ᐅ FAQ

FAQ mini - ᐅ FAQWas bedeutet Sodbrennen? Wie erkennt man es?

Sodbrennen (oder Magenbrennen) nennt man brennende Schmerzen hinter dem Brustbein, welche Normalfall durch einen Rückfluss von Magensäure oder saurem Speisebrei in die empfindliche Speiseröhre entstehen.

Was passiert bei Sodbrennen?

Der Begriff Sodbrennen wird oft mit dem Rückfluss von Magensäure (Reflux) gleichgesetzt. Sodbrennen ist dabei aber nur eines der  Symptome. Beim Rückfluss des sauren Magenbreis kommt es neben Sodbrennen oft auch zu einem Druckgefühl hinter dem Brustbein, Aufstoßen, Schluckbeschwerden, sowie Übelkeit und einigen weiteren.

Typisch sind des Weiteren Folgeerscheinungen wie Heiserkeit, Reizhusten, und ein Kloßgefühl im Hals.

Was verursacht Sodbrennen?

Sodbrennen ist letztlich eine Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut durch ätzende Magensäure. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Oftmals ist aber eine Schwäche oder Fehlfunktion des Ringmuskels zwischen Magen und Speiseröhre verantwortlich.

Was löst Sodbrennen aus?

Auslöser gibt es viele. Häufig spielen aber folgende Dinge eine Rolle: Übermäßig opulente Mahlzeiten, eine Ernährung, die zu höherer Magensäureproduktion anregt (Kuchen, trockener Wein, Süßigkeiten, Fettiges und stark gewürzte Speisen), Alkohol- und Nikotingenuß, Kaffee, enge Kleidung, Übergewicht.

Zu beachten ist, dass Auslöser und Ursachen nicht dasselbe sind. Zu den grundlegenden Ursachen kommen oft situative Umstände oder der Lebensstil hinzu, welche Sodbrennen eher begünstigen und dann eben in der jeweiligen Situation auslösen.

Was fördert Sodbrennen?

Bestehende Reflux-Beschwerden können durch Rückenlage, Bücken, enge Kleidung, innere Anspannung und Stress, sowie bestimmte Arzneimittel und Nahrungsmittel verstärkt werden.

Was kann man essen wenn man Sodbrennen hat?

Bei Sodbrennen darf man auf jeden Fall essen (Beispiele): Nicht saures Obst (z.B. Äpfel, Birnen, Bananen) und nicht scharfes Gemüse  (z.B. Bohnen, Karotten, Brokkoli, Erbsen), mageres Fleisch und Fisch, fettfreier und Schafskäse, Müsli, Reiswaffeln, Butterkekse.

Eine vollständigere Auflistung findet sich hier.

Richtige und falsche Ern%C3%A4hrung bei Sodbrennen Infografik 410x1024 - ᐅ FAQ

Was kann man bei Sodbrennen trinken?

Es ist vor allem Wasser zu empfehlen. Aber auch , Kaltgetränke ohne Kohlensäure, Zucker und Zitrusfrüchte, sowie Magermilch und verschiedene Teesorten sind in Ordnung oder gar als Hausmittel empfohlen.

Was darf man bei Sodbrennen nicht essen?

Zu meiden sind übermäßig fettige, scharfe, süße und säurehaltige Speisen (Haxe, Chili, Schokolade, Zitrone, Orange), sowie Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke (siehe auch Infografik oben).

Was kann ich gegen Sodbrennen machen? Was hilft gegen Sodbrennen?

Empfehlenswerte Hausmittel sind beispielsweise: Bananen, Heilerde oder Buttermilch. Auch physische Mittel helfen gut, wie: Abnehmen, auf der linken Körperseite schlafen, Periostmassagen, oder verschiedene Übungen (siehe Video).

Eine umfangreiche Testbericht-Liste von bekannten Hausmitteln gegen Sodbrennen gibt es hier.

Wie gefährlich ist Sodbrennen wirklich?

Sodbrennen wird oft als völlig harmlose Kleinigkeit angesehen. Häufiges starkes Sodbrennen sollte man aber keinesfalls ignorieren. Eine genaue Untersuchung durch einen spezialisierten Mediziner ist anzuraten.

Möglicherweise haben Sie eine Refluxkrankheit, ohne es zu wissen.  Ursachen liegen oft tiefer, als gedacht. Über lange Zeit unbehandeltes akutes Sodbrennen kann zu einer chronischen Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut (Gastritis) und im schlimmsten Fall sogar zu Speiseröhrenkrebs führen.

Wie äußert sich Sodbrennen in der Schwangerschaft?

Die Hälfte aller schwangeren Frauen leiden unter Reflux-Beschwerden. Die typischen Symptome treten vorwiegend im letzten Schwangerschaftsdrittel auf.

Magensäure fließt in die Speiseröhre, weil das wachsende Baby mehr Platz im Bauch der Schwangeren in Anspruch nimmt. Organe und dementsprechend auch der Magen, werden nach oben gedrückt.

Was hilft gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft?

Muss schnelle Abhilfe her, dann hilft oft eine gezielte Akkupressur sehr schnell. Der entsprechende Akupressurpunkt für den Magen befindet sich in der Mitte Ihres Daumenballens. Ein kräftiger 30-sekündiger Druck auf diesen Punkt an beiden Händen sollte bereits helfen!

Schnell hilft auch: eine Hand voll Haselnüsse, Mandeln oder trockener Haferflocken zu essen und gut zu kauen.

Was kann man sonst noch gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft machen?

Sodbrennen – wie schlafen?

Sicher haben Sie auch schon mal gehört, dass die Schlafposition Sodbrennen begünstigen oder dagegen helfen kann.

Frage: Auf welcher Seite soll ich dann schlafen, wenn ich Sodbrennen habe?

Antwort: Auf der linken Körperseite sollte man schlafen (oder leicht erhöht liegen). Durch das Liegen gerät Magensäure generell leichter in den Eingang zur Speiseröhre.

Es hilft dann, auf der linken Körperseite zu liegen. Aus anatomischen Gründen kann saurer Mageninhalt dann nicht so einfach in die Speiseröhre fließen, da der Mageneingang sich auf der rechten Seite befindet.
Oft hilft auch eine leicht erhöhte Schlafposition. Legen Sie einfach ein zusätzliches kleines Kissen unter. Die Schwerkraft macht es dem Magenbrei dann schwerer, in die Speiseröhre zu fließen.

Stimmen Sie den Antworten zu oder haben Sie vielleicht eine andere Meinung oder vielleicht sogar weitere Fragen? Bitte hinterlassen Sie mir doch einen Kommentar!

Ich beantworte jeden Kommentar persönlich!

Ihre/Eure Andi