Schluss mit Sodbrennen – Gerrit Sonnabends Buch [2024] unter der Lupe

Gerrit Sonnabend Buch Schluss mit Sodbrennen - Schluss mit Sodbrennen - Gerrit Sonnabends Buch [2024] unter der Lupe

In den letzten Monaten erreichten mich viele Leser-Anfragen zu Gerrit Sonnabends Buch „Schluss mit Sodbrennen“. Dabei waren alle möglichen Fragen zu…

Bewertung, Erfahrungen, Inhalt, sowie Aufbereitung und Nützlichkeit der Informationen im Buch, oder auch die Frage ob Gerrit Sonnabend seriös ist

Sprich: Was kann man erwarten? Ist Refluxgate seriös? Und ist das Buch sein Geld wert?

Daher habe ich mich entschieden, all diese Fragen in einem Buch-Review zu beantworten.

Am Ende des Artikels wirst Du Dir eine Meinung bilden können, ob Du das Buch haben möchtest!

Falls irgendeine Frage unbeantwortet bleiben sollte, schreib Sie mir bitte unbedingt in das Kommentarfeld unten! Ich möchte, dass dieser Review so nützlich wie möglich ist – und dafür ist Dein Feedback wichtig!!!

Also – los gehts!!

UPDATE 2022 – aktualisiertes Buch:

Gerrit und Team haben in diesem Jahr an einer völlig überarbeiteten Version des eBooks „Schluss mit Sodbrennen“ gearbeitet.

Es wurden alle Inhalte an den neuesten Forschungsstand angepasst. Die Inhalte sind zudem nun noch detaillierter und gehen mehr in die Tiefe, um Menschen mit Symptomen von Speiseröhrenreflux möglichst gut zu helfen. Hierbei sind vor allem auch Rückmeldungen bisheriger Leser der letzten Version des Buchs eingeflossen, um Unklarheiten aufzuklären.

Vielen Dank an alle meine Leser, die hier in den letzten Jahren fleißig Feedback im Kommentarbereich oder per E-Mail abgegeben haben – es hat sich gelohnt :)

Das neue eBook könnt ihr hier bekommen!

Gerrit Sonnabend: Buch oder Onlinekurs?

Der Autor bietet auf seiner Webseite Refluxgate.de zwei Produkte an:

Beide Produkte folgen der gleichen Philosophie, haben die gleiche hohe Qualität und sind sich auch vom Inhalt her sehr ähnlich.

Mein Gerrit Sonnabend Review beschäftigt sich aber hauptsächlich mit dem Buch.

Wenn Du aber eher der interaktive Typ bist, kann der Kurs vielleicht besser passen. Wie gesagt – beide Produkte sind sich inhaltlich sehr ähnlich – das Medium ist hingegen anders! Mehr dazu weiter unten!

Das Buch und den Kurs gibt es übrigens nur auf Gerrits Webseite und nicht z.B. auf Amazon zu kaufen!

Mein Review des Buches ist wie folgt aufgebaut:

  1. Zuerst gibt es einige Informationen zum Hintergrund. Warum schreibt Gerrit Sonnabend Erfahrungen in noch einem Buch auf? Es gibt doch schon so viel Literatur… Was macht dieses Buch anders?
  2. Dann geht’s ans Eingemachte: Der Inhalt – Was wird eigentlich genau besprochen?
  3. Und: Wie ist das Ganze dargestellt? Der Aufbau – Kapitel für Kapitel? Was kannst Du erwarten?
  4. Welche Produktvarianten gibt es – und sind sie ihr Geld wert?
  5. Wer ist der Autor? Einige Worte zur Person Gerrit Sonnabend.
  6. Und zum Schluss mein persönliches Fazit

So kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.

Wenn Du selbst Deine Meinung kundtun möchtest – zum Buch oder zum Review, oder eine Frage hast, schreib sie einfach unten als Kommentar auf, schick mir einen Tweet oder melde Dich per Facebook. Ich beantworte garantiert jeden Kommentar persönlich!

Hintergrund: Das Problem mit den Medikamenten

Warum noch ein Reflux Buch? Welche Philosophie steckt dahinter?

Kurz zusammengefasst: Der Autor Gerrit Sonnabend war – so wie ich auch – selbst jahrelang betroffen von Sodbrennen und anderen Reflux Symptomen. Die behandelnden Ärzte halfen ihm aber nicht nachhaltig. Es verfestigte sich etwa folgende Meinung (die ich im Übrigen voll und ganz teilen kann!), welche ihn antrieb selbst tiefgehend zu recherchieren. Und diese Recherchen dann als Buch mit anderen Leidenden zu teilen:

  • Die Pharmaindustrie macht lukrative Geschäfte mit Medikamenten und hat daher gar kein Interesse am gesunden Patienten (aus Gewinngründen).
  • Deutsche Ärzte haben zu viele Patienten und deshalb zu wenig Zeit für Fortbildungen. Nur wenige Ärzte kennen sich mit dem Thema Reflux demnach wirklich gut aus.
  • Für Medikamente gibt es eine starke Lobby, für richtige Ernährung bei Sodbrennen nicht.
  • Ernährung wird im Medizinstudium auch vernachlässigt. Der Fokus liegt klar auf medikamentöser Behandlung und operativen Eingriffen. Oft beheben diese aber nicht die Auslöser des Problems.
  • Das Buch Schluss mit Sodbrennen von Gerrit Sonnabend ist eine Stimme für erfolgreiche, auslöserbasierte Therapiemethoden für Reflux (nicht nur zum Kurieren von Symptomen).

Medikamente, wie Protonenpumpenblocker (Säureblocker) werden in Deutschland mittlerweile am zweithäufigsten verkauft. Nur Schmerzmittel werden noch häufiger verschrieben.

Schon 2017 schrieb Dr. med. Gudrun Lind-Albrecht (Quelle 1):

Medikamente gegen Sodbrennen - Schluss mit Sodbrennen - Gerrit Sonnabends Buch [2024] unter der Lupe

3,8 Milliarden Tagesdosen an PPI wurden im Jahr 2016 in Deutschland ärztlich verschrieben – dreimal so viele wie 10 Jahre zuvor. Das heißt umgerechnet, dass etwa 12% aller deutschen Bundesbürger täglich eine normale Tages-Dosis an PPI als ärztlich verschriebenes Medikament einnehmen. Hinzu kommen aber noch die ohne ärztliches Rezept gekauften PPI…“

Du siehst schon – das ist natürlich ein für die Pharmaindustrie ein riesiges Geschäft.

Die Ärzte verschreiben Säureblocker oft viel zu freigiebig. (Einen Detailartikel, wie Du Dein Reflux ohne Medikamente behandeln kannst, habe ich hier für Dich geschrieben)

Eine Studie schrieb schon 2008 (Quelle 2) zum Thema Protonenpumpenhemmer (PPI):

„Oft werden PPI Medikamente ohne klare Indikation, in zu hoher Dosierung und zu lange verschrieben. Die allgemein gute Verträglichkeit und das geschickte Marketing („Magenschutz”) dieser Substanzgruppe hat zu dieser Situation beigetragen. Immer mehr Patienten erhalten eine PPI-Dauertherapie. Die empfohlene „Step-down”-Behandlung wird oft vergessen oder dadurch erschwert, dass viele Patienten weiter nach einem PPI verlangen“.

Seitdem hat sich die Situation noch einmal dramatisch verschlimmert.

Mit diesen Medikamenten wird aber nur die Magensäureproduktion gedrosselt. Symptome Deines Sodbrennens werden unterdrückt, die eigentlichen Ursachen bleiben bestehen.

Sodbrennen Schwanger - Schluss mit Sodbrennen - Gerrit Sonnabends Buch [2024] unter der Lupe

In der Folge richtet der Rückfluss der Magensäure in Deiner Speiseröhre weiter Schaden an. Es kommt unweigerlich wieder zu Sodbrennen. Und schon brauchst Du wieder einen Säureblocker. Ein Teufelskreis!

Sehr lukrativ für die Pharmaindustrie – aber natürlich nicht gesund.

Eine amerikanische Studie von 2019 (Quelle 3) weist zudem, bei übermäßigem PPI-Gebrauch, z.B. dauerhafte Schädigungen der Nieren nach. Eine österreichische Studie (Quelle 4) wies nach, dass PPI Dich anfälliger für Allergien macht und auch Knochenschäden eine realistische Folge der Langzeiteinnahme sein können.

Die Magensäure ist außerdem nützlich zur Abwehr schädlicher Bakterien. Mit weniger Magensäure gelangen Bakterien also leichter über Mund und Magentrakt in den Körper.

Trotz all dieser bekannten Risiken werden Säureblocker in Apotheken weiterhin verkauft, wie Bonbons.

Was wird im Buch behandelt?

692749 web R K B by Tim Reckmann pixelio.de  - Schluss mit Sodbrennen - Gerrit Sonnabends Buch [2024] unter der Lupe

Das Buch entstand ursprünglich aus Interviews mit renommierten Forschern und Ärzten, die eine auslöserbasierte Behandlung favorisieren (anders als die in der Schulmedizin oft praktizierte Symptombekämpfung).

Für Laien ist es oft schwierig, solche Ärzte zu finden, die sich mit dem Thema Sodbrennen wirklich tiefgreifend auskennen.

Im Buch Schluss mit Sodbrennen erklären Fachexperten ihre Ansätze zum Beseitigen der Ursachen und Auslöser.

Das Buch stellt dabei auf der einen Seite die Fakten sehr fundiert dar (Studien, Experteninterviews usw.). Auf der anderen Seite wird alles super einfach erklärt und wunderbar zusammengefasst.

Oft findet man sonst entweder Fachliteratur, wo sehr wissenschaftlich formuliert wird und man für sich selbst kaum direkt einen Anwendungsbezug herstellen kann. Oder man liest etwas, das zwar einfach erklärt und anwendbar, aber oft schlicht falsch oder irgendwo im Internet abgeschrieben ist!

Ich habe in den letzten 15 Jahren viel zum Thema Reflux und Sodbrennen gelesen und muss sagen, dass dieser Mix aus Recherchequalität und einfacher Darstellung bei Gerrit Sonnabend – Schluss mit Sodbrennen ziemlich einzigartig ist!

Kurz zusammengefasst:

  • Das Buch bietet wissenschaftlich fundierte, erprobte Verfahren, die tatsächlich vielen Menschen helfen. Kein Hokuspokus oder „Tricks”. Dabei bleibt es immer verständlich und für den Alltag anwendbar.
  • Es werden zwar auch die Bereiche Medikamente und Operationen diskutiert. Im Kern des Buches geht es aber um natürliche, ernährungsbasierte Strategien.

Aufbau des Buches

Das Buch gliedert sich in 6 Kapitel auf 159 Seiten. Es ist vom Umfang her kein Harry Potter, aber durchaus ein umfangreiches Buch mit komprimiertem, anwendbarem Expertenwissen. Es werden dabei immer „beide Seiten der Medaille“ beleuchtet, also auch bei Empfehlungen wird auf Risiken hingewiesen usw.

Hier der konkrete Aufbau:

Kapitel 1

Das Kapitel behandelt Grundlagen: Warum bekommen immer mehr Menschen Sodbrennen? Du denkst, du ernährst Dich schon gesund? Warum kann man selbst mit scheinbar gesunder Ernährung Sodbrennen bekommen und wie kann man gegensteuern?

Kapitel 2

Dieser Abschnitt hilft Dir selbst, Auslöser zu identifizieren und zu beseitigen: Wie erkennst Du konkrete Reflux-Auslöser im Alltag und stellst sie ab? Es gibt viele Ursachen für einen Reflux – 19 davon werden detailliert beleuchtet. Bei der Wurzel des Übels fängt es an (nicht erst bei den schmerzhaften Symptomen) – daher ein sehr wichtiges Kapitel.

Kapitel 3

Sichere Diagnose: Wie findest Du kompetente Ärzte und welche Tests musst du verlangen, um sicher zu diagnostizieren, ob ein Reflux für Deine Beschwerden verantwortlich ist?

Kapitel 4

Erfolgreiche Ernährungstherapie: Das ist der Kernteil des Buches für mich. Wie stellst Du Deine Ernährung nachhaltig und gesund um? Welche Nahrungsmittel sind besonders gut beim Bekämpfen von Reflux und welche solltest Du unbedingt vermeiden (Auch wenig bekannte Dinge werden besprochen, die ich so noch nirgends gelesen hatte…).

Kapitel 5

Das Kapitel gibt eine detaillierte Übersicht zum Thema Medikamente gegen Sodbrennen. Es beantwortet, warum die meisten Medikamente nur kurzfristig Symptome lindern, aber langfristig schaden. Welche wenig bekannten Medikamente helfen tatsächlich gegen Sodbrennen (mit Studien belegt)? Welche wirkungsvollen pflanzlichen Mittel gibt es.

Kapitel 6

Der letzte Teil des Buches gibt eine detaillierte Übersicht zum Thema Reflux-OP. Welche Operationsmethoden gibt es, welche sind wirklich die besten und helfen bei hartnäckigen Fällen? Warum bieten die meisten Operateure nur ihre persönlich bevorzugten Methoden an und oft nicht das, was im speziellen Fall am besten wäre? Was bezahlt die Versicherung und was nicht? Eine OP ist wirklich der letzte Schritt! Das Buch geht aber auch diesen konsequent und schildert, welche Nebeneffekte es gibt und ab wann eine OP wirklich Sinn macht.

Deals

Das Buch gibt es als Basis-Version, oder als Pakete in einer Plus– und Premium-Version.

Basis Plus Premium 1024x189 - Schluss mit Sodbrennen - Gerrit Sonnabends Buch [2024] unter der Lupe

Basis-Version

In der Basis-Version bekommst Du nur das Buch „Schluss mit Sodbrennen“ als eBook. Wie gesagt – 6 Kapitel auf 159 Seiten.

Plus-Version

Die Plus-Version enthält zusätzlich zum reinen Buch, hauptsächlich eine komplette 10-Tage Initialdiät und viele Rezepte, und noch einige weitere Bestandteile (Symptomtagebuch, umfangreiche Zutatenliste…).

Premium-Version

Die Premiumversion enthält alles aus “Plus” und dazu 4 Originalinterviews, die Gerrit Sonnabend mit den eingangs erwähnten Experten und Forschern geführt hat.

Druck-Version

Das Buch gibt es nur in elektronischer Form. Eine Druck-Version des Buches gibt es aktuell leider nicht. Alle die nicht gerne am Computer oder E-Book-Reader lesen, können sich das PDF-Dokument daher nur selbst ausdrucken.

Onlinekurs

Wer das Interaktive bevorzugt, der sollte vielleicht darüber nachdenken, den Onlinekurs zu erstehen. Gerrit bietet die gleichen Inhalte aus dem Buch auch als Online-Kurs an – in den gleichen Varianten (Basic, Plus, Premium).

Sind die Pakete ihr Geld wert?

Nun – ich persönlich habe mich für die Plus-Variante entschieden, da ich gerne die Rezepte und Initialdiät sehen wollte. Die Videointerviews interessieren mich nur bedingt, wenn ich meinen Reflux bekämpfen will. Die Premiumvariante ist dafür deutlich teurer und lohnt sich meiner Meinung nach nur für jemanden, der gerne sehr tief einsteigen möchte und langfristig Grundlegendes zum Thema lernen will.

Für mich war die Plusvariante rückblickend der ideale Deal. Zum Buch dazu bekommt man:

  • 10 Tage Initialdiät
  • 30 Rezepte für eine leckere, einfache, abwechslungsreiche Anti-Sodbrennen Ernährung
  • Umfangreiche Zutatenliste – gut geeignet zum Ausdrucken und an den Kühlschrank heften. Diese Liste gab mir auch die Möglichkeit, meine eigenen Rezepte zu erstellen.
  • Symptomtagebuch

Gerrit hat Vertrauen in die Qualität seines Buches (das kann er auch haben) und bietet eine bedingungslose 14-tägige Geld-zurück-Garantie. Sollte Dir also innerhalb von 2 Wochen irgendetwas nicht gefallen – und sei es nur das Buch-Cover – dann bekommst Du Dein Geld ohne weitere Rückfragen erstattet.

Das Buch kannst Du hier bekommen

Zur Person Gerrit Sonnabend

Quadrat 200x200 - Schluss mit Sodbrennen - Gerrit Sonnabends Buch [2024] unter der Lupe
Gerrit Sonnabend / Autor von „Schluss mit Sodbrennen“
  • Gerrit Sonnabend hat an der Hochschule Pforzheim Psychologie studiert.
  • Er war selbst lange betroffen von sogenanntem stillem Reflux.
  • Das eigene Leiden und die schlechte Hilfe in unserem Gesundheitssystem hat ihn dann ursprünglich dazu gebracht sehr intensiv zu recherchieren.
  • Er hat schon länger den Status als Medizinjournalist. Seit 2015 betreibt er das Portal „Refluxgate”, um anderen Betroffenen zu helfen. Dort gibt es – neben dem Buch und Onlinekurs auch sehr viel qualitativ hochwertige (und kostenlose) Infos zum Thema.

Fazit

Hier mein Fazit zum Buch „Schluss mit Sodbrennen“ – in aller Kürze.

Bewertung - Schluss mit Sodbrennen - Gerrit Sonnabends Buch [2024] unter der Lupe
Infografik: Meine Bewertung vom Buch „Schluss mit Sodbrennen“ in aller Kürze
  • Buch und Onlinekurs sind mit fundierten Fakten erstellt – hervorragend recherchiert. Alles in Allem eines der umfassendsten und besten Produkte im Bereich Sodbrennenbekämpfung, dem ich bisher begegnet bin.
  • Dabei immer auf konkrete Anwendbarkeit und Nützlichkeit für Dich als Betroffenen bedacht. Darauf bedacht, kurzfristig Leiden zu lindern, aber vor allem auch langfristig den Ursachen entgegenzuwirken.
  • Das Kapitel zu OP-Methoden nimmt vielleicht ein wenig zu viel Platz ein.
  • Die Premium-Version erscheint mir zu teuer. Ansonsten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Das Buch ist selbst verlegt, als eBook. Gerrit Sonnabend ist somit ein unabhängiger, medizinisch geschulter Autor, ohne Verbindungen zu irgendeiner Lobby (weder Pharmaindustrie, noch Verlagswesen).
  • Es enthält viele Informationen, die sonst nur in englischsprachiger Literatur, oder im Internet kaum zu finden sind. Alles ist so super erklärt, dass man es auch wirklich sofort anwenden kann (und auch versteht, warum man bestimmte Dinge tun und lassen sollte).
  • Mit der Geld-zurück-Garantie hast Du keinerlei Riskio.

Für mich – mit minimalen Abstrichen (siehe Liste und Grafik): uneingeschränkt empfehlenswert!!

4 half stars 1024x202 - Schluss mit Sodbrennen - Gerrit Sonnabends Buch [2024] unter der Lupe

Hier gehts zum Buch!

schluss mit sodbrennen buch Gerrit Sonnabend mini - Schluss mit Sodbrennen - Gerrit Sonnabends Buch [2024] unter der Lupe

Sollten Fragen offenbleiben, oder du anderer Meinung sein, hinterlass mir doch einfach einen Kommentar und lass uns das diskutieren! Ich beantworte garantiert jeden Kommentar persönlich! Danke!

Quellen:

  1. Dr. med. Gudrun Lind-Albrecht, RHIO Düsseldorf: Der so genannte Magenschutz
  2. Arzneimittelbrief 2008, 42, 49
  3. Pharmacotherapy. 2019 Apr;39(4):443-453; Proton Pump Inhibitors and Risk of Acute and Chronic Kidney Disease: A Retrospective Cohort Study.
  4. Jordakieva, G., Kundi, M., Untersmayr, E. et al. Country-wide medical records infer increased allergy risk of gastric acid inhibition. Nat Commun 10, 3298 (2019)

Bilder:

Ärztin / Serie 1: Tim Reckmann  / pixelio.de

Ist Heilerde bei Sodbrennen ein effektives Mittel (2024)?

Studien zeigen, dass Heilerde bei Sodbrennen effektiv und sicher zugleich ist. Sie besitzt faktisch kaum Risiken oder Nebenwirkungen. Die Heilerde der Firma Luvos ist das einzige Naturheilmittel in Deutschland mit offizieller Zulassung als Arzneimittel. Schon ein Teelöffel Heilerde bindet bis zu 25mVal Magensäure.

Dr. rer. nat. Bernhard Uehleke, Charité Berlin
Heilerde bei Sodbrennen Banner 1024x311 - Ist Heilerde bei Sodbrennen ein effektives Mittel (2024)?

In Deutschland leiden etwa 20 Mio Menschen hin und wieder (oder regelmäßig) unter Sodbrennen. Die Ursachen sind vielfältig. Oftmals spielen aber falsche Ernährung, Stress oder fehlende Bewegung eine Rolle.

Wenn der Schmerz dann erstmal akut ist, muss es schnell gehen. Man braucht ein Mittel, das sofort das „Feuer in der Brust“ löscht.

Die Frage ist: Hilft Heilerde bei Sodbrennen schnell und effektiv?

Lesetipp: Schluss mit Sodbrennen – für immer – ganz natürlich!

Es gibt ja diverse Medikamente und Hausmittel, die Sodbrennen lindern sollen. Als ich dann das erste Mal gehört habe, dass es etwas namens Heilerde gibt, dass angeblich gegen Sodbrennen helfen soll, da hatte ich sofort viele Fragen…

Wie bitte? Erde?

heilerde sodbrennen - Ist Heilerde bei Sodbrennen ein effektives Mittel (2024)?
  • Was ist denn eigentlich diese Heilerde – woraus besteht sie? Der Teil ist meiner Meinung nach super spannend… aber dazu gleich mehr!
  • Hilft bei meinem starken Sodbrennen Heilerde tatsächlich – und warum?
  • Wie wirkt Heilerde?
  • Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
  • Ist es sicher, Heilerde in der Schwangerschaft anzuwenden?

Alle diese Fragen – und noch mehr – werde ich beantworten! Am Ende gibts dann noch einige – für Sie vielleicht – überraschende Informationen.

Sollten Fragen offenbleiben, oder Sie eine Anmerkung haben, hinterlassen Sie mir doch einfach einen Tweet oder Kommentar hier auf der Seite oder bei Facebook.

Was ist Heilerde?

Viele Tiere wissen Erde als Mittel gegen alles Mögliche zu schätzen. Ab und zu wird gekostet oder sich darin gesuhlt. Ein Matsch- und Schlammbad oder das Einreiben mit Erde hilft dem Fell, der Haut und der schnelleren Wundheilung. Und was für andere Tiere gut ist, kann für das Säugetier Mensch auch nicht so schlecht sein, oder?

Herstellung und Inhaltsstoffe der Heilerde

  • Bei Heilerde handelt es sich um ein sogenanntes Löß (eine Art Lehm).
  • Diese stark kalkhaltige Ablagerung entstand während der letzten Eiszeit, als Felsen und Steine durch das tonnenschwere Eis wortwörtlich zermalmt wurden.
  • Dadurch bildete sich ein extrem fein gemahlenes Gestein, welches dann wieder mithilfe von Wasser und Wind zu einer Art Gesteinspulver wurde.
  • Dieses Pulver ist sehr reich an Mineralien wie Silizium, Kalium, Kalzium oder Magnesium sowie Spurenelementen wie Vanadium, Kupfer, Chrom usw.
  • Das abgelagerte Gesteinspulver trocknet man dann zuerst, danach wird es zu ultrafeinem Pulver gemahlen (einzelne Körner sind gerademal einen tausendstel Millimeter groß).
  • Die Heilerde wird in mehreren Metern Tiefe gestochen und dann getrocknet, nochmal fein gemahlen und gesiebt.
  • Die Inhaltsstoffe lassen sich nicht genau definieren. Denn logischerweise gibt es, je nach Herkunft und dort vorkommenden Gesteinsarten unterschiedliche Arten von Heilerde.
  • In Deutschland ist vor allem die bräunliche Heilerde bekannt. Diese gibt es in verschiedenen Feinheitsgraden – zur äußeren und auch inneren Anwendung.

Ursprung und Entwicklung der Heilerde

Ein kleines bisschen Geschichte ist immer interessant, wie ich finde, um den jetzigen Wissensstand zum Thema Heilerde richtig einschätzen zu können. Danach beschreibe ich gleich die Anwendung.

Sebastian Kneipp 173x300 - Ist Heilerde bei Sodbrennen ein effektives Mittel (2024)?
Der bekannte Naturheilkundler: Pfarrer Sebastian Kneipp

Wie kommt man überhaupt darauf, dass Erde gesundheitlich irgendetwas bewirkt und sind die Wirkungen bewiesen?

  • Heilerde ist ein uraltes Mittel und wird in der Volksmedizin bereits seit tausenden Jahren genutzt.
  • Sowohl im antiken Griechenland, als auch im altertümlichen Ägypten waren heilende Erden bereits bekannt.
  • Danach gerieten diese Mittel einige hundert Jahre leider in Vergessenheit und wurden schließlich zu Anfang Beginn des 20. Jahrhunderts „wiederentdeckt“.
  • Die Naturheilkundler Sebastian Kneipp (ja – das ist der mit der Kneipp-Kur und den Kneipp-Fußbädern…) und auch der so genannte Lehmpastor Emanuel Felke halfen bei dieser Renaissance. Die beiden beschäftigten sich allerdings hauptsächlich mit äußerlichen Anwendungen.
  • Antibakterielle Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen wurde erstmals durch Adolf Just und Julius Stumpf (1)

Heilerde der Firma Luvos besitzt übrigens als einziges Naturmittel in Deutschland die offizielle Zulassung als Arzneimittel.

Anwendung: Heilerde bei Sodbrennen

Es existieren auch Heilerde Masken und Fango-Packungen, für die äußere Anwendung gegen Hautprobleme, wie z.B. Akne.

Achten Sie darauf, dass Sie bei Sodbrennen Heilerde für die innere Anwendung erwerben!

Wichtig: Der Mahlgrad

Je feiner gemahlen die Heilerde ist, desto besser. Der Mahlgrad ist ein Zeichen für die Qualität der Heilerde und man kann sagen, durch einen feineren Mahlgrad entsteht eine größere innere Oberfläche, und so kann das Mittel mehr Bakterien und Schadstoffe aufnehmen. So gilt Heilerde gegen Sodbrennen und andere Magenbeschwerden innerlich angewandt, als sehr schonendes Hausmittel.

Überschüssige Magensäure ist der Auslöser für das unangenehm brennende Gefühl in der Speiseröhre. Die in der Heilerde enthaltenen wertvollen Mineralstoffe können bei Sodbrennen schnell helfen reduzieren helfen, indem die Heilerde Magensäure bindet.

Heilerde gibt es als ultrafeines Pulver oder in Kapselform zur inneren Anwendung. Bei akutem Sodbrennen würde ich das einfache Pulver empfehlen. In Wasser gelöste Heilerde wirkt einfach direkter und schneller – und das ist in dem Moment das Wichtigste: schnelle Hilfe gegen Sodbrennen.

Dosierung: Heilerde Kapsel oder Pulver?

Tipp: Wenn man Heilerde trinken möchte, sollte die Einnahme möglichst auf nüchternen Magen erfolgen.

Heilerde Pulver – Dosierung und Zubereitung 

Heilerde trinken gegen Sodbrennen - Ist Heilerde bei Sodbrennen ein effektives Mittel (2024)?
Bei Sodbrennen Heilerde stets mit viel Wasser einnehmen
  • 1-2 TL Heilerde Pulver in ein Glas (250 ml) mit stillem Wasser geben und gut verrühren.
  • Danach sollten Sie das Glas am besten in einem Zug direkt austrinken. Der Geschmack ist nicht besonders toll, das muss man leider sagen! Im Mundraum verbliebene Reste der Heilerde spülen sie einfach mit ein wenig Wasser aus.
  • Als Alternative kann man das Pulver auch langsam im Mund zergehen lassen – was ich aufgrund des Geschmacks (man hat echte Erde im Mund…) nicht empfehlen kann. Damit es nicht zu Verstopfungen kommt, ist es aber wirklich empfehlenswert die Heilerde stets mit Wasser einzunehmen.

Hier Heilerde Pulver günstig kaufen!

Heilerde Kapseln – Dosierung und Anwendung

Wer das Heilerde Wasser Gemisch einfach nicht runterbekommt, dem seien die Heilerde-Kapseln empfohlen. Hier ist die Wirkung allerdings nicht so direkt, wie beim Pulver.

  • Ansonsten gibt es noch besagte Heilerde Kapseln, die einfach wie alle anderen kapselförmigen Medikamente mit einem Glas Wasser eingenommen werden.
  • Als Erwachsene können Sie bis zu 3 Kapseln 2-3mal täglich problemlos einnehmen. Wahrscheinlich ist auch mehr kein Problem.
  • Am besten nehmen Sie die Kapseln zwischen den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen, mit mindestens 1 Stunde Abstand zu anderen Arzneimitteln.

Hier Heilerde Kapseln günstig kaufen!

Wie entfaltet Heilerde gegen Sodbrennen ihre Wirkung?

Einige der beschriebenen Wirkungen der Heilerde konnten in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden. Jede Heilerde-Art hat seine Besonderheiten und speziellen Anwendungsgebiete – dass Heilerde Magensäure binden kann und damit gegen Sodbrennen hilft, ist aber wissenschaftlich erwiesen (2).

Wirkweise: Im Prinzip kann man sagen, durch den ultrafeinen Mahlgrad entsteht eine sehr große Oberfläche. Dadurch wirkt die Heilerde bei Sodbrennen und anderen Magen-Darm Beschwerden, wie ein Schwamm. Sie saugt Magensäure, Bakterien und Giftstoffe auf, Diese werden dann in den Darm transportiert und ausgeschieden.

Alle verschiedenen Heilerde-Arten haben also im Grunde zwei Wirkmechanismen gemeinsam:

  • Hohe Absorptionsfähigkeiten – entschlacken und entgiften also sehr gut, sowie
  • Hohe antibakterielle Wirkung.

Heilerde ist ein zugelassenes Arzneimittel

Die Heilerde der Firma Luvos (gegründet von Adolf Just) ist in Deutschland offiziell als Arzneimittel zugelassen. Sie wirkt erwiesenermaßen hervorragend gegen Sodbrennen. Laut einer Studie (3) unter Leitung von Prof. Dr. Bernhard Uehleke (Abteilung Naturmedizin der Berliner Charité), beurteilten 80% der Studienteilnehmer schon nach 2 Wochen den Therapieerfolg der Anwendung von Heilerde gegen Sodbrennen als „gut“ oder „sehr gut“!

Luvos-Heilerde bindet etwa 25 mVal Säure. Diese Säurebindung entspricht den Vorgaben des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für eine Einzeldosis säurebindender Arzneimittel“.

Quelle: Luvos.de

Hier Heilerde Pulver günstig kaufen!

Vorteile von Heilerde gegen Sodbrennen

Dieses Naturheilmittel hat wenige Nachteile, aber 8 unübersehbare Vorteile gegenüber klassischen Reflux Medikamenten:

Heilerde kann demnach eine echte medizinische Alternative für die sinst oft verschriebenen Protonenpumpenhemmer oder Antazida-Medikamente sein (4).

Studie Sodbrennen bestaetigt schnell Wirkung von Luvos Heilerde ultrafein - Ist Heilerde bei Sodbrennen ein effektives Mittel (2024)?
Studie bestätigt: Heilerde hilft schnell bei Sodbrennen
  1. Schnelle Hilfe: Innerhalb von etwa 5 Minuten (maximal 15 – je nach Magenfüllstand) sollte Ihr Sodbrennen deutlich nachlassen.
  2. Die Herstellung erfolgt komplett ohne Zusatz von chemischen Stoffen. Die Behandlung ist dadurch natürlich und schonend.
  3. Es gibt kaum Nebenwirkungen (Siehe Kapitel zu Nebenwirkungen).
  4. Sie kostet nicht viel (im Gegensatz zu vielen Medikamenten).
  5. Heilerde kann man auch bei Kindern recht bedenkenlos anwenden.
  6. Heilerde Anwendung ist problemlos in akuten Fällen oder für einen längeren Zeitraum möglich.
  7. Es bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, auch abseits vom Sodbrennen (z.B. Maske gegen Pickel oder Heilerde für Hunde)
  8. Sie ist rezeptfrei erhältlich. Man kann Heilerde in der Apotheke, als auch in Reformhäusern und Drogerien bekommen.
  9. Man kann Heilerde auch anwenden, wenn man keine akuten Beschwerden hat. Sie ist reich an Spurenelementen und Mineralien und eine Entgiftung ist auch dann nicht schlecht, wenn man gerade keine Beschwerden hat. Aber Achtung: Eine Heilerde-Kur sollte nicht länger als etwa 4 Wochen dauern. Nehmen Sie Heilerde keinesfalls langfristig (siehe nächster Abschnitt zu Nebenwirkungen).

Das kurze Video hier fasst nochmal zusammen, was Heilerde ist und warum diese ein schonendes Mittel gegen Sodbrennen ist:

Nebenwirkungen von Heilerde

Eine klare Aussage lässt sich kaum treffen, da es wie erwähnt verschiedene Arten von Heilerde gibt und die Zusammensetzungen unterschiedlich sein können.

Zur Luvos-Heilerde gibt es eine chinesische Studie (5), die zeigt, dass die Luvos Heilerde keinerlei giftige Wirkung besitzt.

Obwohl Heilerde als Naturheilmittel, kaum bekannte Nebenwirkungen hat, müssen der Vollständigkeit halber doch einige Punkte angesprochen werden.

  • Verstopfungen: Heilerde wirkt austrocknend. Um dem Effekt entgegenzuwirken, sollten Sie, besonders wenn Sie Heilerde trinken, während dieser Kur viel mehr Wasser trinken als normal. Durch die flüssigkeitsbindende schwammartige Eigenschaft, kann Heilerde sonst womöglich zu Verstopfung führen.
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Falls Sie andere Medikamente einnehmen, rate ich dazu, Ihre Heilerde-Therapie unbedingt mit Ihrem Hausarzt vorab zu besprechen. Es gibt nämlich das Risiko, dass die Heilerde die Wirkstoffe Ihrer Medikamente bindet und diese dadurch in ihrer Wirkung einschränkt oder ganz unwirksam macht.
  • Langfristig Harnsteine: Bei langfristiger Einnahme von Heilerde besteht die Gefahr, dass sich Harnsteine bilden. Eine Heilerde-Kur sollte nicht länger als vier bis sechs Wochen dauern.

Heilerde & Schwangerschaft – geht das?

Bedingt durch eine Schwangerschaft kommt es oft vermehrt zu Sodbrennen.

Schwangere leiden also besonders häufig und heftig unter dem unangenehmen Schmerz, müssen aber gleichzeitig sehr vorsichtig mit der Einnahme von Medikamenten sein. Da sind dann oft Hausmittel wie Heilerde eine beliebte Alternative.

Für viele werdende Mütter stellt sich daher die Frage, ob es sicher ist, während der Schwangerschaft mit Heilerde gegen das Sodbrennen vorzugehen.

Heilerde Schwangerschaft - Ist Heilerde bei Sodbrennen ein effektives Mittel (2024)?
Ist Heilerde in der Schwangerschaft sicher?

Bei dieser Frage sind die Meinungen etwas gespalten…

Ich habe mich daher dafür entschieden, sowohl positive als auch negative Expertenmeinungen zu zeigen und danach meine eigene Meinung kundzutun (ich habe keinerlei medizinische Ausbildung!).

Negativ: Auf den Beipackzetteln der Hersteller wird man Ihnen offiziell davon abraten, Heilerde in der Schwangerschaft oder Stillzeit anzuwenden. Das liegt aber einzig und allein daran, dass es zum Thema schlicht nicht genügend wissenschaftliche Studien gibt und die Hersteller die Verantwortung für diese sensible Frage nicht tragen möchten.

Positiv: Heilerde ist ein Naturheilmittel, ohne chemische Zusätze, die Luvos Heilerde ist sogar offizielle als Arzneimittel zugelassen und es sind kaum Nebenwirkungen bekannt. Viele Apotheker, Ärzte und Hebammen empfehlen daher sogar die Einnahme von Heilerde bei starkem Sodbrennen in der Schwangerschaft.

Eben sagte ich, die Hersteller sind vorsichtig… der Beipackzettel der Luvos-Heilerde (Link oben) sagt auch klar, dass Schwangere Heilerde nicht nehmen sollten. Auf der Webseite des Herstellers liste sich das dann aber doch ganz anders…

Das sagt der Hersteller Luvos auf seiner Webseite:

„Schwangere profitieren bei Sodbrennen von der natürlichen Wirkung der Luvos-Heilerde, die den Körper nicht belastet. Aus ihrer verbreiteten Anwendung als Arzneimittel ergaben sich bisher keine Anhaltspunkte für ein Risiko durch die Einnahme während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren. Da allerdings noch keine ausreichenden Untersuchungen dazu vorliegen, sollten Schwangere vor der Anwendung von Luvos-Heilerde Rücksprache halten mit ihrem Arzt oder einer anderen in einem Heilberuf tätigen qualifizierten Person.“

Quelle: Luvos.de

Apotheker Benjamin Clanner-Engelshofen sagt zum Thema:

Generell kann die mineralische Erde von allen Patientengruppen, also auch Kindern, älteren Menschen und Schwangeren problemlos eingesetzt werden. Vorsichtshalber sollten Schwangere jedoch auf stark aluminiumhaltige Heilerde verzichten. Eine wichtige Wechselwirkung stellt sich mit der Großzahl aller Medikamente ein, denn diese werden durch die mineralische Erde absorbiert und gelangen somit nicht ins Blut und zum Wirkort. Generell sollte man also Heilerde nicht zusammen mit Medikamenten einnehmen oder zumindest mehrere Stunden zwischen den Einnahmen verstreichen lassen. Im Zweifelsfall sollten Patienten Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker halten.“

Quelle: Netdoktor.de

Wechselwirkungen mit Medikamenten hatte ich im Kapitel zu den Nebenwirkungen bereits erwähnt. Während einer Schwangerschaft ist es aber besonders kritisch, auf solche Dinge zu achten.

Hebamme Martina Höfel formuliert es ähnlich:

„Auf dem Beipackzettel wird abgeraten, weil es eben keine Studien gibt und deshalb keine Verantwortung von Seiten des Herstellers übernommen wird. Heilerde ist seit langem gegen Sodbrennen im Einsatz – auch in der Schwangerschaft. 1 Teelöffel in einem Glas Tee auflösen. Sodbrennen kann eine Schwangere zu jeder Zeit bekommen.“

Quelle: Rund-ums-baby.de

Aus meiner persönlichen Erfahrung von meiner eigenen Schwangerschaft kann ich sagen, dass Heilerde ein echtes Geschenk des Himmels ist… Es ist ein natürliches Mittel, ohne bekannte Nebenwirkungen und hilft wirklich schnell gegen Sodbrennen. Gerade im letzten Schwangerschaftsdrittel, wenn das mit dem Sodbrennen immer schlimmer wird, ist solche ein Mittel goldwert!

Meine persönliche Meinung ist: Die Menge macht das Gift! (Wie bei Allem auf dieser Welt). Wenn Sie Heilerde hin und wieder in normalen Mengen zu sich nehmen, wird es sicher keine Schwierigkeiten geben.

Hier Heilerde Pulver günstig kaufen!

Aber – wie immer während der Schwangerschaft: Sprechen Sie das bitte unbedingt mit IHREM Arzt/Frauenarzt ab!

Infografik – Heilerde: Alles Wichtige auf einen Blick

Für die visuellen Leser – hier nochmal alles Wichtige kurz grafisch zusammengefasst in einer Infografik:

Heilerde Infos 1 791x1024 - Ist Heilerde bei Sodbrennen ein effektives Mittel (2024)?
Infografik: Alles Wichtige über Heilerde

Sodbrennen – wann muss ich zum Arzt?

Gelegentliches Sodbrennen, ist meist harmlos und lässt sich hervorragend mit Naturheilmitteln wie Heilerde, oder anderen natürlichen Mitteln behandeln. Wie immer, gibt es jedoch Fälle, bei denen die Beratung durch Ihren Arzt unbedingt empfehlenswert ist.

Sollten Sie ständig Sodbrennen haben, oder hin und wieder akute Beschwerden, ist ein Arztbesuch auf jeden Fall ratsam, um die Ursachen für Ihr Sodbrennen in Erfahrung zu bringen und die wirklich beste Therapie anzugehen.

Meine Empfehlung lautet ohnehin, eine URSACHENBASIERTE BEHANDLUNG anzustreben. Die meisten Medikamente und auch Hausmittel bekämpfen nur kurzfristig das akute Brennen. Es ist allerdings besser, das Problem an der Wurzel greifen.

Lesetipp: Für eine schnell und für jeden anwendbare ursachenbasierte Behandlung kann ich nur Gerrit Sonnabends Buch „Schluss mit Sodbrennen“ empfehlen.

Fazit

  • Heilerde ist ein uraltes Naturheilmittel, dass schon die alten Griechen kannten.
  • Mittlerweile gibt es diverse wissenschaftliche Erkenntnisse dazu und Heilerde ist ein sehr vielseitiges Hausmittel für innere (v.a. Sodbrennen, Magen-Darm Probleme) und äußere Anwendungen (Hautprobleme).
  • Die Luvos Heilerde ist in Deutschland sogar ganz hochoffiziell als Arzneimittel zugelassen.
  • Heilerde wirkt schnell gegen Sodbrennen und hat so gut wie keine bekannten Nebenwirkungen.
  • Auch während der Schwangerschaft ist es sehr sicher, Heilerde zu nehmen.

Besprechen Sie aber trotzdem sicherheitshalber eine Anwendung der Heilerde vorab mit Ihrem Arzt.

Fragen und Kommentare – sowohl im Kommentarfeld hier unten auf der Seite, als auch per E-Mail, Twitter oder Facebook sind wie immer hocherwünscht :) Ich freue mich auf aktive Diskussion.

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft – Ihre Andrea Werner.

Quellen:

Bilder:

volles glas wasser – Mario Heinemann  / pixelio.de

pregnant mother – Lance George / uihere.com

5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Anti Sodbrennen Rezepte 1 - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Es ist ja bekannt, dass die Ernährung beim Thema Sodbrennen eine entscheidende Rolle spielt – oft als Ursache oder Auslöser.

Auch bekannt ist, dass die Umstellung der Ernährung langfristig Abhilfe schafft und dass bestimmte basisch wirkende Lebensmittel dabei helfen können, Sodbrennen auch schnell mal eben feuerlöschend zu bekämpfen.

Lesetipp: So heilen Sie Sodbrennen schnell, natürlich und ganzheitlich!

Neueste wissenschaftliche Studien zeigen uns, dass bestimmte Lebensmittel gegen Sodbrennen besonders effektiv helfen, von denen man das bisher nicht wusste, oder nicht erwartete. Die Studien zeigen auch, dass andere Lebensmittel bisher zu Unrecht als Mittel gegen Magensäure galten. Am Ende gibt es noch ein leckeres Smoothie-Rezept, das die Kraft all dieser Zutaten vereint.

>Direkt zu den Forschungsergebnissen<<<

>>Direkt zum Smoothie-Rezept<<<

Hausmittel oder Medikamente?

Sodbrennen kann vielfältige Ursachen haben und sollte niemals als Kleinigkeit auf die leichte Schulter genommen werden. Aber was kann man denn tun, wenn man gerade aktues Sodbrennen hat?

Medikamente - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Eine Möglichkeit sind die omnipräsenten Medikamente (Antazida, Protonenpumpenhemmer usw.). Ich nehme an, da Sie den Weg auf diese Webseite gefunden haben, ist das nicht Ihr Ziel. Und das ist auch gut so. Diese Medikamente gegen Sodbrennen haben nämlich oftmals schlimmere Nebenwirkungen, als das was sie eigentlich bekämpfen sollen.

Diese Seite befasst sich ja mit natürlichen Hausmitteln, die dieses lästige – und teils gefährliche Sodbrennen effektiv bekämpfen können. Dabei geht es auch vor allem um das „Haus“ im Mittel… Idealerweise hat man so ein medizinisch wirksames Mittel bereits aus anderen Gründen zu Hause. Nicht immer ist dies der Fall bei allen hier auf der Seite vorgestellten Mitteln, obwohl diese trotzdem wirksame Hausmittel sind. Beispiele sind Heilerde, verschiedene Kräutertees, Algen oder Apfelessig,um nur einige zu nennen.

Ziel dieses kurzen Artikels ist es nun, Ihnen 5 Lebensmittel (Gemüse) vorzustellen, die nun wirklich fast jeder zu Hause haben sollte und die, durch aktuelle Studien belegt, hervorragende natürliche Mittel gegen Sodbrennen darstellen, indem sie als natürliche Antazida wirken und die Säure neutralisieren.

Natürliche Lebensmittel zur schnellen Neutralisierung von Magensäure

Sodbrennen - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Da ich aus reinem Interesse immer ein wenig die wissenschaftliche Studien-Situation rund um das Thema Sodbrennen im Auge behalte, sowie selbst auch lange von der Refluxkrankheit betroffen war, bin ich kürzlich auf zwei sehr interessante, aktuelle Studien zum Thema gestoßen.

Studie 1 (Dezember 2016)

Studie 2 (August 2017)

Beide Studien untersuchen die Wirksamkeit bestimmter Lebensmittel als sogenannte Antazida (also zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure).

Diese Lebensmittel unterstützen die Wiederherstellung des natürlichen Magen-Darm-Gleichgewichts und dessen Funktion, dämpfen den Säurereflux, helfen der Verdauung, reduzieren das brennende Empfinden und beruhigen die entzündete Schleimhaut des Magens.

Wie und was wurde untersucht?

Für die Untersuchung wurde der pH-Wert in einem sogenannten „künstlichen Magen“ nach Zugabe verschiedener Mittel gemessen und dann verglichen mit Wasser, sowie erwiesenen wirksamen Kontrollsubstanzen: Natriumbicarbonat (Natron) und einem frei verkäuflichen Antazida-Medikament (für die Untersuchung wurde ein Medikament namens „ENO“ verwendet). Die getesteten Lebensmittel waren dabei: kalte Milch, Quark, Zitronensaft, Brokkoli, Spinat, Gurke, Grünkohl und Rettich.

Sodbrennen Studie Versuchsanordnung - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie
Versuchsaufbau der Sodbrennen-Studie von 2017; Bild: sciencedirect.com

Während Zitronensaft sich nicht überraschend als unwirksam herausstellte, wirkten laut Studie alle anderen Nahrungsmittel als außerordentlich gute Antazida. Hierbei möchte ich aber ausdrücklich bitte auf die Risiken von Milch und Quark als Hausmittel gegen Sodbrennen hinweisen. Diese wirken zwar bei vielen Menschen erstmal kurzfristig positiv, wie auch die Studien gezeigt haben, sind aber trotzdem zur sicheren Bekämpfung von Ihrem Sodbrennen ungeeignet. Kuhmilch ist sowohl schwer verdaulich, als auch relativ fettig und verbleibt daher lange im Magen und regt daher die Magensäureproduktion wieder an.

Ich würde die getesteten Milchprodukte (Milch, Quark) also nicht empfehlen, Zitrone schon gar nicht.

Die wirksamen 5 Gemüsesorten:

Brokkoli – Gurke – Grünkohl – Rettich – Spinat

sind hingegen bedenkenlos zu empfehlen.

Die Studien kommen beide zum Schluss, dass die getesteten Nahrungsmittel eine signifikante antiazidative Wirkung aufweisen und somit als Anti-Sodbrenn-Zusätze zur eigenen Ernährung zu empfehlen sind.

Alle 5 Gemüsesorten wirken natürlich hoch-basisch, sind aber auch ansonsten extrem gesund.

Die 5 Gewinner und ihr Nutzen für Ihre Gesundheit im Detail

Hier nochmal eine Übersicht der genannten Gemüsearten und deren Nutzen für Ihre Gesundheit:

1 – Gurke

Gurken - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Die Gurke beinhaltet sogenannte Peptidasen. Das sind Enzyme, deren Aufgabe das Spalten von Proteinen ist. So hilft Gurke dabei, eiweißreiche Nahrung (z.B. Fleisch, Fisch, Milchprodukte) leichter zu verdauen. Die Enzyme reinigen auch den Darm, indem sie Bakterien abtöten.

Auch stecken reichlich antioxidante Stoffe in so einer Gurke. Diese verringern z.B. das Risiko einer Herzerkrankung.

Die Gurke ist ebenfalls eines der kalorienärmsten Lebensmittel: Hundert Gramm enthalten nur etwa 12 Kalorien. Das liegt natürlich hauptsächlich am hohen Wassergehalt (ca. 95%). So kann eine Gurke auch ein ziemlich guter Durstlöscher sein.

Des Weiteren enthält sie nicht nur Wasser, sondern vor allem viele Vitamine der Gruppen B (Stressbekämpfung), C (antioxidant – gut fürs Herz), E und Mineralien, wie Eisen, Calcium, Phosphor, Zink, Magnesium, Kalium (gut für Herz und Blutdruck).

Bitte beachten Sie auch, dass die meisten Vitamine tatsächlich in der Schale sitzen. Also am besten unbehandelte Gurken kaufen oder gut waschen – und falls sie als Smoothie- oder Shake-Zutat benutzt wird, dann eben am besten nur mit Schale.

Bezüglich Sodbrennen gehören Gurken zu den basenreichen Lebensmitteln und neutralisieren somit Säure im Körper durch Anhebung des pH-Wertes.

2 – Spinat

Spinat - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Ja Spinat hilft gegen Sodbrennen, wie wir oben gezeigt haben. Aber das ist nur eine von vielen guten Eigenschaften des Spinats. Die basischen Eigenschaften des Spinat sind in Bezug auf Sodbrennen entscheidend und machen ihn zu einem hervorragenden Antazidum. Aber diese Eigenschaft ist nur eine von vielen gesundheitlich günstigen. Kurz: Spinat ist extem gesund – und schützt, laut einer Studie der Universität von Manchester, vor allem die Augen in zweierlei Hinsicht:

  • Durch einen sehr hohen Anteil Beta-Carotin schützt Spinat vor Nachtblindheit.
  • Durch das enthaltene Lutein, schützt Spinat außerdem vor AMD, einer altersbedingten Augenkrankheit.

Mit einer Portion Spinat decken Sie Ihren Tagesbedarf an Beta-Carotin, Vitamin K, Ballaststoffen und Mangan, sowie etwa die Hälfte des Magnesiumbedarfs.

Auch Spinat enthält diverse antioxidative Stoffe. Diese schützen erwiesenermaßen vor Krebs (Hautkrebs, Magenkrebs, Brustkrebs sowie Prostatakrebs).

Des Weiteren hilft das im Spinat enthaltene Magnesium dem Herz- Kreislaufsystem, indem es den Blutdruck regulieren kann. Schon eine Portion Salat aus rohem Spinat genügt, um hohen Blutdruck innerhalb weniger Stunden zu senken.

3 – Grünkohl

Grünkohl - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Grünkohl ist ebenfalls ein hochbasisches Gemüse und damit sehr geeignet als natürliches Mittel gegen Sodbrennen. Aber auch Grünkohl ist generell  extrem gesund. Er enthält viel Vitamin K und C, Eisen, Calcium und viele antioxidative Stoffe.

Aufgrund des enthaltenen hochwertigen Eiweißes wird Grünkohl auch oft als gesunde Alternative zu tierischen Proteinen empfohlen.

Wie medizinische Studien beweisen ist Grünkohl ein echtes „Superfood“ und besitzt nebenbei noch diverse heilende Wirkungen.

4 – Brokkoli

Brokkoli 1 - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Brokkoli ist hochbasisch und daher ein starkes Antazidum – ein hervorragendes Lebensmittel gegen Sodbrennen. Aber das ist nur der „Nebenjob“ sozusagen. Denn auch Brokkoli ist extrem gesund und ist eines dieser tollen Gemüse, bei denen einen präventive und auch bekämpfende Wirkung bei verschiedensten Krebsarten nachgewiesen wurde (Studie 1 – Ohio State University, Studie 2 – Uniklinik Heidelberg). Dieses Thema sprengt allerdings den Rahmen dieses Artikels und das Hauptthema der Seite. Wenn Sie an den Details zu den krebsbekämpfenden Eigenschaften des Brokkoli interessiert sind, kann ich diesen Artikel vom Zentrum der Gesundheit empfehlen.

Aber auch abgesehen von dieser sensationellen Eigenschaft kann Brokkoli so viel für Ihre Gesundheit tun:

  • Er stärkt das Immunsystem durch hohen Anteil an Beta-Carotin, Zink und Selen.
  • Er unterstützt die korrekte Zellteilung bei einem Fötus, falls Sie schwanger sind und beugt damit Geburtsfehlern vor (Tipp: sichere Hausmittel gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft)
  • Brokkoli unterstützt Bekämpfung von Diabetes. Durch den niedrigen Zucker- und hohen Ballaststoffanteil kann der Insulinbedarf minimiert werden.
  • Durch den Anteil an Lutein, B6 und Folat wird das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle minimiert.
  • Brokkoli enhält viel Vitamin K und der Calcium-Anteil ist sogar höher, als bei vielen Milchprodukten. Dadurch hilft der Brokkoli einem gesunden Knochenbau.
  • Der Anteil an Kalium, Calcium und Magnesium unterstützt die Regulierung des Blutdrucks.
  • Hilft gegen Erkältungen durch den Anteil an Vitamin C, Antioxidanzien und Entzündungshemmern.

5 – Rettich

Rettich - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Rettich ist ein tolles Mittel bei Sodbrennen, wie oben bereits belegt, aber auch sonst sehr gesund. Nicht jeder mag das Wurzelgemüse aufgrund seiner Schärfe. Diese stammt vor allem von einem reichlichen Anteil an Senfölen. Diese helfen zusätzlich zum ohnehin bereits basischen Effekt gegen Ihr Sodbrennen. Denn Senföle beruhigen den Magen und senken zudem die Produktion von Magensäure.

Des Weiteren besitzen die enthaltenen Senföle nachgewiesen heilende Wirkung auf Galle und Leber.

Weitere Pluspunkte sind ein niedriger Kalorien- und Fettgehalt, sowie Vitamin C Anteil. Etwa die Hälfte des Tagesbedarfs wird durch 200 g Rettich gedeckt).

Tipp: Sodbrennen für immer loswerden – vollkommen natürlich

Bonus-Tipp

Essen Sie Paleo! Allergene in Weizen und Milch stehen in engem Zusammenhang mit Sodbrennen (Studie).

In weiteren Studien (1, 2) wurde belegt, dass Ernährung nach Mittelmeerart die Symptome des Sodbrennens enorm verbessern kann.

Die Paleo-Ernährung ist der mediterranen sehr ähnlich, nur ohne Getreide- und Milchanteile.

Hier 120 leckere Paleo-Rezepte:

800x400Pixel BigContentAd - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie

Anti-Sodbrennen-Smoothie

Wie wäre es denn nun zum Beispiel mit einem wunderbaren, extra-gesunden Anti-Sodbrennen Smoothie aus all diesen Zutaten? Bei meinem Mann und mir hat dieser hervorragend gewirkt (und schmeckt besser, als man denken sollte):

Wir haben den so zubereitet:

Grüner Anti Sodbrennen Smoothie - 5 überraschende [natürliche Lebensmittel] gegen Sodbrennen (2024) und ein leckerer Smoothie
  • Eine handvoll roher Spinat
  • Drei bis vier Brokkoliröschen (ungekocht)
  • Ein Blatt Grünkohl (frisch und ohne Stängel; aufgrund der zähen Fasern am besten vorher ein wenig schneiden, es sei denn Sie haben einen sehr leistungsstarken Mixer).
  • Eine halbe kleine Salatgurke
  • Einen halben Winterrettich (hier kann man je nach Geschmack und Schärfe die Menge und auch die Rettichsorte variieren)
  • Nach Belieben etwas Wasser zum Verdünnen
  • Wer den Geschmack so nicht mag, kann gerne noch 1/2 geschälte Orange hinzugeben.
  • Alles ab in den Mixer / Smoothie-Maker

Guten Appetit!

Hinterlassen Sie mir doch einen Kommentar mit eigenen Erfahrungen im Umgang mit diesen Hausmitteln. Was werden Sie das nächste Mal ausprobieren? Brokkoli, Gurke, Spinat, Rettich, Grünkohl oder vielleicht doch unseren Smoothie mit allen Zutaten?

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft.

Ihre /Eure Andi

[Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Bio gegen Pharma 5 natürliche Mittel gegen sodbrennen mini 1024x346 - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Haben Sie auch oft Sodbrennen und sind auf der Suche nach natürlichen Alternativen zu den klassischen Sodbrennen Medikamenten? Oder sind Sie schwanger (Tipp: sichere Hausmittel gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft) – dürfen und wollen keinerlei unnötige Chemie zu sich nehmen? Dann ist dieser kurze Artikel für Sie genau das Richtige.

Wir haben uns aufgemacht und nach natürlichen Mitteln gegen Sodbrennen Ausschau gehalten, die – wissenschaftlich belegt – besser wirken als ihre Pharma-Geschwister!

Hier kompakt lesen, wie Sie Schluss machen mit Sodbrennen > ZUM DOWNLOAD

Sodbrennen, Medikamente und Nebenwirkungen

Egal ob Sie es nun Sodbrennen nennen, Magenbrennen, Reflux oder GERD – das damit verbundene Unbehagen ist unverkennbar. Es ist ein saurer Geschmack im Mund, ein Brennen hinter der Brust, ständiger Reizhusten, Bauchschmerzen…

Sie kennen das auch, oder?

Fast 20 Millionen Deutsche haben diese Symptome akut zumindest einmal im Monat. Und viele Millionen Menschen greifen dann zu rezeptfreien Antazida-Medikamenten, wie Rennie oder Maaloxan. Andere verlassen sich auf Antihistaminika (Histaminblocker) wie Pepcid oder Fadul.

Auch ich habe hin und wieder eine Tablette genommen gegen mein Sodbrennen… Was mir nicht gefällt ist diese mittlerweile fast selbstverständliche „Überverschreibung“ solcher Medikamente und dass durch Ärzte und die Werbung der Eindruck entsteht, es handele sich um etwas ganz Normales – sogar Gutes (Stichwort: Magenschutz, den die Werbung gerne anpreist).

Ich möchte das nicht – Ich möchte zumindest eine natürliche Alternative.

Sodbrennen ist mittlerweile derartig weit verbreitet, dass sogenannte Protonenpumpenhemmer die am dritthäufigsten verkaufte Medikamentengruppe weltweit sind. Dies beinhaltet zum Beispiel Medikamente, wie Omeprazol, Rabeprazol, Esomeprazol oder Lansoprazol.

Protonenpumpenhemmer wurden ursprünglich mal zur kurzfristigen Behandlung von  Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren verschrieben.  Heute wird die langfristige Behandlung von Sodbrennen und Reflux durch diese Medikamente immer normaler. Dabei wird diesen eine lange Liste ernsthafter Nebenwirkungen zugeschrieben, wie zum Beispiel:

Außerdem behebt keines dieser Medikamente die unmittelbaren Auslöser oder gar die Ursachen des Säurereflux. Einige davon sind nicht einmal besonders gut bei der Symptomlinderung.

Hier einige hervorragende und vollkommen natürliche Nahrungsergänzungsmittel, mit wissenschaftlich abgestimmten Inhaltsstoffen, „made in Germany“ – mit denen man dieses Defizite wieder ausgleichen kann!

Kraftreserve 1 1024x1024 - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente
Zellkraft 1 1024x1024 - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Natürliche Mittel gegen Medikamente

Hier möchten ich nun fünf natürliche Mittel gegen Sodbrennen vorstellen, die im direkten wissenschaftlich erprobten Vergleich gegen Medikamente besser abgeschnitten haben – quasi ein Boxkampf „Bio gegen Pharma“ über 5 Runden J.

Ingwer ist besser als Lansoprazol

Ingwer mini - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Indische Wissenschaftler haben die Effekte von Ingwer mit Lansoprazol verglichen (verkauft unter dem Markennamen „Prevacid“).

In einem Artikel aus der Zeitschrift “Molecular Research and Food Nutrition”, wurde festgestellt, dass ein Inhaltsstoff im Ingwer 6 bis 8-mal wirksamer dabei ist, Säurebildung zu hemmen, als das darauf spezialisierte Medikament Lansoprazol.

Außerdem besitzt Ingwer starke antioxidative Eigenschaften, die Fette vor dem Oxidieren schützen und unsere DNS vor Beschädigung. Die Wissenschaftler folgern des weiteren, dass bestimmte Inhaltsstoffe im Inger „potentiell kostengünstige, mehrstufige Wirkstoffe gegen Geschwüre“ darstellen.

Einfach regelmäßig der eigenen Nahrung etwas frischen Ingwer beizumengen, Ingwertee zu trinken oder auch hin und wieder Ingwerkapseln einzunehmen, kann schon eine große Wirkung entfalten.

Melatonin schlägt Omeprazol

Brasilianische Wissenschaftler führten eine randomisierte Einzelblindstudie mit an der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) leidenden Patienten durch.

Jeden Tag nahm die Hälfte der Probanden 20mg Omeprazol ein. Die andere Hälfte hingegen nahm ein Nahrungsergänzungsmittel, welches Melatonin, L-Tryptophan, Vitamin B6 und B12, Folsäure, Methionin und Betain enthielt.

Nach nur 40 Tagen verschwanden die Symptome bei 100% der Melatonin-Gruppe komplett, während nur 65.7% der Omeprazol-Gruppe Linderung feststellen konnten.

Eine weitere Studie mit 34 GERD-Patienten stellte fest, dass Melatonin den Heilungseffekt von Omeprazol beschleuningt, dadurch die Behandlungsdauer verkürzt und somit auch das Risiko für ungewollte Nebenwirkungen minimiert.

Und eine in “Alternative Therapies in Health and Medicine” veröffentlichte Fallstudie berichtet von einer 64-jährigen Frau mit GERD, die nach einer Alternative für Protonenpumpenhemmer suchte, da sie bereits unter Osteoporose litt. Ihr Arzt stellte daraufhin fest, dass sie nach einer 40-tägigen Behandlung mit einer Dosis von 6 mg Melatonin die Protonenpumpenhemmer komplett absetzen konnte und das völlig ohne wiederkehrende Symptome.

Im Gegensatz zu den USA, ist das (sogenannte Schlafhormon) Melatonin selbst, in Deutschland verschreibungspflichtig.

Ein gutes melatoninbildendes Nahrungsergänzungsmittel gibt es hier.

Glutenfreie Ernährung lindert Reflux schnell

Gluten Weizen mini - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Glutenhaltige Nahrung ist ein häufiger Verursacher von Sodbrennen. Das Verbannen von Gluten aus der eigenen Ernährung kann das Problem oft lösen oder merklich verbessern.

Eine argentinische Studie untersuchte 133 an Zöliakie leidende Erwachsene und eine 70-köpfige, gesunde Kontrollgruppe. Vier Jahre lang beantworteten die Teilnehmer Fragebögen zu Symptomen der Refluxkrankheit.

Zu Beginn der Studie, berichteten 30.1% der Zöliakie-Erkrankten von mittleren bis schweren Refluxsymptomen, verglichen mit 5.7% der gesunden Kontrollgruppe. Nach nur 3 Monaten glutenfreier Ernährung spürten die Zöliakie-Patienten eine enorme Linderung ihrer Refluxsymptome. Deren Symptomrate fiel auf das gleiche Niveau der gesunden Kontrollgruppe.

Italienische Wissenschaftler fanden zudem heraus, dass eine glutenfreie Ernährung in nur 8 Wochen das Refluxleiden von Zöliakie-Patienten komplett beseitigt, ohne wiederkehrende Symptome innerhalb von 12, 18 und 24 Monaten.

Akupunktur ist effektiver als Protonenpumpenhemmer

Akupunktur1 mini 1024x685 - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Wenn sich Protonenpumpenhemmer (PPIs) für Patienten als unwirksam erweisen, verdoppeln die Ärzte normalerweise die Dosis. An der Universität von Arizona haben Wissenschaftler bei an der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) leidenden Patienten, die zweite PPI-Dosis mit einer Akupunkturbehandlung verglichen.

In einer 4-wöchigen randomisierten Studie mit 30 Teilnehmern, nahm die Hälfte der Probanden eine doppelte Dosis PPI. Die andere Hälfte der Probanden nahm ihre normale Dosis, erhielt aber zusätzlich zweimal die Woche eine Akupunkturbehandlung.

Die Akupunktur-Gruppe nahm eine signifikante Abnahme der Sodbrennen-Symptome wahr (Brennen hinter Brust, saures Aufstoßen), sowohl tagsüber, als auch nachts. Die generelle Gesundheit dieser Gruppe verbesserte siche ebenfalls signifikant. Bei der Gruppe mit doppelter PPI-Dosis waren keine Signifikanten Veränderungen ablesbar.

Wasser senkt den Säurepegel schneller, als Medikamente

wasser mini - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente

Eine Gruppe griechischer Wissenschaftler untersuchte die Wirksamkeit Magensäure zu reduzieren bei verschiedenen Antazida Medikamenten im Vergleich zu normalem Wasser.

Zwölf gesunden Probanden wurde jeweils eine einzelne Dosis von entweder Wasser (etwa ¼ Liter), oder einem Medikament verabreicht.

Dabei waren verschiedene Sodbrennen Medikamente im Einsatz. Verabreicht wurden sowohl Antazida, Antihistaminika (Ranitidin), als auch PPIs (Omeprazol, Esomeprazol, Rabeprazol). Danach wurde der Magensäurepegel 6 Stunden lang durch die Wissenschaftler beobachtet.

Die Ergebnisse sind ziemlich beeindruckend. Die Studie belegt, dass reines Wasser dabei mit großem Abstand am besten wirkt und am schnellsten von allen verabreichten Mitteln den Magensäurepegel senkt (innerhalb von 1 Minute). Die Antazida benötigten doppelt so lange, die weiteren Medikamente benötigten zwischen 50 und 175 Minuten für den gleichen Effekt.

Mehr ausführliche Informationen, wie Sie Sodbrennen ganz natürlich bekämpfen können, lesen Sie hier.

Welches Mittel probieren Sie das nächste Mal bei akutem Sodbrennen aus?  Hinterlassen Sie mir doch einen Kommentar mit Ihren Erfahrungen oder Fragen. Ich freue mich über jedes Feedback und beantworte auch jeden Kommentar.

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft.

Ihre / Eure Andi Werner

Andi signature - [Bio schlägt Pharma]: 5 natürliche Mittel gegen Sodbrennen, die nachweislich besser wirken als Medikamente