5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Anti Sodbrennen Rezepte 1 - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Es ist ja bekannt, dass die Ernährung beim Thema Sodbrennen eine entscheidende Rolle spielt – oft als Ursache oder Auslöser.

Auch bekannt ist, dass die Umstellung der Ernährung langfristig Abhilfe schafft und dass bestimmte basisch wirkende Lebensmittel dabei helfen können, Sodbrennen auch schnell mal eben feuerlöschend zu bekämpfen.

Lesetipp: So heilen Sie Sodbrennen schnell, natürlich und ganzheitlich!

Neueste wissenschaftliche Studien zeigen uns, dass bestimmte Lebensmittel gegen Sodbrennen besonders effektiv helfen, von denen man das bisher nicht wusste, oder nicht erwartete. Die Studien zeigen auch, dass andere Lebensmittel bisher zu Unrecht als Mittel gegen Magensäure galten. Am Ende gibt es noch ein leckeres Smoothie-Rezept, das die Kraft all dieser Zutaten vereint.

>Direkt zu den Forschungsergebnissen<<<

>>Direkt zum Smoothie-Rezept<<<

Hausmittel oder Medikamente?

Sodbrennen kann vielfältige Ursachen haben und sollte niemals als Kleinigkeit auf die leichte Schulter genommen werden. Aber was kann man denn tun, wenn man gerade aktues Sodbrennen hat?

Medikamente - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Eine Möglichkeit sind die omnipräsenten Medikamente (Antazida, Protonenpumpenhemmer usw.). Ich nehme an, da Sie den Weg auf diese Webseite gefunden haben, ist das nicht Ihr Ziel. Und das ist auch gut so. Diese Medikamente gegen Sodbrennen haben nämlich oftmals schlimmere Nebenwirkungen, als das was sie eigentlich bekämpfen sollen.

Diese Seite befasst sich ja mit natürlichen Hausmitteln, die dieses lästige – und teils gefährliche Sodbrennen effektiv bekämpfen können. Dabei geht es auch vor allem um das „Haus“ im Mittel… Idealerweise hat man so ein medizinisch wirksames Mittel bereits aus anderen Gründen zu Hause. Nicht immer ist dies der Fall bei allen hier auf der Seite vorgestellten Mitteln, obwohl diese trotzdem wirksame Hausmittel sind. Beispiele sind Heilerde, verschiedene Kräutertees, Algen oder Apfelessig,um nur einige zu nennen.

Ziel dieses kurzen Artikels ist es nun, Ihnen 5 Lebensmittel (Gemüse) vorzustellen, die nun wirklich fast jeder zu Hause haben sollte und die, durch aktuelle Studien belegt, hervorragende natürliche Mittel gegen Sodbrennen darstellen, indem sie als natürliche Antazida wirken und die Säure neutralisieren.

Natürliche Lebensmittel zur schnellen Neutralisierung von Magensäure

Sodbrennen - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Da ich aus reinem Interesse immer ein wenig die wissenschaftliche Studien-Situation rund um das Thema Sodbrennen im Auge behalte, sowie selbst auch lange von der Refluxkrankheit betroffen war, bin ich kürzlich auf zwei sehr interessante, aktuelle Studien zum Thema gestoßen.

Studie 1 (Dezember 2016)

Studie 2 (August 2017)

Beide Studien untersuchen die Wirksamkeit bestimmter Lebensmittel als sogenannte Antazida (also zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure).

Diese Lebensmittel unterstützen die Wiederherstellung des natürlichen Magen-Darm-Gleichgewichts und dessen Funktion, dämpfen den Säurereflux, helfen der Verdauung, reduzieren das brennende Empfinden und beruhigen die entzündete Schleimhaut des Magens.

Wie und was wurde untersucht?

Für die Untersuchung wurde der pH-Wert in einem sogenannten „künstlichen Magen“ nach Zugabe verschiedener Mittel gemessen und dann verglichen mit Wasser, sowie erwiesenen wirksamen Kontrollsubstanzen: Natriumbicarbonat (Natron) und einem frei verkäuflichen Antazida-Medikament (für die Untersuchung wurde ein Medikament namens „ENO“ verwendet). Die getesteten Lebensmittel waren dabei: kalte Milch, Quark, Zitronensaft, Brokkoli, Spinat, Gurke, Grünkohl und Rettich.

Sodbrennen Studie Versuchsanordnung - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie
Versuchsaufbau der Sodbrennen-Studie von 2017; Bild: sciencedirect.com

Während Zitronensaft sich nicht überraschend als unwirksam herausstellte, wirkten laut Studie alle anderen Nahrungsmittel als außerordentlich gute Antazida. Hierbei möchte ich aber ausdrücklich bitte auf die Risiken von Milch und Quark als Hausmittel gegen Sodbrennen hinweisen. Diese wirken zwar bei vielen Menschen erstmal kurzfristig positiv, wie auch die Studien gezeigt haben, sind aber trotzdem zur sicheren Bekämpfung von Ihrem Sodbrennen ungeeignet. Kuhmilch ist sowohl schwer verdaulich, als auch relativ fettig und verbleibt daher lange im Magen und regt daher die Magensäureproduktion wieder an.

Ich würde die getesteten Milchprodukte (Milch, Quark) also nicht empfehlen, Zitrone schon gar nicht.

Die wirksamen 5 Gemüsesorten:

Brokkoli – Gurke – Grünkohl – Rettich – Spinat

sind hingegen bedenkenlos zu empfehlen.

Die Studien kommen beide zum Schluss, dass die getesteten Nahrungsmittel eine signifikante antiazidative Wirkung aufweisen und somit als Anti-Sodbrenn-Zusätze zur eigenen Ernährung zu empfehlen sind.

Alle 5 Gemüsesorten wirken natürlich hoch-basisch, sind aber auch ansonsten extrem gesund.

Die 5 Gewinner und ihr Nutzen für Ihre Gesundheit im Detail

Hier nochmal eine Übersicht der genannten Gemüsearten und deren Nutzen für Ihre Gesundheit:

1 – Gurke

Gurken - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Die Gurke beinhaltet sogenannte Peptidasen. Das sind Enzyme, deren Aufgabe das Spalten von Proteinen ist. So hilft Gurke dabei, eiweißreiche Nahrung (z.B. Fleisch, Fisch, Milchprodukte) leichter zu verdauen. Die Enzyme reinigen auch den Darm, indem sie Bakterien abtöten.

Auch stecken reichlich antioxidante Stoffe in so einer Gurke. Diese verringern z.B. das Risiko einer Herzerkrankung.

Die Gurke ist ebenfalls eines der kalorienärmsten Lebensmittel: Hundert Gramm enthalten nur etwa 12 Kalorien. Das liegt natürlich hauptsächlich am hohen Wassergehalt (ca. 95%). So kann eine Gurke auch ein ziemlich guter Durstlöscher sein.

Des Weiteren enthält sie nicht nur Wasser, sondern vor allem viele Vitamine der Gruppen B (Stressbekämpfung), C (antioxidant – gut fürs Herz), E und Mineralien, wie Eisen, Calcium, Phosphor, Zink, Magnesium, Kalium (gut für Herz und Blutdruck).

Bitte beachten Sie auch, dass die meisten Vitamine tatsächlich in der Schale sitzen. Also am besten unbehandelte Gurken kaufen oder gut waschen – und falls sie als Smoothie- oder Shake-Zutat benutzt wird, dann eben am besten nur mit Schale.

Bezüglich Sodbrennen gehören Gurken zu den basenreichen Lebensmitteln und neutralisieren somit Säure im Körper durch Anhebung des pH-Wertes.

2 – Spinat

Spinat - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Ja Spinat hilft gegen Sodbrennen, wie wir oben gezeigt haben. Aber das ist nur eine von vielen guten Eigenschaften des Spinats. Die basischen Eigenschaften des Spinat sind in Bezug auf Sodbrennen entscheidend und machen ihn zu einem hervorragenden Antazidum. Aber diese Eigenschaft ist nur eine von vielen gesundheitlich günstigen. Kurz: Spinat ist extem gesund – und schützt, laut einer Studie der Universität von Manchester, vor allem die Augen in zweierlei Hinsicht:

  • Durch einen sehr hohen Anteil Beta-Carotin schützt Spinat vor Nachtblindheit.
  • Durch das enthaltene Lutein, schützt Spinat außerdem vor AMD, einer altersbedingten Augenkrankheit.

Mit einer Portion Spinat decken Sie Ihren Tagesbedarf an Beta-Carotin, Vitamin K, Ballaststoffen und Mangan, sowie etwa die Hälfte des Magnesiumbedarfs.

Auch Spinat enthält diverse antioxidative Stoffe. Diese schützen erwiesenermaßen vor Krebs (Hautkrebs, Magenkrebs, Brustkrebs sowie Prostatakrebs).

Des Weiteren hilft das im Spinat enthaltene Magnesium dem Herz- Kreislaufsystem, indem es den Blutdruck regulieren kann. Schon eine Portion Salat aus rohem Spinat genügt, um hohen Blutdruck innerhalb weniger Stunden zu senken.

3 – Grünkohl

Grünkohl - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Grünkohl ist ebenfalls ein hochbasisches Gemüse und damit sehr geeignet als natürliches Mittel gegen Sodbrennen. Aber auch Grünkohl ist generell  extrem gesund. Er enthält viel Vitamin K und C, Eisen, Calcium und viele antioxidative Stoffe.

Aufgrund des enthaltenen hochwertigen Eiweißes wird Grünkohl auch oft als gesunde Alternative zu tierischen Proteinen empfohlen.

Wie medizinische Studien beweisen ist Grünkohl ein echtes „Superfood“ und besitzt nebenbei noch diverse heilende Wirkungen.

4 – Brokkoli

Brokkoli 1 - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Brokkoli ist hochbasisch und daher ein starkes Antazidum – ein hervorragendes Lebensmittel gegen Sodbrennen. Aber das ist nur der „Nebenjob“ sozusagen. Denn auch Brokkoli ist extrem gesund und ist eines dieser tollen Gemüse, bei denen einen präventive und auch bekämpfende Wirkung bei verschiedensten Krebsarten nachgewiesen wurde (Studie 1 – Ohio State University, Studie 2 – Uniklinik Heidelberg). Dieses Thema sprengt allerdings den Rahmen dieses Artikels und das Hauptthema der Seite. Wenn Sie an den Details zu den krebsbekämpfenden Eigenschaften des Brokkoli interessiert sind, kann ich diesen Artikel vom Zentrum der Gesundheit empfehlen.

Aber auch abgesehen von dieser sensationellen Eigenschaft kann Brokkoli so viel für Ihre Gesundheit tun:

  • Er stärkt das Immunsystem durch hohen Anteil an Beta-Carotin, Zink und Selen.
  • Er unterstützt die korrekte Zellteilung bei einem Fötus, falls Sie schwanger sind und beugt damit Geburtsfehlern vor (Tipp: sichere Hausmittel gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft)
  • Brokkoli unterstützt Bekämpfung von Diabetes. Durch den niedrigen Zucker- und hohen Ballaststoffanteil kann der Insulinbedarf minimiert werden.
  • Durch den Anteil an Lutein, B6 und Folat wird das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle minimiert.
  • Brokkoli enhält viel Vitamin K und der Calcium-Anteil ist sogar höher, als bei vielen Milchprodukten. Dadurch hilft der Brokkoli einem gesunden Knochenbau.
  • Der Anteil an Kalium, Calcium und Magnesium unterstützt die Regulierung des Blutdrucks.
  • Hilft gegen Erkältungen durch den Anteil an Vitamin C, Antioxidanzien und Entzündungshemmern.

5 – Rettich

Rettich - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Rettich ist ein tolles Mittel bei Sodbrennen, wie oben bereits belegt, aber auch sonst sehr gesund. Nicht jeder mag das Wurzelgemüse aufgrund seiner Schärfe. Diese stammt vor allem von einem reichlichen Anteil an Senfölen. Diese helfen zusätzlich zum ohnehin bereits basischen Effekt gegen Ihr Sodbrennen. Denn Senföle beruhigen den Magen und senken zudem die Produktion von Magensäure.

Des Weiteren besitzen die enthaltenen Senföle nachgewiesen heilende Wirkung auf Galle und Leber.

Weitere Pluspunkte sind ein niedriger Kalorien- und Fettgehalt, sowie Vitamin C Anteil. Etwa die Hälfte des Tagesbedarfs wird durch 200 g Rettich gedeckt).

Tipp: Sodbrennen für immer loswerden – vollkommen natürlich

Bonus-Tipp

Essen Sie Paleo! Allergene in Weizen und Milch stehen in engem Zusammenhang mit Sodbrennen (Studie).

In weiteren Studien (1, 2) wurde belegt, dass Ernährung nach Mittelmeerart die Symptome des Sodbrennens enorm verbessern kann.

Die Paleo-Ernährung ist der mediterranen sehr ähnlich, nur ohne Getreide- und Milchanteile.

Hier 120 leckere Paleo-Rezepte:

800x400Pixel BigContentAd - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Anti-Sodbrennen-Smoothie

Wie wäre es denn nun zum Beispiel mit einem wunderbaren, extra-gesunden Anti-Sodbrennen Smoothie aus all diesen Zutaten? Bei meinem Mann und mir hat dieser hervorragend gewirkt (und schmeckt besser, als man denken sollte):

Wir haben den so zubereitet:

Grüner Anti Sodbrennen Smoothie - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie
  • Eine handvoll roher Spinat
  • Drei bis vier Brokkoliröschen (ungekocht)
  • Ein Blatt Grünkohl (frisch und ohne Stängel; aufgrund der zähen Fasern am besten vorher ein wenig schneiden, es sei denn Sie haben einen sehr leistungsstarken Mixer).
  • Eine halbe kleine Salatgurke
  • Einen halben Winterrettich (hier kann man je nach Geschmack und Schärfe die Menge und auch die Rettichsorte variieren)
  • Nach Belieben etwas Wasser zum Verdünnen
  • Wer den Geschmack so nicht mag, kann gerne noch 1/2 geschälte Orange hinzugeben.
  • Alles ab in den Mixer / Smoothie-Maker

Guten Appetit!

Hinterlassen Sie mir doch einen Kommentar mit eigenen Erfahrungen im Umgang mit diesen Hausmitteln. Was werden Sie das nächste Mal ausprobieren? Brokkoli, Gurke, Spinat, Rettich, Grünkohl oder vielleicht doch unseren Smoothie mit allen Zutaten?

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft.

Ihre /Eure Andi

ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2024) – Symptome erkennen – schnell helfen!

Sodbrennen kann bei Babys, Kleinkindern und größeren Kindern auftreten. Um es zu erkennen, sollte unbedingt auf Körpersprache und andere typische Anzeichen geachtet werden (Schreien, Husten, häufiger Schluckauf, Ablehnung von Nahrung usw.). Einem Kind mit Sodbrennen kann ein Glas lauwarmes Wasser schnell helfen. Bei Babys hilft oft schon der Schnuller (Speichel spühlt).
Langfristig sollten aber weitere Maßnahmen ergriffen werden, wie eine Umstellung der Ernährung, Reduktion von Stress und die Ursachen des Sodbrennens bekämpft werden.

Aber keine Sorge: Oft „verwächst“ sich das Problem. Im Kleinkindalter ist oft ein noch nicht voll ausgebildeteter Mageneingang die Ursache für das kindliche Sodbrennen.

Dr. med. Thomas Hrach, Gastroenterologe
Sodbrennen bei Kindern - ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2024) - Symptome erkennen - schnell helfen!

Sodbrennen bei Kindern? Kann das eigentlich sein, fragen viele Eltern.

Ja kann es! Und leider können sich besonders kleine Kinder nicht genügend ausdrücken, damit Eltern die Schmerzen, die ihnen das Sodbrennen bereitet, erkennen können.

Bei Erwachsenen gelten oft eine ungesunde Lebensweise mit zu viel Alkohol, Kaffee und Nikotin, sowie ein dadurch oftmals geschwächter Sphinkter (Schließmuskel am Mageneingang) als Hauptursachen für das Sodbrennen.

gastrooesophagealer reflux 2de2af04 300x300 - ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2024) - Symptome erkennen - schnell helfen!
Sodbrennen bei Kindern ist weiter verbreitet, als man denkt!

Diese typischen Auslöser für Sodbrennen können jedoch bei Kindern nahezu ausgeschlossen werden.

Lesetipp: „Schluss mit Sodbrennen“ von Gerrit Sonnabend. Ein Buch, das auf natürliche Weise Ursachen bekämpfen hilft, nicht nur Symptome…

Obwohl die ungesunde „erwachsene“ Lebensweise bei Kindern nicht die Ursache darstellt, leiden etwa 2% – 7% der Kinder in Deutschland unter einem verstärkten Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre (der sogenannte Reflux) und den damit verbundenen Schmerzen! Einfach gesagt – die Magensäure kommt hoch und ruft Sodbrennen beim Kind hervor. 

  • Aber warum bekommen Kinder und sogar Babys Sodbrennen?
  • Wie können Sie als Eltern Symptome rechtzeitig erkennen und richtig deuten?
  • Und was ist der richtige Behandlungsweg?

All diese Fragen möchte ich hier detailliert beantworten. Sollten Fragen offen bleiben, schreiben Sie mir doch einfach ganz unten einen Kommentar!

Begriffsklärung – Reflux vs. Sodbrennen beim Kind

Oft werden Begriffe vermischt – deshalb hier eine kurze und knappe Begriffsklärung:

  • Reflux bezeichnet den Rückfluss von saurem Speisebrei aus dem Magen in die Speiseröhre.
  • Sodbrennen ist hingegen der brennende Schmerz hinter dem Brustbein (in der Speiseröhre), der durch diesen Säurerückfluss entsteht.

Sodbrennen bei Kindern: Typische Symptome erkennen

Besonders bei kleinen Kindern ist es schwierig für die Eltern, Sodbrennen zu erkennen. Die Kinder können sich einfach noch nicht ausdrücken, Es gibt jedoch typische Anzeichen, bei denen Sie hellhörig werden sollten.

Sodbrennen bei Babys erkennen

sodbrennen kind 300x200 - ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2024) - Symptome erkennen - schnell helfen!
Beim Baby ist ein Reflux schwer zu erkennen

Babys können Schmerz leider nur durch Schreien/Weinen ausdrücken. Schmerz und Unwohlsein kann ja durch alles Mögliche ausgelöst werden. Genau das macht es uns als Eltern ja so schwer.

Des Weitern verbringen Babys sehr viel Zeit mit zwei Dingen, die Sodbrennen stark begünstigen können. Sie essen und schlafen viel.

Beim Essen:

Gerade um die Mahlzeiten herum sollten Sie aufmerksam die Reaktion Ihres kleinen Würmchens verfolgen.

Ist das Baby während und nach dem Essen besonders unruhig, dann könnte Ihr Kind an Sodbrennen leiden.

Das sogenannte Spucken ist bei Babys allerdings ganz normal: Die Eltern warten nach dem Füttern mit dem Baby auf der Schulter auf das „Bäuerchen“, damit die geschluckte Luft nicht zu Bauchschmerzen führt. Dabei kommt dann oft etwas Milch mit heraus. Wenn das Kind dabei aber nicht schreit, besteht auch erstmal kein Grund zur Sorge.

Achten Sie daher aber genau auf die Körpersprache Ihres Babys beim Füttern.

  • Drückt es den Rücken durch?
  • Macht es sich steif?
  • Dreht es den Kopf vom Fläschchen weg?

All das können körpersprachliche Zeichen Ihres Lieblings sein, dass ihm das Essen Schmerzen bereitet – also Ihr Baby unter Sodbrennen leidet.

Beim Schlafen:

Wie beim Erwachsenen oder bei größeren Kindern auch, begünstigt die Liegeposition physikalisch den Rückfluss von Magensäure aus dem Magen in die Speiseröhre.

Bei vielen Babys , die unter Sodbrennen leiden, gehören demnach leider auch Schlafstörungen dazu. Viele Eltern berichten mir sogar von stundenlangem Umhertragen ihrer Kinder in aufrechter Haltung…

Zusammenfassung: Symptome, die bei Babys auf Sodbrennen hindeuten können:

  • Schreien bei oder unmittelbar nach den Mahlzeiten
  • Nahrungsverweigerung (trotz Hunger)
  • Generelle Unruhe, Nervosität, Übelkeit (besonders um Mahlzeiten herum)
  • Schlafstörungen
  • Schreiattacken, bei denen die Kinder durch nichts zu beruhigen sind
  • Erhöhte Empfindlichkeit auf säuerliche Nahrungsmittel und Getränke

Im Video noch einige gute Tipps falls Ihr Baby auch an Sodbrennen leiden sollte:

Sodbrennen erkennen bei Kleinkindern

Sodbrennen Kind - ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2024) - Symptome erkennen - schnell helfen!
Wie erkenne ich Anzeichen von Sodbrennen bei meinem Kind? Wie deute ich sie richtig?

Kleinkinder können sich zwar schon besser ausdrücken, als Babys – aber dennoch ist es für Eltern sehr schwierig, Symptome richtig zu deuten! Es gibt aber auch bei kleineren Kindern Anzeichen für Sodbrennen, auf die Sie besonders achten sollten.

Dinge, die bei Kleinkindern auf Sodbrennen hindeuten können, sind:

  • Häufiges Schreien
  • Ständiges Husten
  • Häufige Heiserkeit
  • Verschluckt sich oft
  • Keine Gewichtszunahme
  • Häufiger Mundgeruch
  • Häufiger Schluckauf

Sodbrennen erkennen bei größeren Kindern

Bei größeren Kindern, wie Schulkindern Symptome des Reflux zu erkennen, ist ein bisschen leichter, weil sie sich besser mitteilen können.

Größere Kinder klagen dann direkt beim Essen über Schmerzen. Oft sagen sie etwas von „Halsschmerzen“.

Auch größere Kinder, haben vor allem nachts Probleme mit Reflux-Symptomen. Die liegende Position macht es der Magensäure leichter, in die Speiseröhre zurückzulaufen.

Bei älteren Kindern machen sich Schlafstörungen durch mehrmaliges Erwachen in der Nacht bemerkbar, bei denen sie über Stunden nicht zurück in den Schlaf finden und über Übelkeit berichten.

Andere Eltern bemerken starke Körperzuckungen im Schlafzustand ihrer Kinder, woraufhin diese wieder erwachen und die Schleife vom unterbrochenem Schlaf von Neuem beginnt. Manche Kinder lassen sich mit Trinken von kaltem Wasser kurzzeitig beruhigen.

Was hilft Deinem Kind gegen Sodbrennen

Was kann man tun, wenn das Sodbrennen beim Kind einmal erkannt ist?

Abwarten vs. Arztbesuch

  • Abwarten“ ist über einen bestimmten Zeitraum durchaus zulässig, sofern die Symptome zu verantworten sind.
    • Laut Vandenplas werden bis zum 18. Lebensmonat ca. 60% der Kinder ohne Behandlung beschwerdefrei.
    • Im Alter von 4 Jahren klagen noch ca. 30% über Beschwerden
    • Etwa 10% entwickeln Komplikationen.
    • Reflux heilt bei zwei Dritteln aller betroffenen Kinder ohne spezielle Therapie aus.
  • Aber bei starken Symptomen oder Komplikationen ist das Handeln unumgänglich. Besuchen Sie sicherheitshalber den Arzt und lassen Sie ihr Kind richtig untersuchen. Wenn unbehandelt, kann sich eine chronische Refluxkrankheit entwicklen…

Die Therapie muss rechtzeitig einsetzen, bevor refluxbedingte, nicht rückgängig zu machende Schäden auftreten.

Ernährung umstellen

  • Bei Kindern mit Sodbrennen hilft es langfristig oftmals schon, die Ernährung umzustellen, Denn Verdauung, Sodbrennen und die generelle Gesundheit hängen auch bei Kindern stark zusammen.
    • Als Eltern sollten Sie darauf achten, dass Ihre größeren Kinder möglichst auf Fast Food, fettreiches, frittiertes und gebratenes Essen verzichten und auch selten säurehaltige Getränke (z.B. Cola) zu sich nehmen.
    • Diese Lebensmittel reizen die Speiseröhre noch zusätzlich.

Besonders folgende Lebensmittel und Gewürze sind von Kindern zu meiden:

  • Zitrusfrüchte
  • Pfeffer
  • Curry
  • Chilischoten
  • Tomaten

Auf den ersten Blick wirken solche Speisen harmlos. Als Erwachsener kan man die meisten bedenkenfrei genießen. Kinder sollten die genannten Dinge jedoch eher selten zu sich nehmen. Der Grund dafür ist einfach und eigentlich recht offensichtlich:

Die kindlichen Organe sind noch im Wachstum und daher nicht vollständig ausgebildet. Der Magen eines Kindes reagiert noch viel empfindlicher auf die genannten Speisen und produziert mehr Magensäure. Folge: Die Magensäure kommt hoch…

Mahlzeiten

was essen bei sodbrennen - ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2024) - Symptome erkennen - schnell helfen!

Frühstück – Mittagessen – Abendessen: Es empfiehlt sich, von diesem traditionellen Speiseplan abzuweichen. Große Mahlzeiten begünstigen das Sodbrennen, indem sie den Druck auf den Schließmuskel des Magens noch weiter erhöhen.

  • Ein stark gefüllter Magen regt außerdem die Produktion von mehr Magensäure an. Daher sollten Kinder lieber mehrere über den Tag verteilte, kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen. 
  • Auch zu empfehlen ist es, langsam zu essen und die Nahrung gut zu kauen, damit der Magen weniger zu tun hat bei der Zersetzung der Speisen.
  • Vermeiden Sie Spätmahlzeiten und nach dem Säuglingsalter das nächtliche Füttern

Schlafposition

Wie bei Erwachsenen auch, sollten auch kleine und ältere Kinder die korrekte Schlafposition gegen Sodbrennen wählen.

  • Es ist empfehlenswert, sein Kind nachts auf die linke Seite zu drehen. Der „Eingang“ der Speiseröhre in den Magen liegt auf der rechten Körperseite. Die Position des Magens liegt dann unterhalb der Speiseröhre und der Reflux wird erschwert.
  • Oberkörperhochlagerung: die Matratze im Kinderbett um etwa 30% hochstellen
  • Keine Bauchlage: Diese wird wegen des erhöhten Risikos des plötzlichen Kindstodes ohnehin abgelehnt

Nicht rauchen

Rauchen gilt bei Erwachsenen als ein Hauptauslöser für Sodbrennen. es versteht sich eigentlich von selbst, aber auch Kinder leiden unter dem Passivrauchen und können so Sodbrennen entwickeln.

Verzichten Sie Ihrem Kind zuliebe auf Rauchen in der Wohnung, in direkter Nähe Ihres Kindes oder hören Sie am besten ganz auf :) (Ich habe selbst 15 Jahre lang stark geraucht und weiß, dass es nicht einfach ist. Es geht aber, wenn man sich einmal entschlossen hat!).

Tipp: Heilen Sie Sodbrennen bei Ihrem Kind schnell, ganzheitlich und vollkommen natürlich: “Schluss mit Sodbrennen” von Gerrit Sonnabend.

Schnelle Hilfe für Ihr Reflux Kind

  • Es klingt vielleicht komisch, aber ein gutes Mittel gegen Sodbrennen ist es, das Kind nach dem Essen Kaugummi zu kauen zu lassen. Das regt die Speichelproduktion im Mund an und ist damit ein probates Mittel, um überschüssige Magensäure zu „spülen“.
  • Beim Baby kann der Kaugummi durch den Schnuller / Nuckel ersetzt werden. Die Funktionsweise ist genau gleich, indem der Speichel die Magensäure verdünnt und so für weniger Schmerzen sorgt.
  • Helfen all diese Maßnahmen nicht, kann man durchaus an die Anwendung sanfter Medikamente gegen Sodbrennen auch bei Kindern denken. Die Anwendung sollte aber unbedingt vorher mit einem Kinderarzt abgeklärt werden.

Infografik – Alles Wichtige auf einen Blick

Für die visuellen Lerner habe ich hier nochmal einige effektive Tipps zum Thema Sodbrennen bei Kindern zusammengefasst. Was sollten Sie unbedingt tun, was sollten Sie vermeiden?

Effektive Tipps gegen Sodbrennen bei Kindern 410x1024 - ᐅ Sodbrennen bei Kindern (2024) - Symptome erkennen - schnell helfen!
Infografik: Effektive Tipps gegen Sodbrennen bei Ihrem Kind

Diagnose von Sodbrennen bei Kindern – was tut der Arzt?

Keine Angst! Bei Kindern wird, anders als bei Erwachsenen, in der Regel keine Magenspiegelung gemacht (zumindest nicht wenn nicht unbedingt nötig).


Eine erste Diagnose kommt allein durch das Schildern der Symptome und das Verhalten Ihres Kindes zustande.

Dementsprechend genau sollten Sie aber ihr Kind auch beobachten. Je detaillierter Sie von den Symptomen und deren Kontext berichten können, desto sicherer kann der Arzt die Diagnose stellen.

Ansonsten gibt es weitere Möglichkeiten der Diagnose:

  • Obere MDP (Magen-Darm-Passage): Hierbei muss ihr Kind zuerst eine (geschmacklose) Flüssigkeit trinken. Danach wird eine Röntgenaufnahme von Hals und Magens gemacht. Die vorher getrunkene Flüssigkeit ist dabei auf dem Bild zu sehen. So werden mögliche Fehlbildungen des Sphinkter (Magenschließmuskel) sichtbar. Wenn dieser wichtige Muskel nicht komplett schließt, kann es auch bei Babys und Kleinkindern schon zu Reflux kommen.
  • Endoskopie: Wenn alle diagnostischen Maßnahmen auf einen Reflux bei Ihrem Kind hindeuten, kann es sinnvoll sein, eine Magenspiegelung zu machen. Dadurch wird ausgeschlossen, dass z.B. die Speiseröhre bereits dauerhaft geschädigt ist. Keine Angst – eine solche Magenspiegelung wird bei Kindern mit einem Beruhigungsmittel gemacht, so dass Ihr Schatz Nichts von der unangenehmen Untersuchung spürt!

Welcher Arzt kennt sich am besten mit kindlichem Reflux aus?

Nachdem die erste Diagnose beim normalen Kinderarzt auf Sodbrennen bei Ihrem Kind hindeutet, suchen Sie am besten einen sogenannten „pädiatrischen Gastroenterlogen“ auf. Also ein Kinderarzt für das „Innere“ und den Verdauungstrakt. Ärzte in diesem Fachbereich kennen sich am besten mit den kindlichen Verdauungsorganen und den Gefahren eines Reflux aus.

Fazit

  • Das unangenehme Sodbrennen kann sowohl bei Babys, Kleinkindern und auch größeren Kindern bereits auftreten.
  • Die Kleinen können sich noch nicht gut mitteilen und drücken Schmerz meist durch Schreien aus. Das macht es auch den Eltern schwer, Symptome zu erkennen und richtig zu deuten.
  • Achten Sie genau auf Körpersprache und die oben genannten Anzeichen, sowie die Situation in denen diese auftreten.
  • Viele Symptome sind sehr „universell“ – daher beobachten Sie genau.
  • Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um Sodbrennen auch bei Kindern zu vermeiden, oder schnelle Abhilfe zu schaffen.
  • Erhärtet sich Ihr Verdacht auf Sodbrennen bei Ihrem Kind, dann sprechen Sie am besten unbedingt mit einem Arzt!!!

Tipp: Heilen Sie Sodbrennen bei Ihrem Kind schnell, ganzheitlich und vollkommen natürlich: “Schluss mit Sodbrennen” von Gerrit Sonnabend.

Falls Fragen offen geblieben sind, oder Sie eigenen Erfahrungen gemacht haben mit kindlichem Sodbrenen, schreiben Sie mir doch bitte einfach einen Kommentar!

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft Ihres Kindes – Ihre Andrea Werner.

Bilder:

Diet food Fruit, bronchial asthma: Landon Bailey / uihere.com

Trost: Günter Havlena  / pixelio.de

Frischkost: Petra Bork  / pixelio.de

11 brennende Fragen und Antworten zu Sodbrennen / Interview mit Dr. Thomas Hrach

Oft stoße ich bei meinen Recherchen zum Thema Sodbrennenbekämpfung auf nicht fundierte oder gar falsche Aussagen. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets halten sich solche „Fakten“ dann trotzdem hartnäckig.

Als Laie fragt man sich dann oft:

Auf welche Mittel gegen Sodbrennen kann ich mich denn  wirklich verlassen und welche Hausmittel können mir vielleicht sogar schaden? Welche Ursachen für Sodbrennen sind real, welche nur „Mythos“ – und wie kann ich eigentlich dem lästigen Reflux vorbeugen?

All das und noch einiges mehr möchte ich gerne einen entsprechend qualifizierten Mediziner beantworten lassen.

Holen Sie sich hier online einen schnellen Arztermin (Allgemeinmedizin)!

Welche Fragen möchten Sie gerne beantwortet haben? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar unter dem Artikel.

„Brennende Fragen“ zum Thema Sodbrennen

In diesem Interview beantwortet uns Herr Dr. med. Thomas Hrach die interessantesten Fragen zu:

  • Ursachen,
  • Symptomen,
  • Behandlung,
  • Häufigkeit und
  • Vorbeugung von Sodbrennen.
Herr Doktor Thomas Hrach 300x194 - 11 brennende Fragen und Antworten zu Sodbrennen / Interview mit Dr. Thomas Hrach

Herr Dr. med. Thomas Hrach arbeitete für 7 Jahre an der Kreisklinik Weißenburg mit Spezialisierung auf Gastroenterologie und führt seit 2014 seine eigene Praxis für Allgemeinmedizin in Sachsen bei Ansbach, welche auch als akademische Lehrpraxis der Universität Erlangen-Nürnberg eingetragen ist (Tel.: +49 9827 200; Hauptstr. 22, 91623 Sachsen).

Jameda Bewertungen Hrach - 11 brennende Fragen und Antworten zu Sodbrennen / Interview mit Dr. Thomas Hrach

Andrea: Sehr geehrter Herr Dr. Hrach – Bisher habe ich hier auf meiner Webseite meist aus meiner Laienperspektive zum Thema „Volkskrankheit“ Sodbrennen berichtet, möchte nun aber sehr gerne einmal eine fachmedizinische Perspektive einbringen.

Dr. Hrach: Ich habe mich über ihren Blog im Internet informiert. Da dieser sehr seriös und auch patientenverständlich aufgemacht ist, werde ich ihnen gerne ihre Fragen beantworten.
Ich kann mir gut vorstellen dass sie aufgrund ihres Jobs mit erhöhtem Stressfaktor selbst an Sodbrennen litten?

Andrea: Dann möchte ich Ihnen erstmal herzlich danken für Ihre Teilnahme.
Sie haben Recht – ich habe manchmal noch Sodbrennen. Aber es ist bei Weitem nicht so schlimm, wie noch vor 5 bis 6 Jahren (das war ja damals ein Hauptgrund für die  Erstellung meines privaten Blogs).

1) Wie würden Sie jemandem, der noch nie Sodbrennen hatte, das „Phänomen“ Sodbrennen erläutern (sprich: was ist Sodbrennen?)

sodbrennen in der schwangerschaft - 11 brennende Fragen und Antworten zu Sodbrennen / Interview mit Dr. Thomas Hrach

Sodbrennen ist ein brennendes bis schmerzendes Gefühl im Oberbauch (Magengegend) und kann in die Speiseröhre aufsteigen, insbesondere im Liegen. Es rührt meist von einer Übersäuerung des Magens her.

2) Was sind Ihrer Erfahrung nach die häufigsten Ursachen von Sodbrennen?

Zu den häufigsten Ursachen von Sodbrennen zählen: vermehrter Stress, unregelmäßiges oder auch überhastetes Essen von größeren Mengen, insbesondere bei fettigen, süßen oder scharfen Speisen, Genuss von insbesondere hochprozentigem Alkohol, auch Übergewicht als begleitender Faktor.

3) Wie lange halten Sodbrennen-Symptome in der Regel an? Was ist normal?

Sollte das Sodbrennen nur bis zu einer halben oder einer Stunde anhalten, spontan wieder vergehen und auch nicht regelmäßig auftreten, so kann dies noch als normal angesehen werden und es ist nicht zwingend ein Arzt zu konsultieren.

4) Bei welchen Patientengruppen ist Ihnen Sodbrennen bereits häufig begegnet?

Generell gehäuft bei chronisch Kranken und älteren Patienten, da hier der funktionelle Magenverschluss nicht mehr so gut funktioniert, auch Übergewicht kann hier eine Rolle spielen, auch bei vielen Schwangeren.

5) Sodbrennen ist ja ein relativ verbreitetes Symptom. Kann es auch gefährlich sein?

Sodbrennen kann, wenn dies gehäuft oder zum Beispiel nach jeder Mahlzeit auftritt, auch Symptom einer Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) und falls dies chronisch verläuft auch bis hin zu Vorstufen von bösartigen Speiseröhrentumoren (z.B. Barrett-Ösophagus) gehen.

6) Was halten Sie von Hausmitteln gegen Sodbrennen? Können Sie etwas empfehlen? Und welche Medikamente empfehlen Sie guten Herzens?

Hausmittel haben immer einen Stellenwert wenn Sodbrennen nur gelegentlich auftritt, um zur Symptomkontrolle verwendet wird. Zum Beispiel das Trinken eines großen Glases stillen Wassers oder Milch, kann auch durch die Verdünnung der Magensäure etwas helfen, Haferflocken trocken gegessen können etwas Linderung bringen, auch Ingwer (pur oder als Tee) hat hier einen Stellenwert.

Medikamentös verwende ich hier insbesondere Gaviscon und Maaloxan oder Omeprazol.

Wenn Sodbrennen insbesondere nachts im Liegen auftritt kann auch eine Oberkörperhochlagerung Linderung bringen.

7) Ab wann muss man bei Sodbrennen einen Arzt aufsuchen?

Diese [in Frage 6 genannten] ]Hausmittel oder apothekenpflichtigen Medikamente sollten aber maximal für eine Woche ohne ärztliche Rücksprache angewendet werden.

8) Welchen Arzt sollte ich aufsuchen, wenn ich schlimmes Sodbrennen habe?

Auch bei starken Formen von Sodbrennen kann ihnen eventuell auch ihr Hausarzt weiterhelfen und eventuell mit einem höherdosierten Protonenpumpeninhibitor (z.B. Pantoprazol 40mg) oder mit einem H2-Antagonisten (z.B. Ranitidin) anbehandeln.

Sollte der Erfolg aber langfristig ausbleiben, ist auch eine Überweisung bzw. Vorstellung beim Gastroenterolgen zu erwägen, um auch anatomische Ursachen auszuschließen (z.B. Zwerchfellbruch) oder zu bestätigen bzw. eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis) mittels einer Magenspiegelung (Gastroskopie) festzustellen.

Hier könnte insbesondere bei der chronischen Form von Sodbrennen auch ein Magenkeim eine Rolle spielen (Helicobacter pylori). Dieser sollte falls er Symptome verursacht dann auch antibiotisch behandelt werden (Eradikation nach französichen oder italienischen Tripleschema).

9) Sodbrennen ist ja weit verbreitet. Ich weiß aber durch den Blog auch von Fällen, wo Sodbrennen bereits im Kindesalter – sogar bei Kleinkindern oder Babys – auftritt. Wo liegen die Ursachen für Sodbrennen bei Kindern?

Sodbrennen Kind - 11 brennende Fragen und Antworten zu Sodbrennen / Interview mit Dr. Thomas Hrach

Im Kleinkindalter könnte ein noch nicht voll ausgebildeteter Mageneingang die Ursache sein (flacher prenicoösophagealer Winkel).

Bei Kindern kann auch Stress in der Schule bzw bei diversen Freizeitaktivitäten eine Rolle spielen.

10) Leserfrage: Eine etwas ungewöhnliche Frage erhielt ich kürzlich von einer Leserin. Sie bekommt mitunter Sodbrennen während des Geschlechtsverkehrs. Der unangenehme Schmerz hindert sie dann daran, ihre Sexualität befriedigend auszuleben. Wo liegen die Ursachen für Sodbrennen beim Sex?

Beim Sex könnte das abwechselnde Zusammenspiel von Symphatikus und Parasympathikus [die meisten Organe werden von diesen beiden Teilen des Nervensystems gesteuert] eine Rolle spielen. Ich hatte bisher aber noch keinen Fall diesbezüglich behandelt.

11) Wie kann man Sodbrennen am besten langfristig vorbeugen?

sodbrennen Übergewicht 300x200 - 11 brennende Fragen und Antworten zu Sodbrennen / Interview mit Dr. Thomas Hrach

Um Sodbrennen langfristig vorzubeugen sollte bei Übergewichtigen oder Adipösen eine Gewichtsabnahme angestrebt werden.

Auch sollten säurehaltige oder magensäure vermehrende Speisen reduziert werden. Hierzu zählen vor allem fetthaltige oder süße Lebensmittel.

Auch die Wahl der Getränke spielt eine große Rolle. Diese sollten möglichst wenig Zucker und vor allem keine Kohlensäure enthalten.


Haben Sie noch weitere oder andere Fragen, die Sie gerne mal einem entsprechend qualifizierten Mediziner stellen möchten? Schreiben Sie mir doch einfach einen Kommentar!

Ich gebe entsprechende Fragen auch gerne nochmal an Dr. Hrach weiter, der angeboten hat, auch Anschlussfragen noch gerne zu beantworten.

Bilder:

Bild von Dr. Hrach: Dr. med. Thomas Hrach

Screenshot Bewertungen: jameda.de

Wohlbefinden: Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de

Trost: Günter Havlena  / pixelio.de