie Sodbrennen ganzheitlich (“Schluss mit Sodbrennen” von Gerrit Sonnabend).

Was tun gegen Sodbrennen zur Weihnachtszeit?

sodbrennen ernaehrung zu weihnachten - ᐅ Sodbrennen zu Weihnachten? Nein danke! [Schnelle Hilfe]Klöße, Rotkohl, Gänsebraten, Weihnachtskarpfen, danach noch Lebkuchen, Spekulatius, Plätzchen und Stollen. Weihnachten kann wirklich als Fest der Köstlichkeiten bezeichnet werden. Aber was dem Gaumen mundet, muss dem Magen noch lange nicht gut tun. Der weihnachtliche Speiseplan ist leider auch ein gefundenes Fressen für Sodbrennen. Somit stellen sich gerade zur Weihnachtszeit schnell die Fragen: Was hilft gegen Sodbrennen, welche Mittel bieten nachträglich schnelle Hilfe gegen Sodbrennen und wie überstehe ich Weihnachten am besten ganz ohne Sodbrennen Symptome?

Um mit dem übermäßigen Speiseangebot fertig zu werden, setzt die Magenschleimhaut riesige Mengen an Magensäure frei. Daraus ergibt sich im Mageninneren ein großer Druck, dem der Speiseröhrenschließmuskel oft nicht mehr standhalten kann. Die saure Mischung aus Säure und Speisebrei steigt schnell in die Speiseröhre und greift dort die empfindliche Schleimhaut an. Das führt wiederum zu einem brennenden Schmerz oder starkem Druckgefühl im Bereich des Brustbeins, oft begleitet von unangenhemem saurem Aufstoßen, welches wir als Sodbrennen (oder Magenbrennen) kennen. In etwa ein Drittel der Menschen im deutschsprachigen Raum haben gelegentlich starkes Sodbrennen.
Besonders zu Weihnachten helfen ein paar Tipps gegen Sodbrennen.

Sodbrennen bekämpfen durch Bewegung

Das unangenehme Phänomen Sodbrennen ist im Liegen besonders stark. Durch die horizontale Position des Körpers, ohne Widerstand der Schwerkraft, gelangt die Magensäure leicht in den Speiseröhrenbereich. Am besten schläft man übrigens auf der linken Seite des Körpers. Aus anatomischen Gründen hat die Säure so keine Möglichkeit, leicht in die Speiseröhre zurückzufließen, weil der Mageneingang auf der rechten Körperseite liegt. Liegen sollte man auch stets mit verhältnismäßig leerem Magen, aber erhöhtem Kopf (einfach ein zusätzliches kleines Kissen unterlegen). Zwischen Nachtruhe und Abendbrot sollte auch einige Zeit vergehen (so etwa 2 bis 3 Stunden). Also nicht zu spät essen, das begünstigt zu viel Magensäure und starkes Sodbrennen.

Bewegung gegen Sodbrennen - ᐅ Sodbrennen zu Weihnachten? Nein danke! [Schnelle Hilfe]Anstelle eines Schläfchens nach dem schweren Weihnachtsessen empfiehlt sich eher ein kleiner Spaziergang. Die Bewegung – selbst wenig –  ist gut für den Transport des sauren Speisebreis hinaus aus der gefährlichen Zone, in der sonst leicht Sodbrennen Symptome entstünden. Bewegung hilft damit Magensäure neutralisieren und ist auch eine schnelle Soforthilfe bei Sodbrennen.

Tipp: Abnehmen hilft übrigens auch gegen Sodbrennen. Laut medizinischer Studien schwächt Übergewicht den Ösophagussphinkter(das ist der Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre) ebenfalls. Dieser Hinweis passt aber wohl eher zu den guten Neujahrsvorsätzen :)

Sodbrennen was tun? Mäßigung heißt das Zauberwort!

Es ist nicht, was man hören möchte, wenn man Hausmittel gegen Sodbrennen sucht, aber eines der besten Mittel gegen Sodbrennen heißt Mäßigung. Für ein schnelleres Sättigungsgefühl zum Beispiel, hilft es, ganz bewusst langsam zu Essen und gründlich zu kauen. Versuchen Sie es mal – diese Taktik reduziert auch sofort Stress (einen der häufigen Sodbrennen Ursachen). Genießen Sie Kaffee, Nikotin und Alkohol in Maßen. Diese wirken entspannend auf den Magenschließmuskel und regen die Produktion von  Magensäure eher an (siehe der Mythos, dass ein Schnaps gegen Sodbrennen hilft).

Tipp: Es ist grundsätzlich wichtig, viel zu trinken. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einen Tageskonsum von ca. 1,5 Liter. Das verdünnt Speisebrei und Magensäure und sorgt so für einfachere Verdaulichkeit. Gut geeignete Getränke sind Mineralwasser (ohne Kohlensäure), verdünnte Saftschorlen oder Tees (Eibisch, Malve, Kamille). Ebenfalls ein gutes Sodbrennen Hausmittel ist simples Kauen von Kaugummi. Dabei entsteht Speichel, welcher auch Magensäure neutralisieren hilft. Im Gegensatz zum weit verbreiteten Glauben, hilft das Trinken von Milch nicht gegen Sodbrennen (oder nur kurzfristig), da sie langfristig die Produktion der Magensäure anregt.

was essen bei sodbrennen - ᐅ Sodbrennen zu Weihnachten? Nein danke! [Schnelle Hilfe]Was essen bei Sodbrennen zu Weihnachten?

Es hängt Vieles von der Art des Festessens ab. Laut aid Verbraucherdienst verursachen einige Lebensmittel und Zubereitungsarten sehr häufig Sodbrennen. Dazu gehören vor allem scharfe Gewürze, stark gebratene oder frittierte Dinge, sehr fettige und auch sehr süße Zutaten.
Eine umfassendere Auflistung der Nahrungsmittel und einen richtigen Sodbrennen Hausmittel Testbericht finden Sie hier.

Tipp: Statt Pommes, Kroketten oder Klößen kann man auch magenfreundlichere Beilagen servieren, wie gekochte Kartoffeln oder Kartoffelpüree.
Außerdem: Muss es immer Gans oder Ente sein? Auch aus magerem Fleisch kann man einen hervorragenden Festbraten zaubern, ohne lästiges Sodbrennen hinterher. Dazu bieten sich vor allem Pute, Wild oder auch gekochte Rinderbrust an.  Desweiteren wird man auch gut und Sodbrennen-frei satt, mit viel  Gemüse oder Salat auf dem Teller. Achtung allerdings vor Knoblauch. Dieser verstärkt die Säurebildung.  Zum Nachtisch eignet sich zum Beispiel Obstsalat sehr gut (besser ohne Zitrusfrüchte).

Sodbrennen Medikamente

Wem diese Tricks und Tipps nicht ausreichen, der kann sich natürlich auch mit einigen ausgewählten Medikamenten als Mittel gegen Sodbrennen über die Weihnachtszeit helfen.

Geeignet für den kurzfristigen Einsatz sind sogenannte Protonenpumpenhemmer, H2-Blocker und Antazida. Letztere beinhalten Magnesium und Aluminium. Diese rezeptfreien Sodbrennen Medikamente binden und neutralisieren so überschüssige Magensäure. Die Wirkung entfaltet sich bereits nach etwa 20 Minuten, hält aber nur etwa drei Stunden an. Etwas langanhaltender wirken H2-Blocker. Sie behindern den Transport des körpereigenen Botenstoffes Histamin in der Magenschleimhaut und helfen so Magensäure reduzieren, indem die Neubildung mit dem Histamin-Trick verhindert wird.

Ähnlich arbeiten die sogenannten Protonenpumpenhemmer. Diese reduzieren die Säureproduktion durch Hemmung eines bestimmten Enzyms in der Magenschleimhaut. Diese wirken stärker und länger, als H2-Blocker und die Antazida, dienen allerdings vor allem zur ärztlichen Therapie im Magen-Darm-Trakt. Seit einigen Jahren gibt es aber auch unter den Protonenpumpenhemmern zwei rezeptfrei erhältliche Varianten: Pantoprazol und Omeprazol. Diese dienen lediglich der schnellen Hilfe bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen.

Achtung: Bitte nutzen sie – selbst rezeptfreie – Medikamente nur kurzfristig zur Bekämpfung von Sodbrennen. Wenn Sie ständig Sodbrennen haben sollten Sie unbedingt einen Arzt kontaktieren, um die Hintergründe untersuchen zu lassen.

Ich hoffe, dass Ihnen diese wenigen, einfachen Sodbrennen Hausmittel Tipps weiterhelfen und Ihr Weihnachtsfest so ein wirklich schmerzfreies ist und auch ein Fest für Ihren Magen wird :)

Bei Fragen oder weiteren Anregungen, scheuen Sie sich nicht, mich einfach per Mail (privat) oder über die Kommentarfunktion (für alle sichtbar) zu kontaktieren.

Ihre Andrea Werner

Bilder:

Lecker – Uwe Meißner  / pixelio.de
Spaziergang im November – Radka Schöne  / pixelio.de
Frischkost: Petra Bork  / pixelio.de

ᐅ 11 brennende Fragen zu Sodbrennen an Frau Dr. Silja Kaweh [Arzt-Interview 2022]

Oft finde ich bei Recherchen zum Thema Sodbrennen falsche oder nicht fundierte Aussagen, die sich aufgrund der Beschaffenheit des Internet trotzdem hartnäckig halten, bzw. von anderen Webseiten weiterverbreitet werden.

Als Laie fragt man sich dann oft:

Auf welche Mittel gegen Sodbrennen kann ich mich denn eigentlich wirklich verlassen und welche können mir vielleicht sogar schaden? Welche Ursachen für Sodbrennen sind real, welche nur „Mythos“ – und wie kann ich eigentlich dem lästigen Reflux vorbeugen?

All das möchte ich gerne eine entsprechend qualifizierte Medizinerin beantworten lassen.

Holen Sie sich hier online einen schnellen Arztermin (Allgemeinmedizin)!

 „Brennende Fragen“ zum Thema Sodbrennen

Im ersten ärztlichen Interview beantwortet Frau Dr. Kaweh die brennendsten Fragen zu

  • Entstehung,
  • Symptomen,
  • Behandlung und
  • Vorbeugung von Sodbrennen.
dr silja kaweh JAMEDA 300x199 - ᐅ 11 brennende Fragen zu Sodbrennen an Frau Dr. Silja Kaweh [Arzt-Interview 2022]
Falls Sie Patient sind, hinterlassen Sie doch eine Bewertung auf Dr. Kaweh’s Jameda-Profil

Frau Dr. Silja Kaweh – Fachärztin für Allgemeinmedizin – aus der Hausarztpraxis Düsseltal (Tel: 0211/29-36-08-36; Goethestraße 75, 40237 Düsseldorf). Frau Doktor Kaweh besitzt u.a. Zusatzqualifikationen in den Bereichen Ernährungsmedizin, Metabolic-Balance Beratung, sowie multimodale Stressbewältigung und arbeitete für mehrere Jahre im Lukas-Krankenhaus Neuss mit Schwerpunkt Gastroenterologie.

Andrea: Frau Doktor Kaweh, vielen Dank, dass Sie sich meinen und den Fragen meiner Leser zum Thema Sodbrennen gestellt haben. Bisher habe ich ja auf der Webseite hier stets aus meiner „Laienperspektive“ berichtet, möchte nun aber sehr gerne einmal eine fachmedizinische Perspektive einbringen.

Dr. Kaweh: Da Sodbrennen/Reflux ein häufiges Thema in der Hausarztpraxis ist und ich auch in der Gastroenterologie einige Jahre gearbeitet habe, kann ich Fragen zu dem Thema gerne beantworten.

 Andrea: Vielen herzlichen Dank dafür – ich bin sehr gespannt auf Ihre Antworten.

1) Wie entsteht Sodbrennen genau?

Sodbrennen Schwanger - ᐅ 11 brennende Fragen zu Sodbrennen an Frau Dr. Silja Kaweh [Arzt-Interview 2022]

Als Sodbrennen bezeichnet man brennende Schmerzen hinter dem Brustbein, die in der Regel durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre entstehen.

Für den Rückfluss gibt es nun verschiedene Ursachen. Meist liegt ein Versagen des Verschlussmechanismus zwischen Magen und Speiseröhre vor. Man spricht dann entweder von einem klaffenden Mageneingang (Kardiainsuffizienz) oder einem Versagen des unteren Speiseröhrenmuskels.

2) Welche Beschwerden (außer dem brennenden Schmerz) sind typisch für Sodbrennen?

Sodbrennen ist wie unter Punkt 1 beschrieben eigentlich ein Symptom. Der Begriff wird aber unter Laien oftmals mit dem Rückflussphänomen (Reflux) gleichgesetzt.

Beim Reflux von Mageninhalt kommt es neben Sodbrennen (75% der Fälle) zu Druckgefühl hinter dem Brustbein, zu Luftaufstoßen (60%), Schluckbeschwerden, Heraufwürgen von Mageninhalt (Regurgitation), Schmerzen oder Brennen im Oberbauch, salzigem Geschmack im Mund, Übelkeit, Erbrechen. Oftmals stehen aber auch Folgeerscheinungen wie Reizhusten, Heiserkeit (durch Kehlkopfreizung) und Kloßgefühl am Hals (Globusgefühl) im Vordergrund.

Die Beschwerden werden durch Bücken, Pressen, Rückenlage, innere Anspannung, Stress, bestimmte Nahrungsmittel und Arzneimittel verstärkt.

3) Wie häufig kommen Patienten mit Sodbrennen zu Ihnen?

Etwa 10% der Bevölkerung haben Probleme mit Refluxbeschwerden.  Nicht alle kommen wegen Sodbrennen zum Arzt. Nicht selten weisen anhaltender Husten oder eine Kehlkopfspiegelung beim HNO-Arzt indirekt auf Sodbrennen hin. Viele Patienten schildern dieses Symptom nur auf gezieltes Nachfragen. In einer Hausarztpraxis hat schätzungsweise jeder 5. Patient Sodbrennen, spricht es aber nicht unbedingt an.

4) Wieso tritt Sodbrennen oft nach dem Essen auf?

Rückfluss von Mageninhalt tritt in der Regel innerhalb von 30 Minuten nach dem Essen auf, da der Magen zu diesem Zeitpunkt maximal gefüllt ist.

Je nach bestehenden Hindernissen der Magendarm-Passage (Druck im Bauch durch Blähungen, Schwangerschaft, Übergewicht) ist der Speisenabtransport der angedauten Nahrung zudem verzögert. Daher sollte man bei Refluxbeschwerden mehrere kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und mindestens 2 Stunden nach dem Essen nicht hinlegen. Der Winkel zwischen Speiseröhre und Mageneingang begünstigt im Liegen den Rückfluss von Mageninhalt.

5) Ist es wahr, dass Sodbrennen durch Stress ausgelöst werden kann?

Stress führt über mehrere Mechanismen zu Sodbrennen. Einerseits kommt es oftmals zu einer Übersäuerung des Mageninhaltes, was bei Rückfluss besonders schmerzhaft ist.

sodbrennen stress2 150x120 - ᐅ 11 brennende Fragen zu Sodbrennen an Frau Dr. Silja Kaweh [Arzt-Interview 2022]

Zudem kommt es durch unregelmäßige Darmbewegungen oftmals zu einer vermehrten Darmgasbildung und damit zu einem verlangsamten Abstrom des Mageninhaltes Richtung Magen. Vermutlich besteht hier auch ein Zusammenhang mit den Histamin- (H1-) Rezeptoren im Magen, die die Freisetzung von Salzsäure im Magen bewirken. Histamin führt zur Freisetzung vom Stresshormon Adrenalin in den Nebennieren. Histamin wird bei Stress und Allergien im Körper freigesetzt. Es wird aber auch durch gereifte Nahrungsmittel aufgenommen und kann somit Stresssymptome verstärken.

6) Warum scheinen gerade Schwangere besonders häufig unter Sodbrennen zu leiden?

sodbrennen schwangerschaft 150x150 - ᐅ 11 brennende Fragen zu Sodbrennen an Frau Dr. Silja Kaweh [Arzt-Interview 2022]

50% der Schwangeren entwickeln Reflux-Beschwerden. Die Symptome treten vor allem im dritten Schwangerschaftsdrittel bei wachsendem Druck im Bauch und aufgrund der Verdrängung des Magens nach „oben“ Richtung Brustraum auf.

7) Warum scheinen gerade ältere Menschen häufig betroffen zu sein?

Bei älteren Menschen kommt es häufiger zum Auftreten von Magenentleerungsstörungen und Störungen der Darmaktivität. Schuld sind unter anderem zunehmend einseitige Ernährung, Einnahme von Medikamenten durch Begleiterkrankungen, Alterungsprozesse von Bindegewebe/Nervensystem und mangelnde Bewegung.

8) Warum kommen die Beschwerden häufig nachts?

Üblicherweise treten die Beschwerden unmittelbar nach dem Essen auf. Dies spricht für eine Ursache im Übergangsbereich zwischen Magen und Speiseröhre.

Je später die Beschwerden nach dem Essen auftreten, desto wahrscheinlicher ist das Vorliegen einer Störung der Magendarmpassage. Häufige Ursachen sind hier eine vermehrte Darmgasbildung, durch ungünstige Lebensmittelauswahl oder eine verzögerte Magenentleerung durch „opulente“ Mahlzeiten.

Aber auch Darmerkrankungen und Störungen der Nervenversorgung kommen als Ursache in Frage. Nachts überwiegt zudem die parasympathische Signalübertragung im Körper und bewirkt unter anderem eine Entspannung der glatten Muskulatur und damit auch des unteren Speiseröhreneingangs. Dadurch wird der Rückfluss „erleichtert“.

9) Was halten Sie von Hausmitteln gegen Sodbrennen – können Sie etwas empfehlen?

Wenn man die Ursache des Sodbrennens sicher erkannt hat, kann man gezielte Empfehlungen aussprechen.  Allgemein sollte man immer versuchen ohne Medikamente, insbesondere ohne Säureblocker auszukommen, da sie die natürliche Darmbarriere zerstören und damit Säureschutz vor schädlichen Bakterien wegfällt.

In einigen Fällen geht es jedoch nicht ohne Einsatz von Protonenpumpenhemmern. Sie werden zum Glück zunehmend seltener als Dauermedikation eingesetzt. Sie sind aber wie gesagt in einigen Fällen unverzichtbar.

Gute Alternativen sind Heilerde oder Iberogast. Ich empfehle zudem mehrere kleine Mahlzeiten, das Vermeiden von Spätmahlzeiten und sehr fettreichen Mahlzeiten (sie werden nur langsam verdaut), Oberkörperhochlagerung nach dem Essen und Vorsicht mit säurehaltige Speisen (Obst zum Beispiel mit Quark kombinieren).

Am wichtigsten ist aber nach meinem Empfinden der Ausschluss von Blähungen und erhöhtem Druck im Bauchraum als Ursache für den Säurereflux. Dies ist nämlich am besten und nachhaltigsten zu vermeiden (Stichwort FODMAPs-arme Kost)

10) Was hilft schnell und effektiv bei der Bekämpfung von akutem Sodbrennen?

Quark, Haferschleim/Haferflocken, zuckerfreie Kaugummis (angeregter Speichelfluss neutralisiert Magensäure), Gaviscon, Antazida…

11) Wie kann man Sodbrennen langfristig vorbeugen?

Das hängt wie gesagt von der Ursache ab.

Bei Störungen im Mageneingangsbereich muss der Patient ein Leben lang eine übermäßige Magenfüllung vermeiden (mehrere kleine Mahlzeiten, nach dem Essen nicht hinlegen).

In anderen Fällen reicht die Behandlung von Blähungen (FODMAPs-arme Diät, Einsatz von Medikamenten gegen Blähungen, laktosearme Kost, Verzicht auf Gluten etc.)

Weiter Maßnahmen sind Raucherentwöhnung, Gewichtabnehmen, Vorsicht mit säurehaltigen Lebensmitteln (Kohlensäure, Obstsäfte, Weinsäure, Essigsäure, Tomaten etc.), Vermeiden einengender Kleidung (Druck auf den Magen von außen), histaminarme Kost bei Stress.


Was denken Sie über die Fragen und Antworten? Haben Sie vielleicht andere Fragen, die ich das nächste Mal stellen soll? Hinterlassen Sie mir doch einen Kommentar oder kontaktieren Sie mich direkt über das Kontaktformular!

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft,
Ihre Andrea Werner

Bilder: 

Ärztin / Serie 1: Tim Reckmann  / pixelio.de

zu dritt: SI-MedienGestaltung – I. Scharfschwerdt, TRIER  / pixelio.de

Wenn nix mehr geht…: Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com  / pixelio.de

Screenshot: jameda.de Profil von Dr. Kaweh

ᐅ 11 Leserfragen zu Sodbrennen an Professor Dr. Jens Papke [Arzt-Interview 2022]

Oft stoße ich bei meinen Recherchen auf nicht fundierte oder gar falsche Aussagen zum Thema Sodbrennen. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets halten sich diese zwangsläufig trotzdem hartnäckig.

Als Laie fragt man sich dann oft:

Auf welche Mittel gegen Sodbrennen kann ich mich denn eigentlich wirklich verlassen und welche können mir vielleicht sogar schaden? Welche Ursachen für Sodbrennen sind real, welche nur „Mythos“ – und wie kann ich eigentlich dem lästigen Reflux vorbeugen?

All das möchte ich gerne einen entsprechend qualifizierten Mediziner beantworten lassen.

Holen Sie sich hier online einen schnellen Arztermin (Allgemeinmedizin)!

„Brennende Fragen“ zum Thema Sodbrennen

Im zweiten ärztlichen Interview beantwortet Herr Prof. Dr. med. Jens Papke die spannendsten Fragen zu:

  • Behandlung,
  • Symptomen,
  • Häufigkeit,
  • Ursachen und
  • Vorbeugung von Sodbrennen.
Dr Jens Papke 219x300 - ᐅ 11 Leserfragen zu Sodbrennen an Professor Dr. Jens Papke [Arzt-Interview 2022]

Professor Dr. med. Jens Papke führt eine eigene fachärztlich-internistische Praxis in Neustadt/Sachsen (Tel.: 03596/58 53 0; Rosa-Luxemburg-Straße 6, 01844 Neustadt/Sachsen), war Vorsitzender der Kreisärztekammer Sächsische Schweiz und lehrt zusätzlich als Professor an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Bisher veröffentlichte Prof. Papke rund 80 wissenschaftliche Publikationen.

Jameda Papke - ᐅ 11 Leserfragen zu Sodbrennen an Professor Dr. Jens Papke [Arzt-Interview 2022]
Sind Sie Patient? Bewerten Sie Prof. Dr. Papke doch auf Jameda.

Andrea: Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Papke – Bisher habe ich hier auf meiner Webseite meist aus meiner Laienperspektive zum Thema „Volkskrankheit“ Sodbrennen berichtet, möchte nun aber sehr gerne einmal eine fachmedizinische Perspektive einbringen.

Dr. Papke: Ich bin gespannt auf Ihre Fragen.

Andrea: Und ich auf Ihre Antworten – vielen Dank schon im Voraus.

1) Wie entsteht Sodbrennen genau?

Sodbrennen ist das Hauptsymptom der Refluxösophagitis, der Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut durch das „Heraufschwappen“ von Magensäure. Ursache hierfür ist eine Schwäche oder fehlende Funktion des Ringmuskels, der den Mageneingang im Normalfall schließt.

sodbrennen ernaehrung zu weihnachten 300x150 - ᐅ 11 Leserfragen zu Sodbrennen an Professor Dr. Jens Papke [Arzt-Interview 2022]

Kommen dann weitere Umstände hinzu wie eine opulente Mahlzeit mit gut gefülltem Magen, eine Ernährung, die zum vermehrten Ausstoß von Magensäure führt (sog. „Säurelocker“, wie Süßigkeiten, Kuchen, trockener Wein) oder auch Rauchen, Übergewicht,  Tragen beengender Kleidung oder ein Vornüberbeugen (ganz typisch: Gartenarbeit), dann kommt es häufig vor, dass saurer Mageninhalt in die Speiseröhre schwappt.

2) Welche Beschwerden (außer dem brennenden Schmerz) sind typisch für Sodbrennen?

Typisch sind im weiteren das Aufstoßen, das Gefühl der Regurgitation (das Hochwürgen bzw. Zurückschwappen von Mageninhalt) mit dem Zwang, nochmals schlucken zu müssen oder dem Bedürfnis, etwas „nachzutrinken“; nicht selten auch die Wahrnehmung von üblem Mundgeruch.

3) Wie häufig kommen Patienten mit Sodbrennen zu Ihnen?

Eigentlich täglich. Es ist unsere häufigste Indikation für eine Magenspiegelung.

4) Wieso tritt Sodbrennen oft nach dem Essen auf?

Weil dann der Magen, insbesondere der obere Anteil, der Fundus, gut gefüllt ist und sich leichter nach oben in die Speiseröhre entleeren kann.

5) Ist es wahr, dass Sodbrennen durch Stress ausgelöst werden kann?

Dazu sind mir keine Daten oder Berichte bekannt. Denkbar ist, dass Stress zu einer vermehrten Magensäureproduktion führt, die schlussendlich das Sodbrennen verursacht.

6) Warum scheinen gerade Schwangere besonders häufig unter Sodbrennen zu leiden?

Sodbrennen Schwanger - ᐅ 11 Leserfragen zu Sodbrennen an Professor Dr. Jens Papke [Arzt-Interview 2022]

Schwangere haben, wie auch Übergewichtige, einen erhöhten Druck im Bauchraum. Kommt dann hinzu, dass der Mageneingang nicht schliesst bzw. das Zwerchfell die Speiseröhre nicht fest umschliesst (axiale Hernie), sucht sich der Druck den Weg des geringsten Widerstandes – und das ist nun einmal der Weg aus dem Magen in die Speiseröhre.

7) Warum scheinen gerade ältere Menschen häufig betroffen zu sein?

Bei Älteren spielt häufig Bindegewebsschwäche eine vordergründige Rolle; diese äußert sich auch in einem schlaffen Muskeltonus wie z.B. am Mageneingang oder im Zwerchfell. Dies führt zur Öffnung der Speiseröhre von unten.

8) Warum kommen die Beschwerden häufig nachts?

Im Liegen kommt es eher vor, dass saurer Mageninhalt bzw. Magensäure in die Speiseröhre schwappt. Im Stehen wirkt die Schwerkraft diesem Mechanismus ein wenig entgegen.

9) Was halten Sie von Hausmitteln gegen Sodbrennen – können Sie etwas empfehlen?

Bei leichten Formen hilft es, ein wenig zu essen – sei es

  • ein Zwieback,
  • eine Banane o.ä.,
  • nur nichts Saures oder Süßes – um die Magensäure zu binden.
sodbrennen Übergewicht 150x150 - ᐅ 11 Leserfragen zu Sodbrennen an Professor Dr. Jens Papke [Arzt-Interview 2022]

Dann natürlich Empfehlungen die Gewichtsreduktion, Vermeidung beengender Kleidung, Schlafen mit etwas erhöhtem Oberkörper.

In der Apotheke zu haben sind säurebindende Mittel wie Riopan, Bullrichsalze oder Natron.

Lassen sich die Beschwerden damit nicht beherrschen, ist zur Abklärung eine Magenspiegelung (Gastroskopie) erforderlich, die uns dann die Ursache zeigt, damit eine gezielte ärztliche Behandlung begonnen werden kann.

10) Was hilft schnell und effektiv bei der Bekämpfung von akutem Sodbrennen?

Überzeugend helfen die sogenannten Protonenpumpeninhibitoren (kurz PPI), die bereits nach zwei Tagen eine deutliche Linderung erbringen sollten. Begleiten kann man diese säuresenkende Behandlung mit lokal wirksamen Medikamenten, die direkt auf der Speiseröhrenschleimhaut wirken, wie z.B. das bereits genannte Riopan.

11) Wie kann man Sodbrennen langfristig vorbeugen?

Siehe 9) – Gewicht optimieren, kleinere Mahlzeiten (opulente Speisen und die „Säurelocker“ meiden); keine beengende Kleidung, kein Bücken nach vorn; Hosenträger statt Gürtel; möglichst keine sprudelnden Getränke.


Was denken Sie über die Fragen und Antworten? Haben Sie vielleicht andere Fragen, die ich das nächste Mal stellen soll? Hinterlassen Sie mir doch einen Kommentar oder kontaktieren Sie mich direkt über das Kontaktformular!

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft,
Ihre Andrea Werner

Bilder:

Bild von Prof. Dr. Papke / Prof. Dr. Papke

Lecker – Uwe Meißner  / pixelio.de

bald ist es wieder so weit – by-sassi  / pixelio.de